Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue Bedingungen gelten. Diese kämen nach dem Motto „Friss, Vogel, oder stirb“, schreibt die Verbraucherzentrale Südtirol. Wer die Bedingungen nicht akzeptiere, werde den Dienst nicht mehr nutzen können.
https://www.stol.it/artikel/panorama/multimedia/whatsapp-neue-verpflichtende...
**Große Mehrheit nutzt WhatsApp nach Datenschutz-Streit weiter**
WhatsApp war nach der Ankündigung neuer Datenschutzregeln viel Kritik ausgesetzt - und Aufrufen, den Chatdienst zu verlassen. Doch eine Umfrage zeigt, dass viele Nutzer der Facebook-App die Treue halten.
Quelle: Letzter Wiku oder unter https://www.sat1.de/news/wirtschaft/grosse-mehrheit-nutzt-whatsapp-nach-date....
Signal aktualisiert Server-Code nach Golem.de-Bericht
Der Krypto-Messenger hatte fast ein Jahr sein öffentliches Server-Coderepository nicht aktualisiert. Jetzt ist der Code wieder aktuell.
https://www.golem.de/news/crypto-messenger-signal-server-nicht-mehr-open-sou... https://www.golem.de/news/open-source-signal-aktualisiert-server-code-nach-g...
Follow-Up-Artikel auf heise.de zum Thema Datensammelwut bei Facebook. Der US-Konzern lässt sich die vom Deutschen Bundeskartellamt auferlegten Einschränkungen nicht gefallen:
https://www.heise.de/news/Facebooks-Datensammelei-dreht-Runde-um-den-EuGH-59... https://www.heise.de/news/Prozess-Facebook-wehrt-sich-gegen-Einschraenkung-d...
Aggiungo alla discussione un articolo della EFF:
"It’s Business As Usual At WhatsApp" https://www.eff.org/deeplinks/2021/01/its-business-usual-whatsapp
Buona settimana, Paolo.
On 10/01/21 21:41, Hugo Leiter wrote:
Hallo Miteinander, Ich habe mich einstweilen für Signal entschieden. Nicht wissend ob der Dienst den sprunghaften Anstieg und die resultierenden Rosten, auch standhält.
Da hattest Du wohl eine gute Vorahnung ;) Wobei ich in meinem Adressbuch für Signal wenig Konversion feststelle, mehr bei Telegram.
Der Umstieg ist sehr einfach, die Bedienung auch und die Funktionalität ebenso.
In den Grundfunktionen geben sich da wohl alle gleich, WhatsApp eh fast das schlimmste.
Und noch zum Helfen beim Umstieg:
https://www.youtube.com/watch?v=s1nd0OOQR-I
grüsse,
Ando
-- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \
Hallo Miteinander, Ich habe mich einstweilen für Signal entschieden. Nicht wissend ob der Dienst den sprunghaften Anstieg und die resultierenden Rosten, auch standhält. Der Umstieg ist sehr einfach, die Bedienung auch und die Funktionalität ebenso. Lg und Mut Hugo
Andreas Grassl andog@gmx.net schrieb am Sa. 9. Jän. 2021 um 23:09:
On 08/01/21 17:30, Matthias Wallnöfer wrote:
Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue
Bedingungen gelten. Diese kämen nach dem Motto „Friss, Vogel, oder stirb“, schreibt die Verbraucherzentrale Südtirol. Wer die Bedingungen nicht akzeptiere, werde den Dienst nicht mehr nutzen können.
https://www.stol.it/artikel/panorama/multimedia/whatsapp-neue-verpflichtende...
Ich weiß noch nicht recht, wie ich damit am Besten umgehe, ich habe mich sehr lange gegen WhatsApp gewehrt, bin dann aber den Kompromiss eingegangen die App zu benutzen ohne Adressbuchzugriff. Das Dilemma ist halt, wo sich sonst die Leute einfinden, mit denen man was ausmachen will. Spezielle Gruppen bekommt man überall hin, sonst setzt sich halt meist ein gemeinsamer Nenner durch, den die Meisten haben.
Meine bevorzugte Reihenfolge:
- Signal
- Telegram
- WhatsApp (noch)
- SMS
- Element-Matrix (fast keine Kontakte drin)
Wie sieht es bei Euch aus? Kristallisiert sich ein guter Nachfolger heraus? Am Ehesten kommt mir zur Zeit Telegram vor, weil sich da sehr viele Diskussionsgruppen formieren, die aus den "öffentlichen" bzw. "regulierten" Kanälen wegwandern.
grüsse,
-- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \
===============================================
Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan mailing list
Le preferenze possono essere modificate da / Einstellungen können geändert werden durch / Preferences can be changed from https://postorius.lugbz.org oppure inviando una e-mail a / oder durch Senden einer E-Mail an / or by sending an e-mail to lugbz-list-request@lists.lugbz.org
On 08/01/21 17:30, Matthias Wallnöfer wrote:
Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue Bedingungen gelten. Diese kämen nach dem Motto „Friss, Vogel, oder stirb“, schreibt die Verbraucherzentrale Südtirol. Wer die Bedingungen nicht akzeptiere, werde den Dienst nicht mehr nutzen können.
https://www.stol.it/artikel/panorama/multimedia/whatsapp-neue-verpflichtende...
Ich weiß noch nicht recht, wie ich damit am Besten umgehe, ich habe mich sehr lange gegen WhatsApp gewehrt, bin dann aber den Kompromiss eingegangen die App zu benutzen ohne Adressbuchzugriff. Das Dilemma ist halt, wo sich sonst die Leute einfinden, mit denen man was ausmachen will. Spezielle Gruppen bekommt man überall hin, sonst setzt sich halt meist ein gemeinsamer Nenner durch, den die Meisten haben.
Meine bevorzugte Reihenfolge:
1) Signal 2) Telegram 3) WhatsApp (noch) 4) SMS 5) Element-Matrix (fast keine Kontakte drin)
Wie sieht es bei Euch aus? Kristallisiert sich ein guter Nachfolger heraus? Am Ehesten kommt mir zur Zeit Telegram vor, weil sich da sehr viele Diskussionsgruppen formieren, die aus den "öffentlichen" bzw. "regulierten" Kanälen wegwandern.
grüsse,
-- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \
Es gibt viel genauere Information als auf stol * https://www.heise.de/news/Welche-Daten-fuer-Facebook-Verwirrung-bei-WhatsApp... * https://www.heise.de/news/WhatsApp-aendert-Nutzungsbedingungen-Daten-werden-... * https://www.stern.de/digital/smartphones/wirbel-um-neue-whatsapp-richtlinien... Letzter Beitrag versucht zu beschwichtigen indem aufgezeigt werden, welche Metadaten "nur" weitergegeben werden und stellt zum Schluss fest, dass die ganze Aufregung unnütz ist, weil die Änderungen nicht für die EU gelten. Dumm nur, dass jeder User, der in der EU zustimmt halt bereits zugestimmt hat und seine Rechte abgegeben hat.
Netzpolitik.org und https://socialmediawatchblog.de haben noch nichts aktuelles, es lohnt noch ein paar Tage zu warten, die sind etwas gründlicher.
Technische Infos dazu finde ich bei https://www.kuketz-blog.de/ LG Franz
Hallo Liste,
der Artikel der Verbraucherzentrale ist etwas missverständlich. Es wird versucht zu erklären, dass die neuen Datenschutzbestimmungen notwendig wären um "Whatsapp Pay" in Italien einzuführen. Dass dieser Dienst jemals in der EU starten wird halte ich jedoch für sehr fragwürdig.
Persönlich würde ich jedem ans Herz legen sich "Signal" anzuschauen. Beide erwähnten Dienste nutzen zwar Ende-Zu-Ende Verschlüsselung, aber der Unterschied ist das Finazierungsmodell. Während Whatsapp versucht durch Metadaten zielgerichtete Werbung in naher Zukunft zu schalten, ist Signal ein von Spenden finanzierter Non-Profit-Verein.
LG Andreas
Am 08.01.21 um 17:30 schrieb Matthias Wallnöfer:
Mit 8. Februar werden für den beliebten Messenger-Dienst Whatsapp neue Bedingungen gelten. Diese kämen nach dem Motto „Friss, Vogel, oder stirb“, schreibt die Verbraucherzentrale Südtirol. Wer die Bedingungen nicht akzeptiere, werde den Dienst nicht mehr nutzen können.
https://www.stol.it/artikel/panorama/multimedia/whatsapp-neue-verpflichtende...
===============================================
Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan mailing list
Le preferenze possono essere modificate da / Einstellungen können geändert werden durch / Preferences can be changed from https://postorius.lugbz.org oppure inviando una e-mail a / oder durch Senden einer E-Mail an / or by sending an e-mail to lugbz-list-request@lists.lugbz.org