hallo!
ich versuche gerade eine optimale Lösung für folgende Situation zu finden:
PC1: mit WinXP, darauf läuft eine Virtualbox (Netzwerkkarte mit Bridge, also im gleichen Subnet) mit Linux als Gast PC2: schwach an Resourcen, mit (Minimal)Linux und LXDE Oberfläche, soll beim Hochfahren sich entweder automatisch am Linux von der Virtualbox auf PC1 einloggen oder mit möglichst wenig Schritten.
Habt ihr sowas schon gemacht, wenn ja, wie? habt ihr ideen dazu, wie so etwas am besten zu lösen wäre?
besten dank für lösungsansätze!
lg, andreas
On Oct 18, 2009, at 2:34 AM, Andreas Weiss wrote:
hallo!
ich versuche gerade eine optimale Lösung für folgende Situation zu finden:
PC1: mit WinXP, darauf läuft eine Virtualbox (Netzwerkkarte mit Bridge, also im gleichen Subnet) mit Linux als Gast PC2: schwach an Resourcen, mit (Minimal)Linux und LXDE Oberfläche, soll beim Hochfahren sich entweder automatisch am Linux von der Virtualbox auf PC1 einloggen oder mit möglichst wenig Schritten.
Habt ihr sowas schon gemacht, wenn ja, wie? habt ihr ideen dazu, wie so etwas am besten zu lösen wäre?
besten dank für lösungsansätze!
lg, andreas
Hi,
es gibt so ein altes X11 Feature, von dem heute nicht mehr viel die Rede ist, aber das IMHO total simple und robust ist und fuer so was gut ginge: XDMCP.
Ich nehme gleich vorweg dass es keine Laufwerke und kein Audio exportiert, also wenn du das brauchst, geht's nicht.
Auf PC1 musst du XDMCP aktivieren, das geht am Besten in der "Anmeldung"-Sektion der Einstellungen in deinem Desktop. Bei Gnome ist es einfach eine Checkbox die anzuklicken ist. Pass auf den Firewall auf, dass der nicht was blockt und wenn du irgendeine abgehaertete Distro hast, musst du schauen ob nicht sonst irgendetwas XDMCP blockiert, da googlest du am besten nach dem Namen der Distro und "enable XDMCP" dann findest du sicher.
Am PC2, falls zu zufaellig den gdm Loginscreen verwendest, brauchst du nur F11 druecken, dann findet er automatisch ueber broadcast die Liste aller PCs die XDMCP anbieten, bei dir also PC1, und du brauchst nur drauf klicken um dich zu verbinden. Wenn das zu wenig automatisch ist, starte X nicht automatisch sondern mit "X -query PC1" (ersetze PC1 durch die IP Adresse, X koennte auch X11 oder so heissen, probier X + 2*tabulator) in einem start script, etwa /etc/rc.local. Dann oeffnet sich beim Booten schon gleich der Login Screen von PC1.
Das ist IMHO die totsimpleste Loesung um Desktops im LAN zu exportieren (1 Checkbox am Server + F11 druecken und 1 Click am Client - wenn alles glatto geht).
Wie gesagt, Laufwerke exportieren und Audio sind Argumente gegen XDMCP.
Bye, Chris.