Markus G. wrote:
BITTE KEINE HTML MAILS! DANKE
On Thursday 22 August 2002 00:15, you wrote:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html> <head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=ISO-8859-1"> <title></title> </head> <body> [root@localhost root]# lspci<br> 00:00.0 Host bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 02)<br> 00:01.0 PCI bridge: Intel Corp. 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 02)<br> 00:04.0 ISA bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)<br> 00:04.1 IDE interface: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01)<br> 00:04.2 USB Controller: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01)<br> 00:04.3 Bridge: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)<br> 00:09.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy (rev 03)<br> 00:09.1 Input device controller: Creative Labs SB Audigy MIDI/Game port (rev 03)<br> 00:09.2 FireWire (IEEE 1394): Creative Labs SB Audigy FireWire Port<br> 00:0a.0 Network controller: Elsa AG QuickStep 1000 (rev 02)<br> 01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc. MGA G200 AGP (rev 01)<br> <br> <br> </body> </html>
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Ist mir eigendlich gleich, habe aber einen anderen Wunsch: nicht immer die volle Mail zitieren, auf die geantwortet wird, da die Liste eh schon unübersichtlich ist.
Ist mir eigendlich gleich, habe aber einen anderen Wunsch: nicht immer die volle Mail zitieren, auf die geantwortet wird, da die Liste eh schon unübersichtlich ist.
Um unnötige Flames zu vermeiden, haben wir ein Projekt gestartet um ein Netiquette für diese Mailing List zu erstellen. Dort kann dann jeder nachlesen, was und wie auf die Liste gepostet werden soll.
Sobald dieses Dopkument online ist, werden wir den Link auch in die Begrüßungsmail einbauen. Diese wird jedem Neueingeschriebenen der Liste automatisch zugestellt.
Über euer Thread würde ich vorschlagen, keine HTML-Mails zu benutzen, da diese unnütz sind. Wenn es unbedingt sein muss, dann soll zumindest eine Textalternative angeboten werden. Dies bedeutet aber, dass die Mail unnütz aufgeblasen wird und das belastet auch die Mail-Archive und den Transfer des Servers. Dies sind unnütze Kosten für den Serverbetreiber, eben für Martin Schweitzer, der uns das Hosting der Seite und der Mailing List spendiert hat. Wenn man also HTML-Mails benutzt, soll man beim Mail-Client die Mailing-List als nicht HTML-Empfänger hinterlegen. Hoffe, dass der Client dann nur mehr Text-Mails an die Liste schickt.
Ich persönlich schreibe sehr viel E-Mails und komme problemlos ohne HTML-Formatierungen aus. Wenn ich ein formatiertes Dokument brauche, verschicke ich einen Link auf dieses. Eine E-Mail ist nur ein elektronischer Brief. Und ich hasse auch beim traditionellen Briefverkehr plakatartige Briefe. Landen meist mit der restlichen Werbung im Papierkorb!
Zum korreckten Quoting, gilt auch da "less is more". Weniger ist besser, spart Kosten und dient der Übersichtlichkeit. Schätze Markus hat die gesamte Mail gequotet um die überflüssigen HTML-Tags zu zeigen. Wird daher für dieses Mal entschuldigt :)
Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam eine gute und vor allem hilfsreiche Mailing List aufbauen werden. Die Arbeit an dessen Verbesserung wird niemals enden, da wir auch ständig wachsen.
mfg. Patrick
* Patrick Ohnewein (pohnewein@prodata.it) wrote:
Ist mir eigendlich gleich, habe aber einen anderen Wunsch: nicht immer die volle Mail zitieren, auf die geantwortet wird, da die Liste eh schon unübersichtlich ist.
Um unnötige Flames zu vermeiden, haben wir ein Projekt gestartet um ein Netiquette für diese Mailing List zu erstellen. Dort kann dann jeder nachlesen, was und wie auf die Liste gepostet werden soll.
http://www.ietf.org/rfc/rfc1855.txt
Sollte recht genuegen.
Hallo Michele,
Das Dokument scheint sehr ausführlich zu sein. Wir sollten ein für uns angepasstes, zusammengefasstes Dokument erstellen.
Thomas Pircher hat die Erstellung der Netiquette übernommen. Er hat bereits ein Dokument angefangen: http://www.tty1.net/tmp/netiquette.html
Dieses soll um eine deutsche Übersetzung des von Eric S. Raymond erstellten Dokuments "How To Ask Questions The Smart Way" http://www.tuxedo.org/~esr/faqs/smart-questions.html ergänzt werden. Italienische Übersetzer werden noch gesucht! Weiters können wir dort noch viele andere Resourcen und Dokumente sammeln. Darunter sollte ein Verweis auf die von dir vorgeschlagene RFC http://www.ietf.org/rfc/rfc1855.txt nicht fehlen.
mfg. Patrick
Patrick Ohnewein said:
Das Dokument scheint sehr ausführlich zu sein. Wir sollten ein für uns angepasstes, zusammengefasstes Dokument erstellen.
Ich werde mir RFC 1855 anschauen und evtl. Teile davon übernehmen, auf jeden Fall ein Link darauf setzen.
Dieses soll um eine deutsche Übersetzung des von Eric S. Raymond erstellten Dokuments "How To Ask Questions The Smart Way" http://www.tuxedo.org/~esr/faqs/smart-questions.html ergänzt werden.
http://www.tty1.net/tmp/smart-questions_de.html (hatte die letzten Tage nichts zu tun...)
sers, Thomas
http://www.tty1.net/tmp/smart-questions_de.html (hatte die letzten Tage nichts zu tun...)
Uauuhhh!
Super Leistung!
Bis morgen beim Treffen, da besprechen wir dann die Einzelheiten um deine Übersetzung in die LUGBZ-Seite zu integrieren.
byez Patrick
Ich habe inzwischen die Liste im Adressbuch auf nur Text umgestellt. Die eine Html Mail ist nur ein Versehen gewesen.
mfg
Martin Senoner
hallo
Patrick Ohnewein sagte:
Um unnötige Flames zu vermeiden, haben wir ein Projekt gestartet um ein Netiquette für diese Mailing List zu erstellen. Dort kann dann jeder nachlesen, was und wie auf die Liste gepostet werden soll.
einige links dazu (weil dieses thema in anderen mailinglisten und newsgroups auch staendig in ist) http://www.complang.tuwien.ac.at/anton/mail-news-errors.html http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
peter