Hallo Chris,
habe gerade gesehen, dass du auf das Backup-Verzeichnis verzichtet hast. Hat das einen besonderen Grund? Könnte mir höchstens ein Quota exceeded vorstellen.
Im FAQ ist es nämlich ein wenig bei der Nase herumgeführt "... aus dem Backup wiederherstellen ...", wenn es kein Backup mehr gibt.
Es wäre vielleicht eine sehr schöne Erweiterung, wenn beim ersten Lauf, bei dem die CheckSum berechnet wird, auch ein tar.gz der Seite gemacht würde. Das sollte kein Problem sein, oder? So hätte man immer ein der CheckSum entsprechendes BackUp.
Da ich das ständige Lesen der FAQ satt hatte. Eigentlich erst zum zweiten Mal, aber "We all know that laziness, and not necessity, is the mother of invention." Zuletzt habe ich dies auf folgender Seite gelesen http://www.parseerror.com/pizza/Language-Laziness-Test.html, auch interessant ;) Gut um auf das Starten und Stoppen von SiteGuard zurückzukommen, ich habe ein siteguard script, nach init script fashion geschrieben, welches alles für mich erledigt ;)
Usage: siteguard {start|stop|status}
Schaus dir bitte an und gib evtl. dein Amen.
mfg. Patrick