Ich habe da wegen der Entwicklung noch mal nachgehakt und der Gemeindeverband bzw. sein Chef moechte das auch auf Kostenebene als free oder fast free durchziehen :-(( Als Projekt mit der GOB waere das ja kein Problem gewesen, wie er sich das mit einer Firma vorstellt versteh ich nicht ganz. Nur fuer den Firmannamen im Infofenster finde ich das etwas mager!! Oder soll ich mit ihm ueber OurCastl im Buero des Gemeindeverbandes sprechen? Bahnhofsallee 5 waere eine tolle Adresse fuer den LUG-BZ :-))
Haben wir Zeit uns nach einem Produkt dieser Art umzusehen? Wenn ja und wir finden etwas fertiges oder ein umsetzbares Projekt, dann koennten wir ja noch mal darueber sprechen, aber fuer Gottes Lohn, nur damit die Gemeinden ein freies Produkt erhalten?? Ich weiss nicht. Was sagt ihr?
Servus Karl -- .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl@lunger.org
Ich bin der Meinung, dass ohne einer ausführlichen Problembeschreibung, sprich Pflichtenheft, können wir keine Entscheidungen treffen, denn es wären reine Spekulationen.
byez Patrick
karl@lunger.org wrote:
Ich habe da wegen der Entwicklung noch mal nachgehakt und der Gemeindeverband bzw. sein Chef moechte das auch auf Kostenebene als free oder fast free durchziehen :-(( Als Projekt mit der GOB waere das ja kein Problem gewesen, wie er sich das mit einer Firma vorstellt versteh ich nicht ganz. Nur fuer den Firmannamen im Infofenster finde ich das etwas mager!! Oder soll ich mit ihm ueber OurCastl im Buero des Gemeindeverbandes sprechen? Bahnhofsallee 5 waere eine tolle Adresse fuer den LUG-BZ :-))
Haben wir Zeit uns nach einem Produkt dieser Art umzusehen? Wenn ja und wir finden etwas fertiges oder ein umsetzbares Projekt, dann koennten wir ja noch mal darueber sprechen, aber fuer Gottes Lohn, nur damit die Gemeinden ein freies Produkt erhalten?? Ich weiss nicht. Was sagt ihr?
Servus Karl -- .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl@lunger.org
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
To: lugbz-list@lugbz.org
Hi,
ich möchte nur auf die Frage der Kosten eingehen und zwar, ob wir was verlangen sollten wenn wir das machen würden.
Ich finde: ja, natürlich.
Wir sind zur Zeit ein nicht gerade reicher Verein, haben nicht einmal eine Bleibe. Das Geld würde nur dem Verein zugute kommen, damit könnten wir uns einiges finanzieren. Außerdem würde das Software Endprodukt trotzdem free bleiben.
Auch für eventuelle Support-Leistungen nach einer Installation würde ich Geld verlangen.
bye, Franz
Ja, ich bin ganz deiner Meinung, free bedeutet nicht gratis!
It's free in the meaning of freedom and not in the meaning of free beer!
Wir brauchen eben eine Problembeschreibung. Aufgrund dessen wir entscheiden können, ob wir die Resourcen für die Entwicklung aufbringen können und wie viel wir dafür verlangen. Und eventuell können wir dann vielleicht auch den zu erwartenden Wartungsaufwand abschätzen.
Also wie schon gesagt, wir brauchen eine Problembeschreibung. Karl denkst du wir können diese so bald wie möglich bekommen? Ideal wäre noch heute Nachmittag, so können wir dies als Hauptthema beim Treffen diskutieren.
byez Patrick
cescu@gmx.net wrote:
Hi,
ich möchte nur auf die Frage der Kosten eingehen und zwar, ob wir was verlangen sollten wenn wir das machen würden.
Ich finde: ja, natürlich.
Wir sind zur Zeit ein nicht gerade reicher Verein, haben nicht einmal eine Bleibe. Das Geld würde nur dem Verein zugute kommen, damit könnten wir uns einiges finanzieren. Außerdem würde das Software Endprodukt trotzdem free bleiben.
Auch für eventuelle Support-Leistungen nach einer Installation würde ich Geld verlangen.
bye, Franz
Patrick Ohnewein wrote:
Ja, ich bin ganz deiner Meinung, free bedeutet nicht gratis!
It's free in the meaning of freedom and not in the meaning of free beer!
Wir brauchen eben eine Problembeschreibung. Aufgrund dessen wir entscheiden können, ob wir die Resourcen für die Entwicklung aufbringen können und wie viel wir dafür verlangen. Und eventuell können wir dann vielleicht auch den zu erwartenden Wartungsaufwand abschätzen.
Also wie schon gesagt, wir brauchen eine Problembeschreibung. Karl denkst du wir können diese so bald wie möglich bekommen? Ideal wäre noch heute Nachmittag, so können wir dies als Hauptthema beim Treffen diskutieren.
Ich habe das Ding im Sommer gesehen und die Vorstellungen des Verbandes in grossen Zuegen notiert, weiss also ganz grob, was von der Funktionalitaet her verlangt ist. Das kann ich heute schon mitbringen.
Servus Karl
byez Patrick
cescu@gmx.net wrote:
Hi,
ich möchte nur auf die Frage der Kosten eingehen und zwar, ob wir was verlangen sollten wenn wir das machen würden.
Ich finde: ja, natürlich.
Wir sind zur Zeit ein nicht gerade reicher Verein, haben nicht einmal eine Bleibe. Das Geld würde nur dem Verein zugute kommen, damit könnten wir uns einiges finanzieren. Außerdem würde das Software Endprodukt trotzdem free bleiben.
Auch für eventuelle Support-Leistungen nach einer Installation würde ich Geld verlangen.
bye, Franz
-- +----------------------------------------------------------------------- | Save software competition, use Linux and Java! | | Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol! | | Public PGP KEY: http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But this garbage, having passed through a very expensive machine, is somehow enobled and none dare criticize it.
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
-- .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl@lunger.org
Sehr gut!
Also Karl ist der Autor des Pflichtenhefts, eine Rolle ist vergeben ;P
byez Patrick
karl@lunger.org wrote:
Patrick Ohnewein wrote:
Ja, ich bin ganz deiner Meinung, free bedeutet nicht gratis!
It's free in the meaning of freedom and not in the meaning of free beer!
Wir brauchen eben eine Problembeschreibung. Aufgrund dessen wir entscheiden können, ob wir die Resourcen für die Entwicklung aufbringen können und wie viel wir dafür verlangen. Und eventuell können wir dann vielleicht auch den zu erwartenden Wartungsaufwand abschätzen.
Also wie schon gesagt, wir brauchen eine Problembeschreibung. Karl denkst du wir können diese so bald wie möglich bekommen? Ideal wäre noch heute Nachmittag, so können wir dies als Hauptthema beim Treffen diskutieren.
Ich habe das Ding im Sommer gesehen und die Vorstellungen des Verbandes in grossen Zuegen notiert, weiss also ganz grob, was von der Funktionalitaet her verlangt ist. Das kann ich heute schon mitbringen.
Servus Karl
byez Patrick
cescu@gmx.net wrote:
Hi,
ich möchte nur auf die Frage der Kosten eingehen und zwar, ob wir was verlangen sollten wenn wir das machen würden.
Ich finde: ja, natürlich.
Wir sind zur Zeit ein nicht gerade reicher Verein, haben nicht einmal eine Bleibe. Das Geld würde nur dem Verein zugute kommen, damit könnten wir uns einiges finanzieren. Außerdem würde das Software Endprodukt trotzdem free bleiben.
Auch für eventuelle Support-Leistungen nach einer Installation würde ich Geld verlangen.
bye, Franz
-- +----------------------------------------------------------------------- | Save software competition, use Linux and Java! | | Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol! | | Public PGP KEY: http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But this garbage, having passed through a very expensive machine, is somehow enobled and none dare criticize it.
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
-- .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl@lunger.org
https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
To: lugbz-list@lugbz.org
Ich habe das Ding im Sommer gesehen und die Vorstellungen des Verbandes in grossen Zuegen notiert, weiss also ganz grob, was von der Funktionalitaet her verlangt ist. Das kann ich heute schon mitbringen.
Gut, bin schon gespannt. Bye, Chris.
PS: gibt es eigentlich eine policy für die mailingliste?
PS: gibt es eigentlich eine policy für die mailingliste?
Was verstehst du unter policy, eine Regelung über was diskutiert wird? Falls du dies meinst, es ist eher offen, solange niemand beleidigt wird und es nicht satzungswidrige Dinge sind.
byez Patrick