Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man die Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen. zB die "java.library.path". Wie kriegt man das raus wo die definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man die evtl. ändern? lg Günther
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man die Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen. zB die "java.library.path". Wie kriegt man das raus wo die definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man die evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was genau schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine java.library.path hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man die Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen. zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo die definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
Vedi appunti del workshop Afterboot:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=printpage&artid=143
Il prossimo Afterboot si terrá probabilmente il 19 Novembre:
http://member.lugbz.org/wiki/Planung2006
Anche 'man bash' é un ottima fonte di informazioni e poi ci sono svariati howto e guides sulla bash.
Non uso piú la SuSE da anni, penso peró che nella .local si scriva le stesse cose che si scrivono nei file originali. i .local vengono poi inclusi negli original.
prova con:
export PATH="$PATH:/usr/lib/jdk/bin/"
Io mi sono messo il JDK sotto opt e il mio path é il seguente:
patrick@vaio:~$ echo $PATH /usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
E la modifica l'ho fatta nella .bashrc del mio utente:
patrick@vaio:~$ cat .bashrc | grep PATH export PATH=$PATH:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
Attento che se lo fai nella .bashrc vale solo per il tuo utente, non per eventuali daemoni ecc.
Happy hacking! Patrick
Günther Obrist schrieb:
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was genau schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine java.library.path hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man die Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen. zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo die definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
Cavolo con tutte ste e-mail e telefonate in paralelo ho risposto in italiano ad una mail tedesca ;)
Patrick
Patrick Ohnewein schrieb:
Vedi appunti del workshop Afterboot:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=printpage&artid=143
Il prossimo Afterboot si terrá probabilmente il 19 Novembre:
http://member.lugbz.org/wiki/Planung2006
Anche 'man bash' é un ottima fonte di informazioni e poi ci sono svariati howto e guides sulla bash.
Non uso piú la SuSE da anni, penso peró che nella .local si scriva le stesse cose che si scrivono nei file originali. i .local vengono poi inclusi negli original.
prova con:
export PATH="$PATH:/usr/lib/jdk/bin/"
Io mi sono messo il JDK sotto opt e il mio path é il seguente:
patrick@vaio:~$ echo $PATH /usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
E la modifica l'ho fatta nella .bashrc del mio utente:
patrick@vaio:~$ cat .bashrc | grep PATH export PATH=$PATH:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
Attento che se lo fai nella .bashrc vale solo per il tuo utente, non per eventuali daemoni ecc.
Happy hacking! Patrick
Günther Obrist schrieb:
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was genau schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine java.library.path hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man die Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen. zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo die definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
Mein Eintrag schaut so aus:
ogu@ewien-ogu:~> echo $PATH /home/ogu/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin
Mein JDK ist unter /usr/java/jdk1.5.0_05
und meine /etc/profile.local schaut so aus:
JAVA_BINDIR=/usr/java/jdk1.5.0_05/bin JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JDK_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JRE_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 PATH=$PATH:$HOME/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/ PATH=`echo $PATH|sed 's|:/usr/lib/java/bin|:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin|'` export JAVA_BINDIR export JAVA_HOME export JDK_HOME export JRE_HOME export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin export PATH export ANT_HOME=/usr/java/apache-ant-1.6.5 export PATH=${PATH}:${ANT_HOME}/bin
Eine .bashcr habe ich nicht gefunden, kann sein das es die in Suse nicht gibt?
Was genau muss ich hier ändern? Puh, das konfigurieren ist ziemlich mühsam :-/
lg Günther
--- Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org schrieb:
Vedi appunti del workshop Afterboot:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=printpage&artid=143
Il prossimo Afterboot si terrá probabilmente il 19 Novembre:
http://member.lugbz.org/wiki/Planung2006
Anche 'man bash' é un ottima fonte di informazioni e poi ci sono svariati howto e guides sulla bash.
Non uso piú la SuSE da anni, penso peró che nella .local si scriva le stesse cose che si scrivono nei file originali. i .local vengono poi inclusi negli original.
prova con:
export PATH="$PATH:/usr/lib/jdk/bin/"
Io mi sono messo il JDK sotto opt e il mio path é il seguente:
patrick@vaio:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
E la modifica l'ho fatta nella .bashrc del mio utente:
patrick@vaio:~$ cat .bashrc | grep PATH export PATH=$PATH:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
Attento che se lo fai nella .bashrc vale solo per il tuo utente, non per eventuali daemoni ecc.
Happy hacking! Patrick
Günther Obrist schrieb:
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was
genau
schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine
java.library.path
hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man
die
Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen.
zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo
die
definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher
kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
Es scheint mir, dass alle Pfade gesetzt sind. Auch mehrmals ;)
Die .bashrc kannst du bei bedarf selbst anlegen. Aber das brauchst du ja nicht, weil PATH richtig gesetzt ist.
Ich habe diene Frage vielleicht nicht richtig verstanden. Vielleicht willst du deiner Umgebung nur zusätzliche libs (jars) zur Verfügung stellen. Die kopierst du am besten ins jre/lib/ext Verzeichnis. Das sollte bei dir unter
/usr/java/jdk1.5.0_05/jre/lib/ext/
sein.
Die Property java.library.path kannst du dir am besten von Java aus ausgeben lassen. Meine schaut so aus:
java.library.path = /opt/j2sdk1.4.2_09/jre/lib/i386/client:/opt/j2sdk1.4.2_09/jre/lib/i386:/opt/j2sdk1.4.2_09/jre/../lib/i386
Hier der Code vom kleinen Programm, mit dem ich alle Props von Java ausgeben habe lassen:
import java.util.Iterator; import java.util.Properties;
public class ListProperties { public static void main(String[] args) { Properties props = System.getProperties(); Iterator iter = props.keySet().iterator(); while (iter.hasNext()) { String propName = (String)iter.next(); System.out.print(propName); System.out.print("\t=\t"); System.out.println(props.getProperty(propName)); } } }
Happy hacking! Patrick
Mein Eintrag schaut so aus:
ogu@ewien-ogu:~> echo $PATH /home/ogu/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin
Mein JDK ist unter /usr/java/jdk1.5.0_05
und meine /etc/profile.local schaut so aus:
JAVA_BINDIR=/usr/java/jdk1.5.0_05/bin JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JDK_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JRE_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 PATH=$PATH:$HOME/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/ PATH=`echo $PATH|sed 's|:/usr/lib/java/bin|:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin|'` export JAVA_BINDIR export JAVA_HOME export JDK_HOME export JRE_HOME export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin export PATH export ANT_HOME=/usr/java/apache-ant-1.6.5 export PATH=${PATH}:${ANT_HOME}/bin
Eine .bashcr habe ich nicht gefunden, kann sein das es die in Suse nicht gibt?
Was genau muss ich hier ändern? Puh, das konfigurieren ist ziemlich mühsam :-/
lg Günther
--- Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org schrieb:
Vedi appunti del workshop Afterboot:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=printpage&artid=143
Il prossimo Afterboot si terrá probabilmente il 19 Novembre:
http://member.lugbz.org/wiki/Planung2006
Anche 'man bash' é un ottima fonte di informazioni e poi ci sono svariati howto e guides sulla bash.
Non uso piú la SuSE da anni, penso peró che nella .local si scriva le stesse cose che si scrivono nei file originali. i .local vengono poi inclusi negli original.
prova con:
export PATH="$PATH:/usr/lib/jdk/bin/"
Io mi sono messo il JDK sotto opt e il mio path é il seguente:
patrick@vaio:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
E la modifica l'ho fatta nella .bashrc del mio utente:
patrick@vaio:~$ cat .bashrc | grep PATH export PATH=$PATH:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
Attento che se lo fai nella .bashrc vale solo per il tuo utente, non per eventuali daemoni ecc.
Happy hacking! Patrick
Günther Obrist schrieb:
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was
genau
schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine
java.library.path
hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man
die
Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen.
zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo
die
definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher
kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
Mein Eintrag schaut so aus:
ogu@ewien-ogu:~> echo $PATH /home/ogu/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/bin:/usr/games:/opt/gnome/bin:/opt/kde3/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin:/home/ogu/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin:/usr/java/apache-ant-1.6.5/bin
Mein JDK ist unter /usr/java/jdk1.5.0_05
und meine /etc/profile.local schaut so aus:
JAVA_BINDIR=/usr/java/jdk1.5.0_05/bin JAVA_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JDK_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 JRE_HOME=/usr/java/jdk1.5.0_05 PATH=$PATH:$HOME/bin:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin/ PATH=`echo $PATH|sed 's|:/usr/lib/java/bin|:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin|'` export JAVA_BINDIR export JAVA_HOME export JDK_HOME export JRE_HOME export PATH=$PATH:/usr/java/jdk1.5.0_05/bin export PATH export ANT_HOME=/usr/java/apache-ant-1.6.5 export PATH=${PATH}:${ANT_HOME}/bin
Eine .bashcr habe ich nicht gefunden, kann sein das es die in Suse nicht gibt?
Was genau muss ich hier ändern? Puh, das konfigurieren ist ziemlich mühsam :-/
lg Günther
--- Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org schrieb:
Vedi appunti del workshop Afterboot:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=printpage&artid=143
Il prossimo Afterboot si terrá probabilmente il 19 Novembre:
http://member.lugbz.org/wiki/Planung2006
Anche 'man bash' é un ottima fonte di informazioni e poi ci sono svariati howto e guides sulla bash.
Non uso piú la SuSE da anni, penso peró che nella .local si scriva le stesse cose che si scrivono nei file originali. i .local vengono poi inclusi negli original.
prova con:
export PATH="$PATH:/usr/lib/jdk/bin/"
Io mi sono messo il JDK sotto opt e il mio path é il seguente:
patrick@vaio:~$ echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/local/sbin:/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/games:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
E la modifica l'ho fatta nella .bashrc del mio utente:
patrick@vaio:~$ cat .bashrc | grep PATH export PATH=$PATH:/opt/j2sdk1.4.2_09/bin/
Attento che se lo fai nella .bashrc vale solo per il tuo utente, non per eventuali daemoni ecc.
Happy hacking! Patrick
Günther Obrist schrieb:
Ich kann nur in die profile.local schreiben. Was
genau
schreibt man dann rein? Wie sind solche Befehle aufgebaut und wie weiß ich wo meine
java.library.path
hinzeigt oder ist? lg
--- Karl Lunger karl@lunger.org schrieb:
Günther Obrist wrote:
Hallo! Kann jemand von euch mir sagen, wie man
die
Umgebungsvariablen in Suse richtig setzt? Ich hab immer wieder Probleme damit, dass Pfade fehlen.
zB
die
"java.library.path". Wie kriegt man das raus wo
die
definiert ist(damit ich meine selbsterzeugten Bibliotheken dort einfügen kann) und wie kann man
die
evtl. ändern?
Hallo Guenther
Ergaenzungen solcher Art geb ich in die /etc/profile:
PATH="$PATH:Ergaenzungen"
~Karl
-- 05.11.2005: Freie Software für freie Frauen --> http://www.lugbz.org 11.+12. Nov. 2005: SFSCon 2005 .-. /v\ L I N U X // \ >Phear the Penguin< /( )\ ^^-^^ karl (aet) lunger (dot) org http://www.lunger.org http://www.gobbz.org http://www.gobbz.it
2005: Das Jahr in dem ein Liter Rohoel mehr kostet als ein Liter Rohmilch
___________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher
kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de
___________________________________________________________ Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB Speicher kostenlos - Hier anmelden: http://mail.yahoo.de