Stehe weiterhin als Rechnungsprüfer zur Verfügung, lasse aber gerne einer erfahreneren Person den Vortritt Lg Martin
Von Samsung Mobile gesendet
-------- Ursprüngliche Nachricht -------- Von: "Schutte, Shaun" shaun.schutte@lugbz.org Datum: 10.03.2016 13:00 (GMT+01:00) An: "ZZalias, lugbz-list" lugbz-list@lugbz.org Betreff: [Lugbz-list] Vollversammlung - Assemblea 2016 - candidates wanted
(segue testo in italiano)
Liebes Mitglied des LUG-BZ, liebe Sympathisantin, lieber Sympathisant,
wie üblich findet in der ersten Jahreshälfte unsere Vollversammlung statt. Gemäß der Vereinssatzung, die die Bestellung des Vorstandes im Dreijahreszyklus vorsieht, halten wir heuer Wahlen ab.
Uns ist es bewusst, dass ihr als Mitglieder wieder stärker eingebunden werden müsst, um euch als Teil des LUGBZ zu sehen; eine Eigenschaft, die letzthin ziemlich abhanden gekommen war. Im Gegenzug erwarten wir uns euren Beitrag zu unseren Zielsetzungen, nämlich der Verbreitung und Förderung Freier Software in ganz Südtirol.
Vom aktuellen Vorstand ist ein großer Wechsel gewünscht, da es einem Gutteil davon nicht mehr möglich ist, weiterhin seinen bisherigen Dienst zu erfüllen. Deshalb der Aufruf an Interessierte, sich einer Kandidatur zu stellen. Wir sind überzeugt, dass es genügend motivierte Menschen gibt, eines unserer Ämter zu bekleiden. Gleichzeitig weisen wir aber darauf hin, die daraus entstehenden Pflichten im Vorhinein abzuschätzen, sodass ein Amt nicht zu einer Last verkommt.
Unsere Statuten[1] sehen im Speziellen die folgenden Ämter vor: - Vorsitzender (Präsident) - Generalsekretär - Schatzmeister (Kassier) / weitere Aufgaben zur Vereinstätigkeit - Rechnungsprüfer [2]
Laut uns sollte der neugewählte Vorstand kompakt auftreten und sich vorwiegend um rechtliche Themen kümmern, d.h. als Exekutive und Organisator fungieren, um den Rest der Aufgaben mitarbeitswilligen Mitgliedern zu überlassen, welche er in deren Bedürfnissen und Anliegen unterstützt. Diese Mitglieder bilden dann Schwerpunktgruppen, um bspw. die Organisation der Installation Partys, Key-Signing Partys und der Workshops zu übernehmen, die Website zu pflegen oder auch um Open Data in der Öffentlichen Verwaltung zu verbreiten.
Auch hier unser Aufruf zur Kandidatur! Dabei wäre es uns eine Freude, vermehrt Mitglieder aus anderen Landesteilen zu gewinnen, um Veranstaltungen künftig auch außerhalb Bozen und Umgebung anbieten zu können.
Eine Kandidatur setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus: Es genügt ein Vorstellungsemail an die Mailingliste, in der man die eigenen Kompetenzen aufzählen und das angestrebte Amt erwähnen soll. Weitere Auskünfte erteilen wir als Vorstand, bitte einfach ein Email an board@lugbz.org.
Während der kommenden Wochen schicken wir unseren Mitgliedern, welche bereits den Mitgliedsbeitrag beglichen haben, die Einladung zur Versammlung zu. Wer bereits Mitglied war, aber noch nicht gezahlt hat (min. 25,00EUR), kann dies durch eine Überweisung[3] nachholen. Neuinteressierte können beitreten, in dem sie das Formular[4] auf der Website ausfüllen und ebenfalls einzahlen. In beiden Fällen versenden wir dann die Einladung.
Möge die Vollversammlung Keime hervorbringen, welche in der kommenden Vereinsperiode zur Blüte gedeihen. Sie sollten uns als Ansporn dienen, das Gedankengut der Freien Software mithilfe aller Beteiligten künftig besser zu verbreiten.
Der Vorstand.
[1] http://www.lugbz.org/lugbz/satzung_de.pdf/view [2] gehört satzungsmäßig zwar nicht zum Vorstand, ist aber von grundlegender Bedeutung [3] http://www.lugbz.org/lugbz/contact [4] http://www.lugbz.org/lugbz/aufnahmeantrag_richiesta-di-adesione_de_it.pdf/vi...
Cara socia, caro socio, cara amica del LUGBZ, caro amico del LUGBZ,
quest'anno, alla consueta assemblea annuale che si terrà nel primo semestre del 2016, si voterà per il rinnovo del consiglio direttivo della nostra associazione.
In quanto membri del consiglio direttivo attualmente in carica, vorremmo invitare tutti a valutare una propria candidatura: riteniamo infatti importante che tutti i soci si sentano parte attiva della vita associativa, e si impegnino in prima persona per conseguire gli obiettivi del LUGBZ, cioè la diffusione sul territorio provinciale del software libero.
Il nostro statuto[1] prevede che ci siano diversi ruoli, e siamo sicuri che ciascuno può trovare il compito a lui più affine da condurre con competenza, e senza che diventi un peso. I ruoli fondamentali sono: - presidente - segretario generale - tesoriere / altri ruoli funzionali allo svolgimento delle attività - revisore dei conti [2]
Oltre alle candidature per il consiglio direttivo, ci piacerebbe se numerosi soci si facessero avanti per condurre delle attività più "operative", a seconda dei rispettivi interessi. Alcuni esempi sono ad esempio prendersi cura della manutenzione/aggiornamento del nostro sito web, proporre workshops, organizzare install party, organizzare key-signing party, trovare delle sale dove le suddette attività si possano svolgere, ma anche valutare insieme lo stato degli open data nella nostra provincia, seguire i progressi delle annunciate iniziative a favore della migrazione software libero nelle diverse realtà locali, etc. etc.
Vorremmo insomma evidenziare che il consiglio direttivo deve soprattutto essere un catalizzatore delle attività che vengono svolte da tutti i soci, coordinando gli sforzi e garantendo il necessario supporto a quanti vogliano volontariamente impegnarsi per la diffusione del software libero.
Per candidarsi non sono previste regole formali: una breve mail di presentazione alla lista è sufficiente, indicando i rami di attività di proprio interesse, così come eventualmente i ruoli che ci si sentirebbe di ricoprire.
Nelle prossime settimane verranno inviate ai soci - in regola con il pagamento della quota associativa - le indicazioni con la data e l'ora dello svolgimento dell'assemblea ordinaria dei soci. Se qualcuno non avesse ancora provveduto al rinnovo, può farlo inviando un bonifico di 25 euro sul conto corrente dell'associazione[3]. Per i nuovi soci, il modulo da compilare per associarsi è disponibile sul nostro sito[4].
Ci auguriamo di assistere ad una proficua assemblea generale e di trascorrere il prossimo triennio con ancora più occasioni di diffondere il software libero grazie alla collaborazione di tutti!
Il consiglio direttivo.
[1] http://www.lugbz.org/lugbz/statuto_it.pdf/view [2] deve essere esterno al consiglio direttivo, per statuto, ma è un ruolo di fondamentale importanza [3] http://www.lugbz.org/lugbz/contatto [4] http://www.lugbz.org/lugbz/aufnahmeantrag_richiesta-di-adesione_de_it.pdf/vi... _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list