hallo leute,
ich würde gerne einen meinungsaustausch zu diesen beiden laufenden initiativen anregen. ich denke, lugbz sollte sich dazu eine meinung erarbeiten.
1) das laufende europäische projekt für eine eigenständige europäische digitale infrastruktur, die auf den europäischen werten der offenheit, transparenz usw. aufbaut.
--------zwei links: homepage und video der videokonferenz november 2020:
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Navigation/EN/Home/home.html gaia-x home - materiale a bizeffa sullo stato attuale
https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Redaktion/EN/Video/20200604-GAIA-X-... - *90 minuten präsentation durch die beiden minister ( DE und FR ) sowie einige vertreter der gegründeten Stiftung.*
una domanda al ministro francese: "quando si potrà migrare dal cloud google all´ ecosistema gaia-x ?" risposta del ministro: "(inizio) 2021"
2) https://www.future.bz.it/ -- *südtirols netzwerk für nachhaltigkeit* ( die derzeitigen partner: https://www.future.bz.it/netzwerkpartner/alle-partner unternehmen sind hier: https://www.future.bz.it/unterstuetzerinnen/alle-unterstuetzerinnen )
ich denke, wir sollten uns zu dieser initiative verständigen und beim board anregen, sich als netzwerkpartner anzumelden, er beiträge/anregungen/hilfestellung zur kommunikation mit freier software liefern möchte
eine gute adventszeit
toni
Allora: quando vogliamo migrare la comunicazione per SchoolSwap da Telegram a Element? diego --------------------------------------- Diego Maniacco, Bolzano (Italy) diego.maniacco@gmail.com ---------------------------------------
[image: Not f'd — you won't find me on Facebook] https://www.fsf.org/fb Not f'd — you won't find me on FacebookNot wa'd — you won't find me on WhatsApp
On Fri, 12 Feb 2021 at 10:56, Matthias Wallnöfer < matthias.wallnoefer@lugbz.org> wrote:
Follow-Up zum Thema Gaia-X, das auch die Nutzung des Messengers Elements propagiert. Die diesjährige FOSDEM setzte genau auf diese Technologie mit einigen Erweiterungen, so wie es dieser lesenswerte Artikel auf golem.de beschreibt: https://www.heise.de/news/FOSDEM-Wie-Matrix-das-europaeische-Open-Source-Tre...
===============================================
Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan mailing list
Le preferenze possono essere modificate da / Einstellungen können geändert werden durch / Preferences can be changed from https://postorius.lugbz.org oppure inviando una e-mail a / oder durch Senden einer E-Mail an / or by sending an e-mail to lugbz-list-request@lists.lugbz.org
Follow-Up zum Thema Gaia-X, das auch die Nutzung des Messengers Elements propagiert. Die diesjährige FOSDEM setzte genau auf diese Technologie mit einigen Erweiterungen, so wie es dieser lesenswerte Artikel auf golem.de beschreibt: https://www.heise.de/news/FOSDEM-Wie-Matrix-das-europaeische-Open-Source-Tre...
On Saturday, December 12, 2020 1:27 PM, anton aueranton@openbz.eu wrote:
- https://www.future.bz.it/%C2%A0 -- südtirols netzwerk für nachhaltigkeit ( die derzeitigen partner: https://www.future.bz.it/netzwerkpartner/alle-partner unternehmen sind hier: https://www.future.bz.it/unterstuetzerinnen/alle-unterstuetzerinnen )
ich denke, wir sollten uns zu dieser initiative verständigen und beim board anregen, sich als netzwerkpartner anzumelden, er beiträge/anregungen/hilfestellung zur kommunikation mit freier software liefern möchte
Da quello che vedo, Anton, il LUGBZ figura gia' (a sua insaputa! perche' il board ha mai discusso di questo fin'ora) tra i partner del progetto!
SCHOOLSWAP-LUGBZ lugbz.org/schoolswap schoolswap@lugbz.org
Ma guarda un po'... ti sei preso la liberta' di farlo nonostante tutto... che furbacchione!!!
https://www.future.bz.it/it/partner-della-rete/tutti-partner-della-rete/scho...
On Saturday, December 12, 2020 1:27 PM, anton auer anton@openbz.eu wrote:
- https://www.future.bz.it/%C2%A0 -- südtirols netzwerk für nachhaltigkeit
( die derzeitigen partner: https://www.future.bz.it/netzwerkpartner/alle-partner unternehmen sind hier: https://www.future.bz.it/unterstuetzerinnen/alle-unterstuetzerinnen )
ich denke, wir sollten uns zu dieser initiative verständigen und beim board anregen, sich als netzwerkpartner anzumelden, er beiträge/anregungen/hilfestellung zur kommunikation mit freier software liefern möchte
Da quello che vedo, Anton, il LUGBZ figura gia' (a sua insaputa! perche' il board ha mai discusso di questo fin'ora) tra i partner del progetto!
SCHOOLSWAP-LUGBZ lugbz.org/schoolswap schoolswap@lugbz.org
Ma guarda un po'... ti sei preso la liberta' di farlo nonostante tutto... che furbacchione!!!
Hallo Anton,
Ich finde das eine sehr gute Idee.
Vielleicht können wir dazu mal ein Online-Meeting organisieren?
Ich würde das gerne mal auch in einer Runde diskutieren.
Schöne Grüße, Markus