Hi,
mangels anderweitiger Vorschlaege, treffen wir uns heute wieder im Garten der Forst in Algund (um 20:00).
visto che non ci sono altre proposte, anche oggi ci incontriamo nel giardino della Forst a Lagundo (ore 20:00).
Bye :) Chris.
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Linux auf PowerPC?
Ich habe noch 2 Powerbooks - leider waren die Linux Installationen bisher etwas ruckelig und nicht so erfolgreich.
Möchte aber trotzdem diesen Link hier mitgeben da es mir ein sehr erfolgversprechendes Projekt erscheint -
PowerPC Notebook - Informatica Solidale
http://www.powerpc-notebook.org/2015/03/gnulinux-powerpc-notebook-at-fa-la-c...
ciao
Chris Mair wrote:
Hi,
mangels anderweitiger Vorschlaege, treffen wir uns heute wieder im Garten der Forst in Algund (um 20:00).
visto che non ci sono altre proposte, anche oggi ci incontriamo nel giardino della Forst a Lagundo (ore 20:00).
Bye :) Chris.
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Linux auf PowerPC?
Ich habe noch 2 Powerbooks - leider waren die Linux Installationen bisher etwas ruckelig und nicht so erfolgreich.
Möchte aber trotzdem diesen Link hier mitgeben da es mir ein sehr erfolgversprechendes Projekt erscheint -
PowerPC Notebook - Informatica Solidale
http://www.powerpc-notebook.org/2015/03/gnulinux-powerpc-notebook-at-fa-la-c...
Hatte mal Fedora auf einem iBook... aber du denkst jetzt eher an Industriehardware / Customhardware, oder?
Ich sehe unter Deinem Link:
https://drive.google.com/file/d/0B1xnD9fpPetxS25SV2VRc2E0S1E/edit?pli=1
oops: "innovativa architettura PowerPC"
Da bin ich nicht ganz deren Meinung. IMHO hat PowerPC seine besten Tage hinter sich... Und das sage ich mit einer gewissen Trauer, da ich immer eine gewisse Schwaeche fuer nicht-x86 Architekturen hatte...
Diskutiere ueber das Thema (bitte ohne Flames ;) gerne.
Bye, Chris.
ja ich bin erst kürzlich vor 2 jahren auf die neue intel architektur umgestiegen wenn man das so sagen darf nachdem der powerbook g4 bildschirm schon länger schwarz blieb
nun ja, nachdem ich nun ausgiebig linux gestestet habe auf einem i5 3230
und inzwischen einen i7 2600 desktop verwende
kann ich nur sagen dass der powerbook immer noch sehr viel viel flüssiger skaliert und auch ansonsten den viel solideren eindruck macht - sprich sogut wie nie abstürzt.
aber das kann auch an macintosh betriebbssystem liegen.
mit dem powerbook habe ich 2gb und mit dem i7 desktop 8gb
wenn ich als referenz das programm XBMC nimmt,
dann kann man verstehen was ich meine.
irgendwie leuchten mir diese geekbenches die von der industrie als "statndard" angegeben werden nicht ganz ein -
aber wahrscheinlich zeigt der intel rechner seine wahre leistung eben erst wenn es zum dekodieren - oder rendern kommt.
das mag schon sein.
jedenfalls für den allatagsgebrauch haben mich diese neuen systeme nicht überzeugen können.
habe auch wenig informationen darüber bekommen, wieso es letztendlich zb. bei Apple zum Umstieg auf Intel gekommen ist;
anscheinend sei es nicht gelungen, den Wattverbrauch pro Inch zu senken um den G5 in den Laptop zu Pressen. Das war 2006.
Naja, das kann sein, muss aber nicht sein.
Ich jedenfalls freue mich über jeden Versuch, PowerPC zu beleben, da ich auch im Internet sehr oft auf Leuten gestoßen bin, gelinde gesagt enntschäuscht sind von dem Intel-Zeitalter.
OK, vielleicht mit einem XEON Phi schaute es wieder anders aus.
Lasse mich diesbezüglich gerne belehren - im Sinne von Informatica solidale para tutti.
liebe grüsse
ricci
Chris Mair wrote:
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit Linux auf PowerPC?
Ich habe noch 2 Powerbooks - leider waren die Linux Installationen bisher etwas ruckelig und nicht so erfolgreich.
Möchte aber trotzdem diesen Link hier mitgeben da es mir ein sehr erfolgversprechendes Projekt erscheint -
PowerPC Notebook - Informatica Solidale
http://www.powerpc-notebook.org/2015/03/gnulinux-powerpc-notebook-at-fa-la-c...
Hatte mal Fedora auf einem iBook... aber du denkst jetzt eher an Industriehardware / Customhardware, oder?
Ich sehe unter Deinem Link:
https://drive.google.com/file/d/0B1xnD9fpPetxS25SV2VRc2E0S1E/edit?pli=1
oops: "innovativa architettura PowerPC"
Da bin ich nicht ganz deren Meinung. IMHO hat PowerPC seine besten Tage hinter sich... Und das sage ich mit einer gewissen Trauer, da ich immer eine gewisse Schwaeche fuer nicht-x86 Architekturen hatte...
Diskutiere ueber das Thema (bitte ohne Flames ;) gerne.
Bye, Chris.
Hi,
hast du noch Zugriff auf deinen Powerbook G4?
Dann lass mal irgendwas, egal was, laufen und vergleich mal die Laufzeit mit deinem i5 3230...
Wenn du keine Benchmark-Programme oder so hast, kannst du das hier probieren (beide Befehle gehen sowohl unter Linux als auch unter OS X):
openssl speed
time perl -e 'for ($i = 0; $i < 30000000; $i++) {}'
Ich jedenfalls freue mich über jeden Versuch, PowerPC zu beleben, da ich auch im Internet sehr oft auf Leuten gestoßen bin, gelinde gesagt enntschäuscht sind von dem Intel-Zeitalter.
Hast du mal einen Blick auf ARM geworfen? Ich denke die Architektur hat im Moment eher die Chance auf den Titel des x86-Herausforderers...
Bye, Chris.
ok,
wenn ich die powerbook wieders online habe dann melde ich mich diesbzglich
kann ich die kommands auch unter darwin laufen lassen?
apropos: habe unter leopard auch mpv via Tigerbrew installiert und sogar schien es möglich zu sein, über Tigerbrew (ein fork von homebrew) perl von 5.8 auf 5.20 upzudaten.
damit kann man schon mal eine menge neuerer programme laufen lassen
wie z.b. den youtube-viewer den ich so mag (sehr nützlich zum youtube schauen)
https://code.google.com/p/trizen/
danke
ricci
Chris Mair wrote:
Hi,
hast du noch Zugriff auf deinen Powerbook G4?
Dann lass mal irgendwas, egal was, laufen und vergleich mal die Laufzeit mit deinem i5 3230...
Wenn du keine Benchmark-Programme oder so hast, kannst du das hier probieren (beide Befehle gehen sowohl unter Linux als auch unter OS X):
openssl speed
time perl -e 'for ($i = 0; $i < 30000000; $i++) {}'
Ich jedenfalls freue mich über jeden Versuch, PowerPC zu beleben, da ich auch im Internet sehr oft auf Leuten gestoßen bin, gelinde gesagt enntschäuscht sind von dem Intel-Zeitalter.
Hast du mal einen Blick auf ARM geworfen? Ich denke die Architektur hat im Moment eher die Chance auf den Titel des x86-Herausforderers...
Bye, Chris.
kann ich die kommands auch unter darwin laufen lassen?
Die beiden Comandi waren definitiv unter Darwin schon dabei, aber es kann sein, dass openssl den Selbstbenchmark damals noch nicht eingebaut hatte (mir kommt vor den gibt's nicht seit immer).
Anyway: du kannst irgendetwas nehmen, egal was. Wenn du in irgendeiner Programmiersprache was rechnen kannst, mach das einfach :)
Darwin als allein stehendes OS ist aber sort of abandoned (IMHO) - unter PPC sowieso. Du muesstest Dich also ohnehin anderswo umsehen. Du hast Fedora bereits erwaehnt, ich denke du verwendest das auf deinen x86 Rechnern? Fedora ist auch eine der wenigen Distros, die noch einen PPC-Zweig pflegen.
Oder wirf mal einen Blick auf FreeBSD (https://www.freebsd.org/where.html).
apropos: habe unter leopard [...]
Als du meintest "PowerPC fuehlt sich fluessiger an", hast du dann die GUI von Leopard auf PowerPC mit der GUI einer modernen Linux-Distro auf x86 verglichen?
Ja dann wundert mich nichts!
Das ist aber kein fairer Vergleich: probier mal Fedora/Gnome 3 auf deinem G4: da schlaefst du wahrscheinlich zwischen einem Frame und dem naechsten ein ;)
Falls das so war, solltest du mal XFCE oder einen anderen leicht-gewichtigen Desktop probieren (Fedora hat den entsprechenden Spin).
Mit Fedora oder FreeBSD koenntest du theoretisch auf beiden Rechnern exakt das selbe System installieren und dann wuerdest du auch gut vergleichen koennen.
Bye, Chris.