So, ich hab ein problem...Ich möchte meinen home-ordner sichern bzw. auf einen anderen PC portieren, das tar.gz file hat an die 500MB...nun, da ich ja im Kernel 2.4 starten muss wegen meinem Unfall letzte Woche, ist das ein Problem...
Der USB-Stick wird nicht erkannt und ich finde auch kein passenden Entrag in /dev für ihn. Wie kann das möglich sein? Hotplugevents gibt es ja seit Kernel 2.4 oder? also müsste das doch gehen? Wie krieg ich jetzt diese Daten auf den Stick?
Ich hab leider den Fehler gemacht beim formatieren, dass ich keine Partition erstellt habe, wo evtl. MS Windows und Linux zugeifen kann. Weiß jemand wie ich diese Daten auf den anderen PC kriege?
hat jemand einen Tip was ich mache nkönnte???
lg Günther
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
Der stick ist normalerweise auf /dev/sda# oder /dev/sdb#, wo # ist die nummer der partition. ich wuerde vorschlagen, ein /sbin/fdisk -l /dev/sda bzw. /sbin/fdisk -l /dev/sdb zu probieren,um der stick zu finden. Dann ein mount sollte genugend sein.
mfg Stefano
hmmm, scheint nicht zu funktionieren...komischerweise habe ich im Verzeichnis /dev/ viel zu viele sda...das heißt sda1->15, sdb1->15, sdc1->15, sdd1->15 usw, bis sdh1->15
Hab das mal an einem anderem debian rechner probiert auf den es schlussendlich draufkommen soll, und da wird ein sda erzeugt in /dev
Mache ich aber /sbin/fdisk -l /dev/sda so erhlate ich Cannot open device
wenn ich die Eingabe wiederhole dann geht er einfach in die neue Zeile...
Wie würde das dann mit mount funktionieren??
Hat das eigentlich was mit dem dateiformat des Sticks zu tun?? Wenn der zB FAT32 oder NTFS ist, sehe ich den Stick überhaupt in Linux???
lg
Steevie steevie@gmail.com schrieb: Der stick ist normalerweise auf /dev/sda# oder /dev/sdb#, wo # ist die nummer der partition. ich wuerde vorschlagen, ein /sbin/fdisk -l /dev/sda bzw. /sbin/fdisk -l /dev/sdb zu probieren,um der stick zu finden. Dann ein mount sollte genugend sein.
mfg Stefano _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
On 05/12/05, Günther Obrist gunther_95@yahoo.de wrote:
Mache ich aber /sbin/fdisk -l /dev/sda so erhlate ich Cannot open device
Probier mal sudo /sbin/fdisk -l /dev/sda
Hat das eigentlich was mit dem dateiformat des Sticks zu tun?? Wenn der zB FAT32 oder NTFS ist, sehe ich den Stick überhaupt in Linux???
Es soll ein VFAT bzw. FAT32 sein
darauf reagiert er nicht, also keine fehlermeldung, einfach nur in neue Zeile...
ist das nicht komisch dass ich so viele "sd?" Einträge habe? Weshalb kann das sein?
Weiß jemand von euch wo und ob ich diese 500MB irgendwo kurz uploadn kann?
Wär super,hab sowas leider nicht...
P.s. ich seh nur den Proxyserver, die anderen nicht...deswegen kann ich es auch ned einfach auf unseren Server loadn
Steevie steevie@gmail.com schrieb: On 05/12/05, Günther Obrist wrote:
Mache ich aber /sbin/fdisk -l /dev/sda so erhlate ich Cannot open device
Probier mal sudo /sbin/fdisk -l /dev/sda
Hat das eigentlich was mit dem dateiformat des Sticks zu tun?? Wenn der zB FAT32 oder NTFS ist, sehe ich den Stick überhaupt in Linux???
Es soll ein VFAT bzw. FAT32 sein _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher