hallo leute :-)
wollte mal fragen ob einer von euch ahnung hat ob man ein fernstudium and der uni bozen in informatik machen kann [von wien aus] und ob im ideal-fall jemand von euch eines absolviert hat, der mich dann, wenn möglich, drüber informieren könnte, wie das alles abläuft.
mfg lukas
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Lukas!
lukas pitschl wrote: | wollte mal fragen ob einer von euch ahnung hat ob man ein fernstudium | and der uni bozen in informatik machen kann [von wien aus] und ob im | ideal-fall jemand von euch eines absolviert hat, der mich dann, wenn | möglich, drüber informieren könnte, wie das alles abläuft.
An der UNIBZ gibt es die Möglichkeit sich als Teilzeitstudent anzumelden. Ich weiß nicht, ob man sich immer noch als Teilzeitstudent anmelden kann oder ob bei Neuanmeldungen nur mehr Vollzeitstudenten angenommen werden? Die Idee ist, auch den Arbeitstätigen die Chance zu geben, das Studium zu absolvieren.
Die UNIBZ hat am Abend Tutorials eingeführt. Hauptsächlich um den Teilzeitstudenten, die tagsüber arbeiten und somit nicht allen Vorlesungen beiwohnen können, die Möglichkeit zu geben, den Stoff mit Hilfe eines Tutors aufzuarbeiten.
Da es keine Anwesenheitspflicht für die Vorlesungen gibt, könnte man auch ohne den Besuch der Tutorials das Studium durchziehen. Jedoch gibt es auch Prüfungen, bei denen indirekt eine Anwesenheitspflicht besteht. Dies sind meistens praxisorientierte Prüfungen, bei denen z.B. wöchentliche Treffen vorgeschrieben werden. Ob diese Treffen auch im virtuellen Raum stattfinden könnten, ist mir nicht bekannt, das müsste man den jeweiligen Professor fragen.
Ich schätze, dass es nicht viel Sinn macht, in Wien und in Bozen zu studieren. Wahrscheinlich würde dich das Fernstudium nur sehr viel wichtige Zeit kosten, die du sicher viel besser für das Studium in Wien investieren kannst.
Happy hacking! Patrick
- -- Save software competition, use Free Software like GNU/Linux! And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
On Sat, 2004-07-24 at 11:14, Patrick Ohnewein wrote:
An der UNIBZ gibt es die Möglichkeit sich als Teilzeitstudent anzumelden. Ich weiß nicht, ob man sich immer noch als Teilzeitstudent anmelden kann oder ob bei Neuanmeldungen nur mehr Vollzeitstudenten angenommen werden? Die Idee ist, auch den Arbeitstätigen die Chance zu geben, das Studium zu absolvieren.
Es ist seit dieses Jahr (03/04) die "Teilzeitstudent"-option nicht mehr moeglich.
Ich schätze, dass es nicht viel Sinn macht, in Wien und in Bozen zu studieren. Wahrscheinlich würde dich das Fernstudium nur sehr viel wichtige Zeit kosten, die du sicher viel besser für das Studium in Wien investieren kannst.
Darueber bin ich mit Patrick einverstanden: in Wien zu leben und in BZ su studieren ist keine gute entscheidung :). Besser in Wien leben und studieren, oder in BZ leben und in Wien studieren ;)!
mfg Stefano
wollte mal fragen ob einer von euch ahnung hat ob man ein fernstudium and der uni bozen in informatik machen kann [von wien aus] und ob im ideal-fall jemand von euch eines absolviert hat, der mich dann, wenn möglich, drüber informieren könnte, wie das alles abläuft.
Ich kann mir keine Gruende vorstellen, worum jemand in Wien ein Fernstudium in BZ machen sollte.
In Wien hast Du doch die bes[oops]... naehere Uni?
Bye, Chris.
naja, da ich von ein paar leuten läuten habe hören, dass die uni-bz leichter sein soll [es werden keine namen genennt], dachte ich mir, warum mich in wien abzuschinden, wenn es hier vielleicht leichter geht...
nehme gedanken zu diesem ansatz gerne entgegen ;-)
mfg lukas
Am Sa, den 24.07.2004 um 12:15 Uhr +0200 schrieb Chris:
wollte mal fragen ob einer von euch ahnung hat ob man ein fernstudium and der uni bozen in informatik machen kann [von wien aus] und ob im ideal-fall jemand von euch eines absolviert hat, der mich dann, wenn möglich, drüber informieren könnte, wie das alles abläuft.
Ich kann mir keine Gruende vorstellen, worum jemand in Wien ein Fernstudium in BZ machen sollte.
In Wien hast Du doch die bes[oops]... naehere Uni?
Bye, Chris.
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
naja, da ich von ein paar leuten läuten habe hören, dass die uni-bz leichter sein soll [es werden keine namen genennt], dachte ich mir, warum mich in wien abzuschinden, wenn es hier vielleicht leichter geht...
nehme gedanken zu diesem ansatz gerne entgegen ;-)
Wenn es Dir nur darum geht, am Ende ein Steuck Papier in der Hand zu haben, wuerde ich mit einem Studium gar nicht erst beginnen.
Wenn es Dir um das Studium an sich geht, solltest Du die Uni nach anderen Kriterien als den einfachsten Abschluss suchen.
Bye, Chris.
lukas pitschl wrote:
naja, da ich von ein paar leuten läuten habe hören, dass die uni-bz leichter sein soll [es werden keine namen genennt], dachte ich mir, warum mich in wien abzuschinden, wenn es hier vielleicht leichter geht...
Da wäre ich aber mal gespannt: Das habe ich auch "gehört", aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir auf, daß die, die das gesagt haben 1. nicht auf der Uni BZ waren und/oder 2. nichts mit Informatik am Hut haben. Ich selbst habe diesen "Eindruck anderer" mit einem Professor besprochen, der mir versicherte, das Niveau der Uni BZ ist -mehr oder weniger- "gleich" zu anderen.
Ansonsten bin ich Chris' Meinung: Wenn du wählen kannst, dann wähle nach anderen Kriterien. "Geschenkt" wird dir nie etwas - nirgends!
Ciao Pasquale
Sorry, bin vorhin im falschen Thread gelandet ;-)
lukas pitschl wrote:
naja, da ich von ein paar leuten läuten habe hören, dass die uni-bz leichter sein soll [es werden keine namen genennt],
Da wäre ich aber mal gespannt: Das habe ich auch "gehört", aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir auf, daß die, die das gesagt haben 1. nicht auf der Uni BZ waren und/oder 2. nichts mit Informatik am Hut haben. Ich selbst habe diesen "Eindruck anderer" mit einem Professor besprochen, der mir versicherte, das Niveau der Uni BZ ist -mehr oder weniger- "gleich" zu anderen.
Ansonsten bin ich Chris' Meinung: Wenn du wählen kannst, dann wähle nach anderen Kriterien. "Geschenkt" wird dir nie etwas - nirgends!
Ciao Pasquale
lukas pitschl wrote:
hallo leute :-)
wollte mal fragen ob einer von euch ahnung hat ob man ein fernstudium and der uni bozen in informatik machen kann [von wien aus]
Hallo Lukas,
Die Freie Universität Bozen bietet kein Fernstudium an, jedoch die Fernuniversität Hagen (http://www.fernuni-hagen.de/). Im deutschsprachigen Raum ist sie so ziemlich die bekannteste und natürlich anerkannt. Prüfungen können fast überall in der Welt abgelegt werden; spezifisch für den Studiengang Informatik gilt jedoch, daß einige Seminare telnahmpflichtig sind.
Die Internetseite der FU Hagen ist, aufgrund des "Fernstudium" - Charakters, entsprechend umfangreich und beinhaltet auch Statistiken über immatrikulierte Studenten aus den einzelnen Nationen. Wichtig: Ein Fernstudium an der FU Hagen ist "schwieriger" als ein Studium an einer "normalen" Uni: Es braucht mehr Disziplin und das "Studentenleben" fällt halt weg. Man ist -mehr oder weniger- auf sich allein gestellt. Kommt jedoch bei einer späteren Arbeitssuche sicherlich zugute.
Gruß Pasquale
=== "Behind every great fortune, there is a crime." - Balzac === Linux Registered User #260336
Danke für die Informationen und ihr habt natürlich alle Recht es macht keinen sinn und mir wärs wirklich nur um den titel gegangen.
habe nun aber beschlossen, lieber einen LPI oder RHCE oder so was ähnliches zu machen, da ich nicht gewillt bin zwei jahre fast nur mathe zu haben.
na, ja...
danke aber für die ganzen hilfreichen inputs
mfg lukas
Am Sa, den 24.07.2004 um 18:38 Uhr +0200 schrieb Pasquale Imbemba:
Die Internetseite der FU Hagen ist, aufgrund des "Fernstudium" - Charakters, entsprechend umfangreich und beinhaltet auch Statistiken über immatrikulierte Studenten aus den einzelnen Nationen. Wichtig: Ein Fernstudium an der FU Hagen ist "schwieriger" als ein Studium an einer "normalen" Uni: Es braucht mehr Disziplin und das "Studentenleben" fällt halt weg. Man ist -mehr oder weniger- auf sich allein gestellt. Kommt jedoch bei einer späteren Arbeitssuche sicherlich zugute.