Hallo an alle.
Habe folgende Problem:
Server1 (S1) mit IP 192.168.0.1 stellt ein nfs export bereit "/home/export"
Server2 (S2) mit IP 192.168.0.2 stellt das gleiche nfs export bereit und sollte bei einem Ausfall von Server1 die virtualle IP "192.168.0.1" bekommen, damit die Clients die nfs-mounts behalten
der client 192.168.0.14 macht einen mount auf 192.168.0.1
Soblad der S1 ausfaellt und der S2 die IP von S1 bekommt kann der Client immer noch auf das nfs-mount zugreifen und auch in verschiedenen zerzeichnissen noch daten anlegen und lesen. folgender fehler (warnung?) wird immer wieder ausgegeben bei "ls" "ls: .: Stale NFS file handle" oder bei "touch" touch: setting times of `c1': Stale NFS file handle
Google habe ich seit gestern durchsucht aber leider nichts gefunden oder nur uebersehen ?!
habe bereits den parameter fsid auf beiden systemen auf 2 gesetzt aber es geht immer noch nicht.
gibt es hier eine Loesung mit nfs oder muss ich ein NAS System einbauen ?
# /etc/exports
# exports for test /home/test_export 192.168.0.14(rw,no_root_squash,async,fsid=2,no_subtree_check)
danke claudio