Hallo auch meinerseits!
Ein weiterer Vorschlag - wie er in der Ausführung auf der von Richard Stallman genannten Webseite dargelegt wurde - ist es unsere (ich hoffe dies trifft weitestgehend zu) Anliegen in diesem Bereich direkt an die MEP's zu tragen, sprich die Members of European Parliament, im Klartext zu Michl Ebner. Wie der Zufall es so will ist das europäische Parlament eine doch recht fortschrittliche öffentliche Körperschaft und Herr Ebner auch ein geschätztes Mitglied.
Soweit dies noch nicht erfolgt ist, denke ich schon, dass man ein offenes Ohr auf seiner Seite finden wird, vorausgesetzt man bringt ein entsprechend vorbereitetes Anliegen vor.
Für ein wenig breiteres Publikum und auch aufgrund seiner Kontakte wäre es außerdem vielleicht hilfreich parallel dazu jemand wie Otto Habsburg zu fragen ob er sich jemals mit derartigen Themen beschäftigt hat....
Was ist eure Meinung zu dieser Vorgehensweise? Hat jemand einen womöglich "besseren Kontakt" zu einer der obgenannten Personen?
Grüße,
Günther
Günther Mair Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH Pfarrhofstrasse 60/A I-39100 Bozen (BZ) Tel.: +39 0471 254000 Fax: +39 0471 251617 Email: guenther.mair@energis.it Web: http://www.energis.it
Patrick Ohnewein <patrick.ohnewein@ An: lugbz-list@lugbz.org lugbz.org> Kopie: Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] [Fwd:[rms@gnu.org: Fighting software patents in Europe] lugbz-list-admin@l ugbz.org
30.04.2003 02:51 Bitte antworten an lugbz-list
Hallo,
ich schlage vor dass nicht nur die mitglieder (wer will), sondern auch der lugbz als verein aktiv werden sollte. also den ffi unterstuetzen sollte und den aufruf zum handeln unterschreiben sollte.
Habe dies als Punkt in die Tagesordnung fürs nächste Treffen aufgenommen. Diesen Donnerstag wird das Treffen ausfallen, da der 1. Mai Feiertag ist, somit wird es am nächsten Donnerstag diskutiert werden.
Beim letzten Treffen haben wir das Thema kurz angesprochen. Die Diskussion beschränkte sich aber auf die Art der Veröffentlichung solcher Kampagnen auf unserer Seite. Wir haben vor einiger Zeit beschlossen, dass wir unsere Seite nicht mit Banner vollstopfen wollen. Somit sollen ein oder mehrere Dokumente über diese Gefahren erstellt werden, in denen dann auch die Banner zu den verschiedenen Gegenkampagnen aufgenommen werden.
Dann könnten wir ein gezieltes Mailing oder auch eine Presseaussendung zum Thema machen. Das größte Problem bei diesen Thematiken ist, dass sich fast keiner genau auskennt. Wir haben eine kleine Ahnung, aber viele die es wirklich schwer betrifft (z.B. Softwarehersteller) wissen meist gar nichts.
ausserdem haben wir einen europaparlamentarier den man anschreiben könnte.
Wir haben schon vor einiger Zeit geplant sämtliche Politiker (auch Senatoren) anzuschreiben. Leider ist es uns zeitlich nie ausgegangen.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, die Liste um Hilfe zu bitten. Wir brauchen jemanden, der bereit ist, einen solchen Brief zu verfassen. Im wesentlichen soll darin die Problematik erklärt werden und um Unterstützung angefragt werden. Als Start kann auch folgende Vorlage benutzt werden: http://swpat.ffii.org/letters/nopat/index.de.html
Es geht um unsere Arbeit, wenn Softwarepatente eingeführt werden, werden viele potentielle Arbeitsstellen verschwinden und jeder der ein paar Zeilen Code schreibt, muss Angst haben, dass er verklagt wird.
Happy hacking as long as you are allowed to! Patrick
-- Save software competition, use GNU/Linux and Java! And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered