Hallo Ferdinand,
die Meldungen scheinen mir rein vom "Sprachgebrauch" her nicht direkt etwas über die Tastatur zu sagen. Suse hat früher (und ich glaube immer noch) die Möglichkeit geboten nach den Sprach- und Eingabelayouteinstellungen auch die Fonts anzugeben. Die Fehlermeldung von "putfont" beziehe ich jetzt in erster Linie darauf, die beiden nächsten Meldungen sind keine Fehler mehr.
Bist du sicher das der Notebook nicht selbst eine Funktion zur Umschaltung/Aktivierung der ext. Tastatur besitzt? Wie verhält sich die Sache mit anderen Betriebsystemen? Ich frage deshalb, da ich mir nicht sicher bin ob die Erkennung nicht womöglich auf HW/BIOS-ebene erfolgt....
Grüße,
Günther
Günther Mair Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH Pfarrhofstrasse 60/A I-39100 Bozen (BZ) Tel.: +39 0471 254000 Fax: +39 0471 251617 Email: guenther.mair@energis.it Web: http://www.energis.it
Am Dienstag, 27. Mai 2003 11:06 schrieb Patrick Ohnewein:
Was ist es für eine Tastatur? USB, PS/2, ...
PS/2
Erkennt er sie nach dem Booten nicht von alleine? Unter Red Hat ist kudzu für die Hardwareerkennung zuständig. Dieses Tool wird beim Booten automatisch ausgeführt.
ich habe SUSE, der Befehl ist "rckbd restart" bricht aber immer mit dem Error "putfont: PIO_FONT: Das Argument ist ungültig" "Loading screenmap trivial" "Setting up console ttys" ab. -- Ferdinand Tavernini, Schlanders e-mail: info@ing-tavernini.com
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Ich habe auf dem anderen Betriebssystem probiert, die Erkennung funktioniert auch dort nicht (WIN98). Ebenso funktionieren einige Tasten, wobei man kein Raster erkennen kann. Ich werde da wohl meinen hp omnibookXE3 einschicken müssen.
Am Dienstag, 27. Mai 2003 13:42 schrieb guenther.mair@energis.it:
Hallo Ferdinand,
die Meldungen scheinen mir rein vom "Sprachgebrauch" her nicht direkt etwas über die Tastatur zu sagen. Suse hat früher (und ich glaube immer noch) die Möglichkeit geboten nach den Sprach- und Eingabelayouteinstellungen auch die Fonts anzugeben. Die Fehlermeldung von "putfont" beziehe ich jetzt in erster Linie darauf, die beiden nächsten Meldungen sind keine Fehler mehr.
Bist du sicher das der Notebook nicht selbst eine Funktion zur Umschaltung/Aktivierung der ext. Tastatur besitzt? Wie verhält sich die Sache mit anderen Betriebsystemen? Ich frage deshalb, da ich mir nicht sicher bin ob die Erkennung nicht womöglich auf HW/BIOS-ebene erfolgt....
Danke Günther