Hallo! Hab gestern ja versucht auf testiing umzustellen, womit ich ein paar probleme hatte(siehe meine Mail gestern, inkludiert Fehlermeldung...)
Heute starte ich meinen PC neu und ich kriege folgende Fehlermeldung:
Fatal server error: failed to inizialize core devices
Bitte um Hilfe diesen Fehler so schnell wie möglich zu beheben....
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
Günther Obrist wrote:
Hallo! Hab gestern ja versucht auf testiing umzustellen, womit ich ein paar probleme hatte(siehe meine Mail gestern, inkludiert Fehlermeldung...)
Heute starte ich meinen PC neu und ich kriege folgende Fehlermeldung:
Fatal server error: failed to inizialize core devices
Bitte um Hilfe diesen Fehler so schnell wie möglich zu beheben....
Wenn du nur diese Fehlermeldung alleine hinschreibst kann hier jeder nur in der Luft herumraten was bei deinem X-Server nicht funktioniert. Im x.org Logfile einige Zeilen ober dieser Meldung sollte genau stehen welches Device oder welches Modul der X-Server nicht laden kann.
Hannes
Hallo! Hab herausgefunden, dass er die Netzwerkkarte nicht mehr findet...wenn ich ein ping auf den server mache(gd.tuwien.ac.at)
Müsste das gehen, wenn ich im grub den alten Kernel (2.4.) starte , dann ein Kernel update mache? zudem habe ich die Eintrage in der source.list und apt.conf gelöscht, die ich gestern dazugefügt habe...ist das a Möglichkeit???
lg
Hannes Mayr bik@bauchlandung.org schrieb: Günther Obrist wrote:
Hallo! Hab gestern ja versucht auf testiing umzustellen, womit ich ein paar probleme hatte(siehe meine Mail gestern, inkludiert Fehlermeldung...)
Heute starte ich meinen PC neu und ich kriege folgende Fehlermeldung:
Fatal server error: failed to inizialize core devices
Bitte um Hilfe diesen Fehler so schnell wie möglich zu beheben....
Wenn du nur diese Fehlermeldung alleine hinschreibst kann hier jeder nur in der Luft herumraten was bei deinem X-Server nicht funktioniert. Im x.org Logfile einige Zeilen ober dieser Meldung sollte genau stehen welches Device oder welches Modul der X-Server nicht laden kann.
Hannes _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
hab jetzt wieder den gleichen Kernel mit dem Synaptic Paecket manager nochmal installiert...wenn ich aber dann neu starte, dann kommt mie wieder die gleiche Fehlermeldung...core pointer nit found...
mir ist aufgefallen dass der Befehl lsmod nicht gefunden wird...und wie gesagt, die netzwerkkarte nicht funktioniert...
Günther Obrist gunther_95@yahoo.de schrieb: Hallo! Hab herausgefunden, dass er die Netzwerkkarte nicht mehr findet...wenn ich ein ping auf den server mache(gd.tuwien.ac.at)
Müsste das gehen, wenn ich im grub den alten Kernel (2.4.) starte , dann ein Kernel update mache? zudem habe ich die Eintrage in der source.list und apt.conf gelöscht, die ich gestern dazugefügt habe...ist das a Möglichkeit???
lg
Hannes Mayr bik@bauchlandung.org schrieb: Günther Obrist wrote:
Hallo! Hab gestern ja versucht auf testiing umzustellen, womit ich ein paar probleme hatte(siehe meine Mail gestern, inkludiert Fehlermeldung...)
Heute starte ich meinen PC neu und ich kriege folgende Fehlermeldung:
Fatal server error: failed to inizialize core devices
Bitte um Hilfe diesen Fehler so schnell wie möglich zu beheben....
Wenn du nur diese Fehlermeldung alleine hinschreibst kann hier jeder nur in der Luft herumraten was bei deinem X-Server nicht funktioniert. Im x.org Logfile einige Zeilen ober dieser Meldung sollte genau stehen welches Device oder welches Modul der X-Server nicht laden kann.
Hannes _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
Günther Obrist schrieb:
mir ist aufgefallen dass der Befehl lsmod nicht gefunden wird...und wie gesagt, die netzwerkkarte nicht funktioniert...
Aiaiai....
Ich erinnere mich an eine E-Mail, die dir von Chris vor ein paar Tagen geschickt wurde:
http://www.lugbz.org/pipermail/lugbz-list/2005-November/014953.html
Der beste Tipp in dieser E-Mail:
Jetzt lehn Dich mal zurueck, schnauf tief durch, besorg dir Michael Koflers Linux Buch und lies Dich mal ein wenig ein :)
Es scheint mir, dass du mit deiner Taetigkeit ein wenig ins "Schleidern" gekommen bist. Du solltest versuchen nicht nur unmittelbar eine schnelle Loesung des Problems zu suchen, du solltest dir zuvor einen allgemeinen Ueberblick schaffen.
Ich will dich aber nicht im Regen stehen lassen und empfehle dir darueber nachzudenken, ob JETZT nicht auf die Testing upgraden solltest.
Wie macht man das?
Alle Eintraege in der sources.list bearbeiten und das Wort sarge (oder stabel) mit testing ersetzen.
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Beten und dabei einen guten Tee trinken...
Beten und dabei einen Neustart des Systems testen...
Wenn das Beten was genutzt hat, hast du eine saubere und funktionierende Testing.
Happy hacking! Patrick
p.s. Anschliessend neben dem Tee auch ein gutes Buch ueber Debian und GNU/Linux sowie einige schoense HowTos lesen.
p.p.s. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist, sich einen schoenen Kurs auszusuchen: http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=195
ok, aber wenn er die Netzwerkkarte nicht findet,ist das a bissl schwer, oder? Odr soll ich das vom 2.4. Kernel aus erledigen??? Aja, kann das sein, dass obwohl ich den Kernel 2.6 neu geladen habe, der grub immer noch den alten startet?
lg Günther
Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org schrieb:
Günther Obrist schrieb:
mir ist aufgefallen dass der Befehl lsmod nicht gefunden wird...und wie gesagt, die netzwerkkarte nicht funktioniert...
Aiaiai....
Ich erinnere mich an eine E-Mail, die dir von Chris vor ein paar Tagen geschickt wurde:
http://www.lugbz.org/pipermail/lugbz-list/2005-November/014953.html
Der beste Tipp in dieser E-Mail:
Jetzt lehn Dich mal zurueck, schnauf tief durch, besorg dir Michael Koflers Linux Buch und lies Dich mal ein wenig ein :)
Es scheint mir, dass du mit deiner Taetigkeit ein wenig ins "Schleidern" gekommen bist. Du solltest versuchen nicht nur unmittelbar eine schnelle Loesung des Problems zu suchen, du solltest dir zuvor einen allgemeinen Ueberblick schaffen.
Ich will dich aber nicht im Regen stehen lassen und empfehle dir darueber nachzudenken, ob JETZT nicht auf die Testing upgraden solltest.
Wie macht man das?
Alle Eintraege in der sources.list bearbeiten und das Wort sarge (oder stabel) mit testing ersetzen.
apt-get update
apt-get dist-upgrade
Beten und dabei einen guten Tee trinken...
Beten und dabei einen Neustart des Systems testen...
Wenn das Beten was genutzt hat, hast du eine saubere und funktionierende Testing.
Happy hacking! Patrick
p.s. Anschliessend neben dem Tee auch ein gutes Buch ueber Debian und GNU/Linux sowie einige schoense HowTos lesen.
p.p.s. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist, sich einen schoenen Kurs auszusuchen: http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=195
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher
Günther Obrist schrieb:
ok, aber wenn er die Netzwerkkarte nicht findet,ist das a bissl schwer, oder? Odr soll ich das vom 2.4. Kernel aus erledigen???
Da hast du natuerlich recht. Das erinnert mich an die Beschreibungen bei den ersten Modems: "Die Treiber finden auf unserer Internetseite..."
Aja, kann das sein, dass obwohl ich den Kernel 2.6 neu geladen habe, der grub immer noch den alten startet?
Es ist fuer uns nicht einfach, dir genaue Hinweise zu geben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass du dein System ganz schoen verhunzt hast ;)
Hast du es eigentlich erst installiert? Zuvor hattest du ja von SuSE gesprochen, oder? Falls du das System erst installiert hast und du keine Daten darauf hast, dann ist es angesichts der Situation einfacher, wenn du's neu installierst. IMHO
Happy hacking! Patrick
Sonst gibts keine Möglichkeit?
Also ich habe 3 rechner...einen mit suse und zwei mit Debian(auf einem Laptop das stable und auf dem Problemkind (=tower) ein mix aus (was weiß ich was)auf alle Fälle funkt dort der 2.6er kernel nimmer).
Arbeiten tu ich seit einanhalb Monate auf dem Problem-Debian-rechner, der mit Suse wird nur für Testzwecke genutzt(ob server-Client Programme funktionieren usw.) Also meiner in der Firma ist eigentlich der Debian Rechner...aber wahrscheinlich hast du recht...am besten mein /home-ordner packen, sichern und alles neu installieren. Man sollte mir am besten das root-Passwort nehmen ;-)
Ich werde das Debian testing auf dem Laptop jetzt installieren müssen, also hoffe ich dass das auf dem geht...also bis dann!
Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org schrieb:
Günther Obrist schrieb:
ok, aber wenn er die Netzwerkkarte nicht findet,ist das a bissl schwer, oder? Odr soll ich das vom 2.4. Kernel aus erledigen???
Da hast du natuerlich recht. Das erinnert mich an die Beschreibungen bei den ersten Modems: "Die Treiber finden auf unserer Internetseite..."
Aja, kann das sein, dass obwohl ich den Kernel 2.6 neu geladen habe, der grub immer noch den alten startet?
Es ist fuer uns nicht einfach, dir genaue Hinweise zu geben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass du dein System ganz schoen verhunzt hast ;)
Hast du es eigentlich erst installiert? Zuvor hattest du ja von SuSE gesprochen, oder? Falls du das System erst installiert hast und du keine Daten darauf hast, dann ist es angesichts der Situation einfacher, wenn du's neu installierst. IMHO
Happy hacking! Patrick _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
--------------------------------- Gesendet von Yahoo! Mail - Jetzt mit 1GB kostenlosem Speicher