Information aus einer Newsletter...
How Redmond Might Make Money Off Linux After All
It's kind of ironic. In 1980 IBM licensed MS-DOS from Microsoft, for about $50 a computer. The deal of the century. So now, MS needs help with licensing their intellectual property (IP), and who do they turn to? The executive largely responsible for IBM's licensing success. IBM earned $1.1 billion in licensing fees in 2002, and over the past ten years it has consistently generated the most U.S. patents.
June 2003, Redmond named 28-year IBM veteran Marshall Phelps to be their corporate veep and deputy general counsel for intellectual property. Then, six months later MS revealed that Phelps would be heading up MS's new intellectual property licensing initiative. So you can probably see the writing on the wall. MS is now offering its patents for licensing. To anyone. Including open source, and that means they might enforce these patents if people choose to not license them. Meaning MS might start making money off Linux after all.
Phelps's ascension at MS is interesting in that light. When IT companies become as dominant as Microsoft, they must learn how to license their IP, i.e. licensing of their software and their patents. The new policy may well be modeled on IBM's methods. The irony of it all...
Erwin
Hallo liste,
Ich muss eine neue Tastatur und Maus kaufen und dabei ist mir das "Logitech® Cordless Desktop® MX™ for Bluetooth®" ins Auge gefallen. Ich möchte mich nur vorher vergewissern dass dieses Teil auch an einem Linux-Rechner funktioniert da Logitech bekanntlich keine Linuxtreiber herstellt. Beim Googlen hab ich einige Meldungen gefunden dass weder Tastatur noch Maus irgend ein Lebenszeichen von sich geben... Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich benutze SuSE 9.1 (mit Kernel 2.6.4) das eigendlich den Eindruck macht wie wenn es mit Bloetooth recht gut umgehen könne, habe allerdings noch nie die Gelegenhaiet gehabt dies zu testen.
Vielen Dank! Michael
On Tue, 08 Jun 2004 11:28:10 +0200 Michael Zanetti michael_zanetti@gmx.net wrote:
Hallo liste,
Ich muss eine neue Tastatur und Maus kaufen und dabei ist mir das "Logitech® Cordless Desktop® MX™ for Bluetooth®" ins Auge gefallen. Ich möchte mich nur vorher vergewissern dass dieses Teil auch an einem Linux-Rechner funktioniert da Logitech bekanntlich keine Linuxtreiber herstellt. Beim Googlen hab ich einige Meldungen gefunden dass weder Tastatur noch Maus irgend ein Lebenszeichen von sich geben...
auch ich habe nur fehlerberichte und Artikel ueber systemanforderung: windows 2000 oder hoeher gefunden: siehe zweites ergebnis bei der suche: linux logitech cordless bluetooth
Hat von euch schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich benutze SuSE 9.1 (mit Kernel 2.6.4) das eigendlich den Eindruck macht wie wenn es mit Bloetooth recht gut umgehen könne, habe allerdings noch nie die Gelegenhaiet gehabt dies zu testen.
Vielen Dank! Michael _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
mit freundlichen Grüßen
Martin Senoner http://www.emsis.it/
Diese Nachricht und allfällige angehängte Dokumente sind vertraulich und nur für den/die Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet. In diesem Fall bitten wir, den Absender zu verständigen und die Information zu vernichten. Für Übermittlungsfehler oder sonstige Irrtümer bei Übermittlung besteht keine Haftung.
Hallo,
ich habe jetzt den Logitech Bluetooth-set. Maus und Tastatur funktionieren einwandfrei und sind für Freunde von Multimediatastaturen auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Allerdings wird der Bluetooth-Hub nicht als Bluetooth-Gerät erkannt, sondern nur als USB-Hub was zur Folge hat, dass ich keine anderen Bluetooth-Geräte anbinden kann. Wenn ich mit "hcitool dev" die Bluetoothgeräte anzeigen lassen will bekomme ich als Antwort dass keine Geräte angeschlossen sind. Ich habe auch sonst mit Bluetooth noch keine Erfahrung und habe keine Idee was man machen könnte. Die HowTos die ich in Google gefunden habe helfen mir auch nicht weiter da diese immer davon ausgehen dass das Gerät bereits erkannt wird.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee was ich versuchen könnte?
Grüße Michael