Hallo Liste,
da ich keine Windows-Maschine mehr benutze, frage ich hier auf der Liste.
Ich wurde gefragt, ob es einen freien Antivirus für Windows gibt. Ich habe natürlich gleich ClamWin.org empfohlen. Darauf wurde mir geantwortet, dass dieser kein On-Access-Scan unterstützt.
Ich habe auf der ClamWin Seite nachgesehen aber nicht verstanden, ob diese Funktion nun implementiert wurde oder nicht. Die Entwickler reden schon seit Ende 2004 darüber...
Ich bin dann auf folgendes Projekt gestoßen:
http://sourceforge.net/projects/clamrt/
Das scheint das zu machen, was wir suchen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Driver gemacht?
Oder kennt jemand einen Free Software Antivirus für Windows, der On-Access-Scan macht?
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein schrieb:
Hallo Liste,
da ich keine Windows-Maschine mehr benutze, frage ich hier auf der Liste.
Ich wurde gefragt, ob es einen freien Antivirus für Windows gibt. Ich habe natürlich gleich ClamWin.org empfohlen. Darauf wurde mir geantwortet, dass dieser kein On-Access-Scan unterstützt.
Ich habe auf der ClamWin Seite nachgesehen aber nicht verstanden, ob diese Funktion nun implementiert wurde oder nicht. Die Entwickler reden schon seit Ende 2004 darüber...
Ich bin dann auf folgendes Projekt gestoßen:
http://sourceforge.net/projects/clamrt/
Das scheint das zu machen, was wir suchen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Driver gemacht?
Oder kennt jemand einen Free Software Antivirus für Windows, der On-Access-Scan macht?
Happy hacking! Patrick
Ich benutze schon lange Zeit avast, das On-Access-Schutz unterstützt. Es ist für private Anwender frei und gratis :) http://www.avast.com
grüße, Peter
ps. man muss es aber online registrieren, damit man einen product-key erhält.
Peter Moser schrieb:
Patrick Ohnewein schrieb:
Hallo Liste,
da ich keine Windows-Maschine mehr benutze, frage ich hier auf der Liste.
Ich wurde gefragt, ob es einen freien Antivirus für Windows gibt. Ich habe natürlich gleich ClamWin.org empfohlen. Darauf wurde mir geantwortet, dass dieser kein On-Access-Scan unterstützt.
Ich habe auf der ClamWin Seite nachgesehen aber nicht verstanden, ob diese Funktion nun implementiert wurde oder nicht. Die Entwickler reden schon seit Ende 2004 darüber...
Ich bin dann auf folgendes Projekt gestoßen:
http://sourceforge.net/projects/clamrt/
Das scheint das zu machen, was wir suchen.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Driver gemacht?
Oder kennt jemand einen Free Software Antivirus für Windows, der On-Access-Scan macht?
Happy hacking! Patrick
Ich benutze schon lange Zeit avast, das On-Access-Schutz unterstützt. Es ist für private Anwender frei und gratis :) http://www.avast.com
grüße, Peter
ps. man muss es aber online registrieren, damit man einen product-key erhält. _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
pps. Falls es jemanden interessiert. Avast gibt es auch für Linux... http://www.avast.com/eng/avast-for-linux-workstation.html
Peter Moser schrieb:
Ich benutze schon lange Zeit avast, das On-Access-Schutz unterstützt. Es ist für private Anwender frei und gratis :) http://www.avast.com
Ich suche eine Freie Software, da sie verteilt werden soll und dies (fast) nur bei Freier Software ohne Risiko auf Vertragsverletzung gemacht werden kann.
Trotzdem danke für den Tipp.
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein schrieb:
Peter Moser schrieb:
Ich benutze schon lange Zeit avast, das On-Access-Schutz unterstützt. Es ist für private Anwender frei und gratis :) http://www.avast.com
Ich suche eine Freie Software, da sie verteilt werden soll und dies (fast) nur bei Freier Software ohne Risiko auf Vertragsverletzung gemacht werden kann.
Trotzdem danke für den Tipp.
Mal ganz ehrlich, ClamAV kann den grossen Antivirenproduzenten heute leider nicht die Stirn bieten :-( Die Sicherheit ist ein Berich, wo es nicht um Komfort oder bunten Farben oder guten Geschmack geht. Wer eine so verseuchte Umgebung benutzt soll auch die Kosten dafuer tragen und zum TOC auch die Kosten fuer ein Antivirensystem hinzurechnen.
ClamAV leistet gute Dienste, spielt aber nicht in der Serie A und das muss den Benutzern bewusst sein. Es gibt keine 100% Sicherheit, ClamAV leistet einen Beitrag zu mehr Sicherheit, andere sind heute aber besser. Vielleicht kann jemand mit grossen Zielen oder vielen Installationen fuer ClamAV auch etwas Sponsring betreiben und so ClamAV wachsen lassen. Ich weiss nicht wieviel Sponsoring es fuer ClamAV gibt, aber die Arbeit mit Viren ist eine staendige Arbeit, die kontinuirlich geleistet werden muss und gerade dafuer waer es wichtig konstante und kontinuirliche Energien zur Verfuegung zu haben.
Bye, Karl
Karl Lunger schrieb:
Mal ganz ehrlich, ClamAV kann den grossen Antivirenproduzenten heute leider nicht die Stirn bieten :-( Die Sicherheit ist ein Berich, wo es nicht um Komfort oder bunten Farben oder guten Geschmack geht. Wer eine so verseuchte Umgebung benutzt soll auch die Kosten dafuer tragen und zum TOC auch die Kosten fuer ein Antivirensystem hinzurechnen.
Bedeutet das, man soll nicht ClamAV/ClamWin empfehlen?
ClamAV leistet gute Dienste, spielt aber nicht in der Serie A und das muss den Benutzern bewusst sein. Es gibt keine 100% Sicherheit, ClamAV leistet einen Beitrag zu mehr Sicherheit, andere sind heute aber besser. Vielleicht kann jemand mit grossen Zielen oder vielen Installationen fuer ClamAV auch etwas Sponsring betreiben und so ClamAV wachsen lassen. Ich weiss nicht wieviel Sponsoring es fuer ClamAV gibt, aber die Arbeit mit Viren ist eine staendige Arbeit, die kontinuirlich geleistet werden muss und gerade dafuer waer es wichtig konstante und kontinuirliche Energien zur Verfuegung zu haben.
Infos zu wie man beitragen kann, findet man auf ihrer Webseite:
http://www.clamwin.com/content/view/72/69/
http://sourceforge.net/project/project_donations.php?group_id=105508
Ich suche eine Freie Software, welche sich resident in einem Windows Betriebssystem installieren lässt und dort automatisch vor Viren schützt.
Weiteres suche ich eine kleine Firewall. Immer für das Windows OS. Natürlich Freie Software und einfach zu installieren. Eine personal Firewall.
Ich wurde darum gebeten, weil diese Tools an Familien für ihre privaten PCs zur Verfügung gestellt werden sollen.
Wenn mir jemand Links zu interessante Projekte zukommen lassen kann, bin ich sehr dankbar.
Happy hacking! Patrick
hallo patrick,
Bedeutet das, man soll nicht ClamAV/ClamWin empfehlen? Ich suche eine Freie Software, welche sich resident in einem Windows Betriebssystem installieren lässt und dort automatisch vor Viren schützt.
als freie software ist mir da nichts wirklich gutes bekannt... würde mich aber auch sehr interessieren
Weiteres suche ich eine kleine Firewall. Immer für das Windows OS. Natürlich Freie Software und einfach zu installieren. Eine personal Firewall.
winxp (sp1, sp2) hat eine firewall die grad für private völlig reicht, wozu also noch eine? oder meinst du ein älteres win?
Ich wurde darum gebeten, weil diese Tools an Familien für ihre privaten PCs zur Verfügung gestellt werden sollen.
muss es in diesem fall wirklich freie software sein oder reicht nicht einfach "freibier" software, also kostenlose versionen von proprietärer software wie es sie für den privaten bereich verschiedene gibt? ;)
grüsse
egon
Hallo Egon!
egon pramstrahler schrieb:
winxp (sp1, sp2) hat eine firewall die grad für private völlig reicht, wozu also noch eine? oder meinst du ein älteres win?
Ich werde mich diesbezüglich informieren.
Ich wurde darum gebeten, weil diese Tools an Familien für ihre privaten PCs zur Verfügung gestellt werden sollen.
muss es in diesem fall wirklich freie software sein oder reicht nicht einfach "freibier" software, also kostenlose versionen von proprietärer software wie es sie für den privaten bereich verschiedene gibt? ;)
Für den Verteiler ist es wesentlich unkomplizierter Freie Software zu verteilen. Bei Freeware oder Trials sind oft spezielle Verteilungsbedingungen einzuhalten.
Weiteres möchte der Verteiler ja nicht einfach Werbegutscheine für nicht-freie Software verteilen.
Happy hacking! Patrick
Hallo!
Mal ganz ehrlich, ClamAV kann den grossen Antivirenproduzenten heute leider nicht die Stirn bieten :-(
Das stimmt so nicht. Die Virus-Signatur-Datenbanken von ClamAV werden mehrmals täglich aktualisiert (gestern vier mal, heute bis jetzt drei mal). Ich stolpere immer wieder über News, aus denen hervor geht, dass ClamAV immer unter denjenigen ist, welche am schnellsten auf neue Viren reagieren.
Auf dem (Linux-)Server braucht sich ClamAV also nicht verstecken, im Gegenteil.
Du meinst wahrscheinlich die Windows-Client-Tools... ja, hier ist ClamWin eher eine Notlösung, bzw. sogar ein Alibi.
Aber, wenn folgendes eingehalten wird, reichts aus meiner Sicht: - Windows up2date (also gekauft!! und regelmäßig aktualisiert) - Firewall aktiviert - Internet-Zugang über NAT-Router (kein Modem) - aktueller Thunderbird und Firefox (kein Outlook und IE) - ClamWin welcher täglich den Computer durchcheckt - ein gesundes Misstrauen
Wenn obiges eingehalten wird, lässt sich aus meiner Sicht auch mit Windows relativ virenfrei arbeiten!
Nach dem, was ich immer so höre, ist auf privaten PCs der erste Punkt das größte Problem, bei welchem man auch am effizientesten ansetzen könnte ;) ... aber das ist hier nicht das Thema.
bis dann Christian
Hi
Hier ist ja ein kleiner Flame entstanden ;-)
Ja ich hab an Clam unter Win gedacht und ich empfehle Clam nicht fuer Privatanwender, wie z.B. Familien. Ich lass mich aber gerne davon ueberzeugen, dass es fuer Win eine gute Loesung mit Clam gibt.
Aber mit Vista wird alles neu, da wird M$ die PCs ihrer Anwender kontrollieren ;-) vielleicht nervt Vista dann so, dass jeder gerne und freiwillig ein Antivirus installiert und Updates faehrt und eine Firewall laufen laesst, ... Vielleicht gibt es das dann alles aus dem Hause M$
Zu alten M$-Distros ohne Update-Support, die duerften sowieso nicht mehr ins Internet.
Bye, Karl
Christian Peer schrieb:
Du meinst wahrscheinlich die Windows-Client-Tools... ja, hier ist ClamWin eher
Hi!
Aber mit Vista wird alles neu, da wird M$ die PCs ihrer Anwender kontrollieren ;-) vielleicht nervt Vista dann so, dass jeder gerne und freiwillig ein Antivirus installiert und Updates faehrt und eine Firewall laufen laesst, ... Vielleicht gibt es das dann alles aus dem Hause M$
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich meinte: wenn schon MS, dann geupdated. Falls kopiert, am besten formatieren und dann ubuntu oder ähnliches! ;)
bis dann Christian
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Patrick Ohnewein schrieb:
Oder kennt jemand einen Free Software Antivirus für Windows, der On-Access-Scan macht?
als erstes stichwort ist mir antivir eingefallen und von dort bin ich dann auf diese seite gestossen:
weiss nicht, wie interessant das ist
grüsse
ando
- -- /"\ \ / ASCII Ribbon X against HTML email / \
Hallo Andreas,
dazuko ist ein Framework auf den andere Lösungen aufbauen können. Es ist ein sehr interessantes Projekt, jedoch eher für Entwickler. CalmAV scheint unter den Anwendern auf. Keine Ahnung, ob clamAV durch dazuko On-Access-Scan implementiert(implementieren will)?
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein wrote:
Ich wurde gefragt, ob es einen freien Antivirus für Windows gibt. Ich habe natürlich gleich ClamWin.org empfohlen. Darauf wurde mir geantwortet, dass dieser kein On-Access-Scan unterstützt.
Ich habe auf der ClamWin Seite nachgesehen aber nicht verstanden, ob diese Funktion nun implementiert wurde oder nicht. Die Entwickler reden schon seit Ende 2004 darüber...
ClamWin hat definitiv noch keinen on-access-scan. aber der kommt bestimmt früher oder später. ich kann dir aber winpooch (http://winpooch.free.fr) empfehlen. Damit wird der user jedes mal gefragt, wenn ein programm zugriff auf eine netzwerkverbindung, systemverzeichnisse oder die registry will. außerdem kann er (mit hilfe von ClamWin) programme on-the-fly nach viren zu durchsuchen. Ordentlich konfiguriert (und hier liegt das größte problem) ist Winpooch also zugleich eine personal firewall.
und natürlich gutes neues jahr!
best wishes Matthias
Hallo Matthias,
Winpooch scheint wirklich interessant zu sein. Herzlichen Dank für den Tipp und auch dir ein gutes Jahr!
Patrick