Hallo Luigi,
Noch eine Frage: liegt es am X-Server oder am Kernel oder an beides? Frage deshalb, weil ich ja evt. einen neuen Kernel kompilieren könnte
(habe
die Quellen vom vanilla 2.4.21 im Haus). Oder müsste ich auch den X-Server besorgen und neu übersetzen?
für die Grafikkarte ist grundsätzlich der X-Server verantwortlich. Es gibt seit ein paar Jahren einen Vesa "Framebuffer" Treiber, der die FB-Unterstützung im Kernel voraussetzt, aber den brauchst du nicht auszuwählen.
Ansonsten gibt es nur die AGP-Treiber für Direct Rendering Support welche in den Kernel kommen, aber die benötigst du normalerweise nur bei entsprechendem Bedarf an OpenGL mit DRI.
Deine Grafikkarte wird einfach nicht vom entsprechenden ATI-Modul des 4.x X-Servers unterstützt.
Grüße,
Günther
Günther Mair Service Manager
ENERGIS Italia GmbH Negrellistrasse 13/B 39100 Bozen (BZ) Tel.: +39 0471 066500 Fax: +39 0471 066501 Email: guenther.mair@energis.it Web: http://www.energis.it
Hallo Liste, hallo Chris & Günther!
[...]
Deine Grafikkarte wird einfach nicht vom entsprechenden ATI-Modul des 4.x X-Servers unterstützt.
Alles klar. Ich habe Debian nochmals installiert (ja, ganz von vorne...). Folgende Kerneltreiber habe ich bei der Auswahl dazugenommen. kernel/drivers/char busmouse logitech busmus kernel/drivers/char/agp agpgart /dev/agpgart kernel/drivers/char/drm r128 ATI Rage 128 (verzichtbar?) kernel/drivers/input evdev Event interface support (usb?) kernel/drivers/input mousedev Mouse support (usb-maus?) kernel/drivers/net via-rhine Chipset vom NIC kernel/drivers/sound cmpci C-media PCI (CMI8338/8378) kernel/drivers/usb printer USB Printer Support kernel/drivers/usb usb-uhci (vom Installationprogramm) kernel/drivers/usb usb-core (vom Installationprogramm) kernel/drivers/usb usb-kbd (vom Installationprogramm) kernel/drivers/video aty128fb ATI Rage128 display suppport (verzichtbar?) kernel/drivers/video atyfb (wurde abgelehnt) kernel/fs/autofs autofs (no description ...) kernel/fs/ramfs ramfs (no description - verzichtbar? Ich finde keine initird im /boot, dafür ein leeres Unterverzeichnis) kernel/fs/smbfs smbfs (für Samba denke ich) kernel/net/ipv4/netfilter ausser IP-Chains ziemlich alles kernel/arch/i386/kernel apm Adv power etc..
Wie schaut meine Auswahl aus?
Kann man im Nachhinein einen Treiber dazunehmen (oder streichen) ohne neuinstallation?
Ich habe 7 CD's plus eine Update CD. Wenn das System fragt: "weitere CD einlesen" muss ich sie wirklich alle der Reihe nach einlesen lassen?
Ich bekomme die Meldung "spurious 8259A". Der Parallelport ist im Bios abgeschaltet, weil ich einen USB-Drucker benutze. Was bedeutet diese Meldung?
X läuft, aber nur mit Gnome. Kde verabschiedet sich nach ein paar Sekunden (meldet einen Server-Crash). Ist weiter nicht wichtig, ich kann die Doku auch mit Gnome lesen. Wo finde ich die Dokumentation?
Golem meldet ein Update für Debian: http://www.golem.de/0311/28631.html
Danke für die Hilfe und schöne Grüße Luigi
Hallo Luigi,
wenn du gute Dokumentation zur Debian suchst, rate ich dir die Debian Reference zu installieren.
Das Paket mit der deutschen Übersetung ist folgendes:
debian-reference-de - Debian system administration guide, German translation
Einfach "apt-get install debian-reference-de" ausführen und unter /usr/share/doc/Debian/reference findest du die Antworten auf all deine Fragen ;)
Happy hacking! Patrick
Am Mittwoch, 26. November 2003 09:32 schrieb Patrick Ohnewein: Hallo Patrick!
Das Paket mit der deutschen Übersetung ist folgendes:
debian-reference-de - Debian system administration guide, German translation
Danke an alle für die Hilfe. Grüße Luigi