Hallo
Ich heiße Frowin und bin Neuling. Verwende Openoffice und Open Foto. Arbeite auf dem Betriebssysthem XP/Win95. Linux ist mir zu neu und da ich Programme habe, die mir sehr gut gefallen (Filemaker= Datenbank, Vektorworks = zeichenprogramm), vermute ich dass ich nicht umstellen will (vielleicht Anfängerängste) Ich danke allen die sich so fest für die Openidee einsetzen!
Frowin
HI Frowin, willkommen auf der Liste, jeder hat mal klein angefangen, heute gibt es dafuer Linuxversionen, die man ohne Installation testen kann (Knopix, ubuntu, qilinux...). So kannst du mal ausprobieren, ob linux was fuer dich ist. In einigen Wochen werden wir auch eine GLIP (GNU Linux Installation Party() organisieren, da kannst du mal vorbeischauen. Es gibt auch zahlreiche freie Datenbanken , die filemaker ersetzen koennen und unter linux laufen. Vektorworks kenne ich nicht, aber hast du mal draw von openoffice probiert? mfg Martin Senoner P.s: kennen wir uns nicht von frueher (MGV) On Thu, 24 Feb 2005 12:00:52 +0100 "Frowin Oberrauch" frowin.o@dnet.it wrote:
Hallo Ich heiße Frowin und bin Neuling. Verwende Openoffice und
Open Foto. Arbeite auf dem Betriebssysthem XP/Win95. Linux ist mir zu neu und da ich Programme habe, die mir sehr gut gefallen (Filemaker= Datenbank, Vektorworks = zeichenprogramm), vermute ich dass ich nicht umstellen will (vielleicht Anfängerängste) Ich danke allen die sich so fest für die Openidee einsetzen! Frowin
Hallo auch ich komme gerne auf diese Party, bin auch interessiert mich für neues und vorallem besserem zu informieren oder darüber zu lernen. Bei Programmen die sehr Benutzerfreundlich sind und die eigentlich gut funktionieren, muss die alternative schon sehr viel besser sein. Vektor Works ist ein Zeichenprogramm für Architekten. Bin Landschaftsarchitekt. Ob Draw ausreicht bezweifle ich aber ich schau mir das Programm an. Kann sein dass wir uns kennen. Meine Mutter ist beim VKE sehr aktiv, mein Vater in Politisch-religiösen Ansichten... Frowin
P.S. ist dieses RE-Mail nun nur an dich gerichtet oder an alle?
----- Original Message ----- From: martin@emsis.it To: "Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan" lugbz-list@lugbz.org Sent: Thursday, February 24, 2005 8:15 PM Subject: Re: [Lugbz-list] Vorstellungsmail
HI Frowin, willkommen auf der Liste, jeder hat mal klein angefangen, heute gibt es dafuer Linuxversionen, die man ohne Installation testen kann (Knopix, ubuntu, qilinux...). So kannst du mal ausprobieren, ob linux was fuer dich ist. In einigen Wochen werden wir auch eine GLIP (GNU Linux Installation Party() organisieren, da kannst du mal vorbeischauen. Es gibt auch zahlreiche freie Datenbanken , die filemaker ersetzen koennen und unter linux laufen. Vektorworks kenne ich nicht, aber hast du mal draw von openoffice probiert? mfg Martin Senoner P.s: kennen wir uns nicht von frueher (MGV) On Thu, 24 Feb 2005 12:00:52 +0100 "Frowin Oberrauch" frowin.o@dnet.it wrote:
Hallo
Ich heiße Frowin und bin Neuling. Verwende Openoffice und
Open Foto. Arbeite auf dem Betriebssysthem XP/Win95. Linux ist mir zu neu und da ich Programme habe, die mir sehr gut gefallen (Filemaker= Datenbank, Vektorworks = zeichenprogramm), vermute ich dass ich nicht umstellen will (vielleicht Anfängerängste) Ich danke allen die sich so fest für die Openidee einsetzen!
Frowin
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Gibt es nicht QCad?
Ich habe es sogar auf meinem unstable debian-amd64.
Erik
On Fre, 2005-02-25 at 14:44 +0100, Michael Zanetti wrote:
P.S. ist dieses RE-Mail nun nur an dich gerichtet oder an alle?
An alle!
Ich bezweifle allerdings auch stark dass OOo Draw für Architektenzwecke ausreichen wird... Naja... Jedenfalls viel Spass beim Ausprobieren der freien Software! _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Erik Norman wrote:
Gibt es nicht QCad?
Ja, das ist aber ein allgemeines CAD, unterstuetzt die Arbeit der Architekten also nicht speziell.
~Karl
Ja, das ist aber ein allgemeines CAD, unterstuetzt die Arbeit der Architekten also nicht speziell.
Auf Wikipedia gibt es eine Liste von CAD Software fuer Mechanik: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_mechanischer_CAD-L%C3%B6sungen
und fuer Elektronik: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_elektronischer_CAD-L%C3%B6sungen
leider keine eigene Liste fuer Architektur.
Vektorworks ist unter Mechanik gelistet, also koenntest Du in dieser Tabelle nachsehen was es sonst noch gibt!
Es sind einige proprietaere und Open Source Loesungen auch fuer Linux gelistet.
Bye, Chris.
(Kenne mich nicht besonders aus) Gibt es einen großen Unterschied zwischen QCAD und AUTOCAD, den Architekte (wie z.B. mein Vater) verwenden?
Erik
On Fre, 2005-02-25 at 15:26 +0100, Karl Lunger wrote:
Erik Norman wrote:
Gibt es nicht QCad?
Ja, das ist aber ein allgemeines CAD, unterstuetzt die Arbeit der Architekten also nicht speziell.
~Karl
Erik Norman wrote:
(Kenne mich nicht besonders aus) Gibt es einen großen Unterschied zwischen QCAD und AUTOCAD, den Architekte (wie z.B. mein Vater) verwenden?
Ich habe für Schulprojekte beide Programme verwendet. QCAD ist zwar praktisch un AUTOCAD Dateien zu öffnen und um die evt. auszudrucken. An die Bedienung von Autocad kommt qcad aber bei weiten nicht ran. Ich finde die Bedienung von Qcad sehr umständlich.