Hallo,
ich will euch mal fragen wie ihr mit der Mailflut umgeht.
Ich habe meinen PC komplett auf Linux umgestellt und Google weitgehend ausgeschaltet. Benutze jetzt Nextcloud und verwalte dort meinen Kalender, Datenstorage usw. Auf dem Smartphone läuft ein Customrom, alles ist machbar und macht auch Spaß.
Nur bei den mails sehe ich nicht welche Alternative zu Google nutzbar wäre. Nutze Thunderbird auf dem PC, aber das erscheint mir wenig praktikabel im Vergleich zu Gmail.
Es ist einfach viel, manches ist einfach Schrott, manches nur manchmal interessant. Zeug das mich evtl. für den Job interessiert, Listen wie diese, Benachrichtigungen die ich auch bei wenig Zeit sehen sollte. Thunderbird kann lokal nicht mal die Label von Gmail befriedigend abbilden. Das ist im Vergleich zur Webanwendung schon ein Trauerspiel. Würde ich mails über einen eigenen Server abwickeln wäre es ja noch weniger nutzbar.
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Lieben Gruß,
Jochen
Hallo Jochen,
diese Frage ist wohl nicht so einfach zu beantworten. Schaffst du es mal zu einem unserer Treffen wie dem Linux-Schalter oder auch dem Klimacafè (siehe unsere Homepage)?
PS: Diese Woche am Freitag findet ein Workshop über Esperanto statt, Paolo Dongilli schickt demnächst die Einladung raus.
Matthias
Jochen schrieb:
Hallo,
ich will euch mal fragen wie ihr mit der Mailflut umgeht.
Ich habe meinen PC komplett auf Linux umgestellt und Google weitgehend ausgeschaltet. Benutze jetzt Nextcloud und verwalte dort meinen Kalender, Datenstorage usw. Auf dem Smartphone läuft ein Customrom, alles ist machbar und macht auch Spaß.
Nur bei den mails sehe ich nicht welche Alternative zu Google nutzbar wäre. Nutze Thunderbird auf dem PC, aber das erscheint mir wenig praktikabel im Vergleich zu Gmail.
Es ist einfach viel, manches ist einfach Schrott, manches nur manchmal interessant. Zeug das mich evtl. für den Job interessiert, Listen wie diese, Benachrichtigungen die ich auch bei wenig Zeit sehen sollte. Thunderbird kann lokal nicht mal die Label von Gmail befriedigend abbilden. Das ist im Vergleich zur Webanwendung schon ein Trauerspiel. Würde ich mails über einen eigenen Server abwickeln wäre es ja noch weniger nutzbar.
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Lieben Gruß,
Jochen
Hallo Jochen,
ich nutze Gmail, aber in letzter Zeit grübel' ich auch über einen Wechsel nach. Protonmail klingt gut auf dieser Liste https://www.lifewire.com/best-secure-email-services-4136763
#pasquale
Jochen jochen.tetzlaff@gmail.com schrieb am Sa., 30. März 2019, 18:12:
Hallo,
ich will euch mal fragen wie ihr mit der Mailflut umgeht.
Ich habe meinen PC komplett auf Linux umgestellt und Google weitgehend ausgeschaltet. Benutze jetzt Nextcloud und verwalte dort meinen Kalender, Datenstorage usw. Auf dem Smartphone läuft ein Customrom, alles ist machbar und macht auch Spaß.
Nur bei den mails sehe ich nicht welche Alternative zu Google nutzbar wäre. Nutze Thunderbird auf dem PC, aber das erscheint mir wenig praktikabel im Vergleich zu Gmail.
Es ist einfach viel, manches ist einfach Schrott, manches nur manchmal interessant. Zeug das mich evtl. für den Job interessiert, Listen wie diese, Benachrichtigungen die ich auch bei wenig Zeit sehen sollte. Thunderbird kann lokal nicht mal die Label von Gmail befriedigend abbilden. Das ist im Vergleich zur Webanwendung schon ein Trauerspiel. Würde ich mails über einen eigenen Server abwickeln wäre es ja noch weniger nutzbar.
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Lieben Gruß,
Jochen
Hallo Pasquale,
danke für den Tip. Das probiere ich auch mal. 500 mb Speicher ist halt nicht viel. Aber vielleicht zahl ich halt ein paar Euro...
Am So., 31. März 2019 um 12:25 Uhr schrieb Pasqualino Imbemba < p.imbemba@gmail.com>:
Hallo Jochen,
ich nutze Gmail, aber in letzter Zeit grübel' ich auch über einen Wechsel nach. Protonmail klingt gut auf dieser Liste https://www.lifewire.com/best-secure-email-services-4136763
#pasquale
Jochen jochen.tetzlaff@gmail.com schrieb am Sa., 30. März 2019, 18:12:
Hallo,
ich will euch mal fragen wie ihr mit der Mailflut umgeht.
Ich habe meinen PC komplett auf Linux umgestellt und Google weitgehend ausgeschaltet. Benutze jetzt Nextcloud und verwalte dort meinen Kalender, Datenstorage usw. Auf dem Smartphone läuft ein Customrom, alles ist machbar und macht auch Spaß.
Nur bei den mails sehe ich nicht welche Alternative zu Google nutzbar wäre. Nutze Thunderbird auf dem PC, aber das erscheint mir wenig praktikabel im Vergleich zu Gmail.
Es ist einfach viel, manches ist einfach Schrott, manches nur manchmal interessant. Zeug das mich evtl. für den Job interessiert, Listen wie diese, Benachrichtigungen die ich auch bei wenig Zeit sehen sollte. Thunderbird kann lokal nicht mal die Label von Gmail befriedigend abbilden. Das ist im Vergleich zur Webanwendung schon ein Trauerspiel. Würde ich mails über einen eigenen Server abwickeln wäre es ja noch weniger nutzbar.
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Lieben Gruß,
Jochen
Ciao,
Io ho comprato circa 1 anno fa il pacchetto Protonmail piú economico, che é l'unico modo per usare un indirizzo email con il mio dominio custom.
Ho ricevuto qualche settimana fa una mail dal servizio clienti, con un questionario nel quale si chiedeva di dare una prioritá a una lista di nuove features, e che nel corso del 2019 avrebbero implementato quelle che avrebbero preso piú voti.
Tra esse c'erano "encrypted calendar", e "encrypted storage" che ho votato. Sospetto che anche molti altri clienti avranno votato come me, quindi sono positivo che a breve faranno almeno un calendario Protonmail.
Come client uso il loro nativo Android che fin'ora mi sembra eccezionale, e su desktop Thunderbird. Con Thunderbird c'é solo un piccolo svantaggio rispetto ad usare un provider mail "classico", e cioé che ti tiri dietro un'altra dipendenza:
Siccome tutti i dati che arrivano dai loro server sono criptati, serve un'applicazione aggiuntiva (Protonmail Bridge) che li decripta prima di passarli al mail client. Il bridge apre due porte (imap e smtp) sul mio localhost e thunderbird é configurato per agganciarsi lí. Dietro le quinte poi mi pare che usi trasparentemente GPG.
Tutto sommato sono comunque estremamente soddisfatto, il servizio di supporto é veloce, veri inconvenienti non ne ho ancora mai incontrati. Ve lo consiglio.
Ciao Giulio
[Sent with ProtonMail mobile]
ich will euch mal fragen wie ihr mit der Mailflut umgeht. [...] Wie macht ihr das? [...]
Hi,
um was fuer Mail-Volumen geht es denn in etwa (Mails / Tag)?
Ich bekomme vielleicht max. 50 Mails pro Tag, von denen ich 10-20 behalte. Rest sind vielleicht irgendwelche Status-Mails, ML-Mails oder CCs, die ich zur Kenntnis nehme und erstmal ueberspringe und gelegentlich loesche, teilweise mit Filtern, teilweise von Hand.
Wichtiges, das ich aufschiebe (meine Kunden kennen das :), lasse ich erst mal auf "unread".
Ich verwende Thunderbird und hab'eigentlich keine Probleme mit meinem Mail-Workflow.
Was mir hingegen auffaellt, ist, dass immer mehr Leute E-Mail falsch benutzen. Z.B. mit cc replyen, wenn ein Reply ohne cc angebracht waere und umgekehrt. Oder einfach auf einen alten Thread mit einem neuen Thema replyen (das macht das "threaded- view-feature" von Thunderbird dann unbenutzbar.
Bye, Chris.
Hallo Jochen,
On 3/30/19 6:12 PM, Jochen wrote:
Thunderbird kann lokal nicht mal die Label von Gmail befriedigend abbilden. Das ist im Vergleich zur Webanwendung schon ein Trauerspiel.
Falls du noch ein wenig Geduld hast und die Versprechen von Mozilla wahr sind, wird Gmail bald viel besser in Thunderbird integriert werden.
Falls dich Details interessieren... http://lists.thunderbird.net/pipermail/maildev_lists.thunderbird.net/2018-Oc... (suche nach "Gmail")
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
In der Zwischenzeit kannst du Thunderbird ein wenig auf die Sprünge helfen und dir das "Thunderbird Conversations" Addon installieren, das Nachrichten ähnlich wie Gmail sortiert.
Ich arbeite viel mit Folders und Message Filters bzw. mit Message Threads. Falls du noch einen Schritt weitergehen möchtest kannst du auch mit der Suche arbeiten und vorgefertigte Filter als "Search Folders" speichern. Sorry, ich habe TB in Englisch installiert :-) Wie das alles geht findet man in der Dokumentation oder im Internet.
Weitere nützliche Addons, die einiges mehr können als Gmail: - Enigmail - Automatic Dictionary - Mail Summaries - Expression Search - Lightning
... und für die Google Integration: gContactSync und Provider for Google Calendar
Ciao, Peter
Jochen wrote:
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Du scheinst mit Gmails Tags recht gut zu fahren, deshalb wäre Sieve vielleicht für dich eine Lösung. Damit kannst du einkommende Mails direkt auf dem Server filtern und in Verzeichnisse ablegen. Ich habe separate Verzeichnisse für Mailing-Listen und einen recht aggressiven Spamfilter. So bleiben nur individuell an mich gerichtete Mails in meiner INBOX (und eine Handvoll Spams die durch den Filter kommen).
Einen Server selber einrichten aus Spass am Lernen scheint in der Linux User Group mittlerweile mehr mehrheitsfähig zu sein (sorry, ich konnte mir das einfach nicht verkneifen :-P), aber auch viele kommerzielle Anbieter bieten Sieve (und ein managesieve Interface zur Verwaltung der Filter) an.
Roundcube hat ein gutes Interface zur Verwaltung von Sieve filtern, auch Kmail konnte das recht gut, wenn ich das verwendet hatte, und es würde mich wundern wenn Thunderbird keine Funktion zur Verwaltung von Sieve Filtern hätte.
Was Gmail besser kann als mein Vorschlag: - in Gmail kann eine Mail mehrere Tags haben, aber wenn du mit Verzeichnissen arbeitest, dann sollte eine Mail idealerweise nur in enem Verzeichnis abgelegt werden - die Suche von Mails ist auf Google ziemlich gut; auf einem IMAP Server dauert die Suche länger und die Trefferquote ist in der Regel niedriger
Wie viel Zeit geht bei mir für die Verwaltung von Mails drauf? Nahezu null im laufenden Betrieb, und ein paar Minuten clickerei in Roundcube wenn ich eine neue Regel erstellen muss. Relativ viel Zeit um den Server einzurichten. YMMV.
Thomas
Hallo,
dank euch für die vielen Tipps.
Ich habe jetzt mal testweise Proton und zahl da auch erstmal weil der Funktionsumfang sonst zu klein ist.
Ich fürchte ich werde mich mit meinen Mails mal ernsthaft befassen müssen. Da ist im Lauf der Jahre viel zusammengekommen. Und Gmail war und ist da halt sehr bequem. Natürlich auch weil ich es schon länger benutze.
Vor einem eigenen Server habe ich ziemlich Respekt. Auch weil ich das ja neben dem Job machen muss und kein Techniker bin. Alles im tray und error Modus gelernt. Und mit Nextcloud bin ich schon ziemlich ausgelastet, ist auch eine Zeitfrage.
Proton gefällt mir bislang gut (aber wenn man Verzeichnisse und Filter anlegen will kostet das). Ist tatsächlich einfach zu bedienen.
Ich teste das jetzt weiter und überlege mir dann ob ich faul zahlen will oder doch nochmal schaue was mit Thunderbird geht und anderen Alternativen.
Proton hat mir gleich noch mit Erfolg ihren VPN-Dienst zur Nutzung empfohlen 😂 Die nächste Baustelle. Teste ich gleich mit.
Demnächst lass ich mich auch mal blicken, am kommendem Mittwoch kann ich nicht. Freitag wahrscheinlich auch nicht. Aber das klappt noch.
Gruß,
Jochen
Thomas Pircher thp+lugbz@p5r.uk schrieb am Mo., 1. Apr. 2019, 10:31:
Jochen wrote:
Wie macht ihr das? Welche Alternativen gibt es? Wie viel Zeit geht bei euch für die Verwaltung der Mails drauf?
Du scheinst mit Gmails Tags recht gut zu fahren, deshalb wäre Sieve vielleicht für dich eine Lösung. Damit kannst du einkommende Mails direkt auf dem Server filtern und in Verzeichnisse ablegen. Ich habe separate Verzeichnisse für Mailing-Listen und einen recht aggressiven Spamfilter. So bleiben nur individuell an mich gerichtete Mails in meiner INBOX (und eine Handvoll Spams die durch den Filter kommen).
Einen Server selber einrichten aus Spass am Lernen scheint in der Linux User Group mittlerweile mehr mehrheitsfähig zu sein (sorry, ich konnte mir das einfach nicht verkneifen :-P), aber auch viele kommerzielle Anbieter bieten Sieve (und ein managesieve Interface zur Verwaltung der Filter) an.
Roundcube hat ein gutes Interface zur Verwaltung von Sieve filtern, auch Kmail konnte das recht gut, wenn ich das verwendet hatte, und es würde mich wundern wenn Thunderbird keine Funktion zur Verwaltung von Sieve Filtern hätte.
Was Gmail besser kann als mein Vorschlag:
- in Gmail kann eine Mail mehrere Tags haben, aber wenn du mit Verzeichnissen arbeitest, dann sollte eine Mail idealerweise nur in enem Verzeichnis abgelegt werden
- die Suche von Mails ist auf Google ziemlich gut; auf einem IMAP Server dauert die Suche länger und die Trefferquote ist in der Regel niedriger
Wie viel Zeit geht bei mir für die Verwaltung von Mails drauf? Nahezu null im laufenden Betrieb, und ein paar Minuten clickerei in Roundcube wenn ich eine neue Regel erstellen muss. Relativ viel Zeit um den Server einzurichten. YMMV.
Thomas _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list