Hallo Liste,
habe einen neuen Drucker - Canon MP630 - den ich unter Linux nicht zum Drucken bringe. Was mache ich falsch? Als Treiber wird nur der für MP610 und der für MP730 angeboten. Beides funktioniert nicht. Hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
Grüsse aus Terlan Hans
________________________________________________________________________ AOL eMail auf Ihrem Handy! Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
On Wednesday 27 May 2009 16:34:31 hanstorggler@netscape.net wrote: Hallo,
habe einen neuen Drucker - Canon MP630 - den ich unter Linux nicht zum Drucken bringe. Was mache ich falsch? Als Treiber wird nur der für MP610 und der für MP730 angeboten. Beides funktioniert nicht. Hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
Mag sein, dass ich mich irre, aber: http://de.software.canon-europe.com/products/0010643.asp hier wird ein Treiber als deb oder als rpm angeboten. (Im Suchfenster MP630 eingeben). Gruß Luigi
Hallo Luigi,
herzlichen Dank für den Tip. Habe nun eine tar-Datei geladen, aber vom Entpacken bis zum funktionierenden Treiber ist noch eine weiter Weg. Ich denke, dass nach dem Entpacken eine Datei, welche?, an einen bestimmten Ort verschoben werden muss?; an welchen? Druckerinstallation ist für mich leider kein alltäglicher Job.
Ich bitte Dich daher nochmals um Hilfe.
Grüsse aus Terlan Hans
-----Ursprüngliche Mitteilung----- Von: Luigi di Lazzaro in3dzz@gmx.de An: lugbz-list@lugbz.org Verschickt: Mi., 27. Mai. 2009, 20:41 Thema: Re: [Lugbz-list] Drucker Canon MP630
On Wednesday 27 May 2009 16:34:31 hanstorggler@netscape.net wrote: Hallo,
habe einen neuen Drucker - Canon MP630 - den ich unter Linux nicht zum Drucken bringe. Was mache ich falsch? Als Treiber wird nur der für MP610 und der für MP730 angeboten. Beides funktioniert nicht. Hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
Mag sein, dass ich mich irre, aber: http://de.software.canon-europe.com/products/0010643.asp hier wird ein Treiber als deb oder als rpm angeboten. (Im Suchfenster MP630 eingeben). Gruß Luigi
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
________________________________________________________________________ AOL eMail auf Ihrem Handy! Ab sofort können Sie auch unterwegs Ihre AOL email abrufen. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.
On Friday 12 June 2009 16:27:50 hanstorggler@netscape.net wrote: Hallo Hans,
herzlichen Dank für den Tip. Habe nun eine tar-Datei geladen, aber vom Entpacken bis zum funktionierenden Treiber ist noch eine weiter Weg.
Offensichtlich hast du nicht das deb-Paket von der Canon Seite genommen:
Ich denke, dass nach dem Entpacken eine Datei, welche?, an einen bestimmten Ort verschoben werden muss?; an welchen?
Irgendo auf der Seite vom lugbz ist eine gute Anleitung für diesen Zweck. Wenn ich mich recht erinnere stammt sie von Patrick. Du kannst ggf. ein deb-Paket mit checkinstall machen (ist im Debian Archiv vorhanden), das erleichtert vielleicht die Arbeit.
Druckerinstallation ist für mich leider kein alltäglicher Job.
Auch nicht meiner und Canon Drucker würde ich auch keinen kaufen. Übrigens kursieren Gerüchte wonach es bei wiederbefüllte Patronen Einschränkungen geben soll. Z.B. hier: http://www.webdigital.de/cms/zubehoer/29-drucker/148-wiederbefuellte- canon-patronen-ohne-einschraenkungen-nutzen.html
Ich bitte Dich daher nochmals um Hilfe.
Ich kann nur in recht bescheidenem Maße helfen, aber die Liste ist hilfsbereit und kompeten(er). Nach der Installation kannst du versuchen über einen Browser den Drucker zu installieren. Du suchst die Adresse: localhost:631. Cups(?) hilft dann weiter. Bevor du beginnst, warte ein wenig ab, Vielleicht kommen noch andere Vorschläge. Gruß Luigi
Hoi,
2009/5/27 hanstorggler@netscape.net:
Hallo Liste,
habe einen neuen Drucker - Canon MP630 - den ich unter Linux nicht zum Drucken bringe. Was mache ich falsch? Als Treiber wird nur der für MP610 und der für MP730 angeboten. Beides funktioniert nicht. Hoffe jemand von Euch kann mir helfen.
Hast du mit dem "generic Postscript" Treiber? Die muessen (sollen) funktionieren, da jeden Druecker sollte postscript verstehen.
HTH, Stefano
On Wednesday 27 May 2009 19:58:14 Steevie wrote:
Hast du mit dem "generic Postscript" Treiber? Die muessen (sollen) funktionieren, da jeden Druecker sollte postscript verstehen.
Schoen waer's... z.B. laut dieser Seite http://www.moneysupermarket.com/c/shopping/p/canon- pixma-mp630/23746409/0/ unterstuetzt der Drucker weder PCL noch Postscript. Damit hat man unter Linux schon einmal schlechte Karten. :(
Laut OpenPrinting funktioniert der PIXMA MP630 'mostly' mit einem kommerziellen Druckertreiber. http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Canon-PIXMA_MP630
HTH Thomas
2009/5/27 Thomas Pircher tehpeh@gmx.net:
On Wednesday 27 May 2009 19:58:14 Steevie wrote:
Hast du mit dem "generic Postscript" Treiber? Die muessen (sollen) funktionieren, da jeden Druecker sollte postscript verstehen.
Schoen waer's...
Umpf! In meiner Erfahrung hat der Generic PS Treiber immer funktioniert, auch mit "unbekannten" (fuer CUPS) Druecker... Wahnsinn dass es Drueckern gibt, die keine PS Unterstuetzung haben! :(