Hallo!
Nachdem ich Opengroupware immer noch nicht am Laufen habe stehe ich jetzt vor der Qual der Wahl: Open-XCahnge oder Opengroupware!
Auf dem ersten Blick sind die zwei Dinger gleichwertig, was meint Ihr?
bis dann Christian
Hallo,
Nachdem ich Opengroupware immer noch nicht am Laufen habe stehe ich jetzt vor der Qual der Wahl: Open-XCahnge oder Opengroupware!
Auf dem ersten Blick sind die zwei Dinger gleichwertig, was meint Ihr?
Open-XChange glänzt mit einer sehr sauberen und bewährten Web-Oberfläche (siehe SuSE OpenExchange Server) und mit (zumindest auf Papier) überzeugenden Features wie Webdav und LDAP Schnittstellen. Man muss nur mehr abwarten bis das Projekt ende August freigegeben wird :)
Grüße Raphael
Wir haben bis iatzt OpenGroupware im einsatz und muass i sogn seinmo mehr als zufrieden....
was Open-XChange unbelongt sicher ist sehr gute lösung nur problem ist bis das freigegeben ist und danoch alle kinderkrankheiten sein weck wird holt dauern...
:)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Christian Peer wrote: | Nachdem ich Opengroupware immer noch nicht am Laufen | habe stehe ich jetzt vor der Qual der Wahl: | Open-XCahnge oder Opengroupware! | | Auf dem ersten Blick sind die zwei Dinger gleichwertig, | was meint Ihr? |
Beim heurigen Linux Day im November wird dir das Jens M?nster von der SKYRIX (die Firma hinter OpenGroupware.org) pers?nlich beantworten ;)
Happy hacking! Patrick
- -- Save software competition, use Free Software like GNU/Linux! And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol
Beim heurigen Linux Day im November wird dir das Jens M?nster von der SKYRIX (die Firma hinter OpenGroupware.org) pers?nlich beantworten ;)
Nur blöd, wenn ich bis dahin schon Open-XChange im Einsatz habe! ;)
Nein, auf dem ersten Blick gefallen mir bei OXC (?) die Meilensteine bei den Projekten (haben zwar beim Online-Demo nicht gscheit funktoniert, aber es ist vorgesehen). Dann die Knowledge-Base (gibts bei Opengroupware glaub ich nicht) und zum Schluss die Oberfläche.
bis dann Christian