Hallo, habe ein sehr komisches Problem:
Habe ein php-Skript das sich an das MS-Ads hängt. Funktionierte bis vor kurzem einwandfrei, bis wir Maschine wechselten (P3-500 MHz --> P4 2 GHz), selbe Installation, einfach Festplatte getauscht. Ich kann mich zum Server 'connecten' und 'binden', wenn ich dann aber ein 'ldap_search' starte, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
LDAP: Unable to perform the search: Can't contact LDAP server in /var/www/logger.siag.it/liacs/test2.php on line 32
Ein ldapsearch von der Konsole aus hingegen klappt wunderbar. Auf dieser MAschine verwende ich RH 7.3, apache-1.3.23-11 und php-4.1.2-7.
Wenn ich dieses Skript auf 2 andren Maschinen aufrufe (PII-450, PII-400), funktioniert es einwandfrei. Auf 2 Servern (Dual P3-500, Dual P3-1000 ) habe ich das selbe Problem. Ich habe so den Eindruck, die Maschinen sind zu schnell . . .
Um die ldap-Funktionalität von php weiters zu testen, habe ich einen openldap2-Server aufgestzt. Der Zugriff funtkioniert tadellos von allen Maschinen aus, wie es sich von guter Software erwarten lässt ;).
Hat jemand eine Idee?
MfG Andi!
Ein ldapsearch von der Konsole aus hingegen klappt wunderbar. Auf dieser MAschine verwende ich RH 7.3, apache-1.3.23-11 und php-4.1.2-7.
Wenn ich dieses Skript auf 2 andren Maschinen aufrufe (PII-450, PII-400), funktioniert es einwandfrei. Auf 2 Servern (Dual P3-500, Dual P3-1000 ) habe ich das selbe Problem. Ich habe so den Eindruck, die Maschinen sind zu schnell . . .
Hast du auf allen Maschinen die selbe RH-, Apache-, PHP-Versionen und auch die selben Konfigurationen? Vielleicht ist es eine Konfigurationssache, wo der MS-Ads empfindlicher ist als eben openldap2.
mfg. Patrick
Am Dienstag, 27. August 2002 11:09 schrieb Patrick Ohnewein:
Ein ldapsearch von der Konsole aus hingegen klappt wunderbar. Auf dieser MAschine verwende ich RH 7.3, apache-1.3.23-11 und php-4.1.2-7.
Wenn ich dieses Skript auf 2 andren Maschinen aufrufe (PII-450, PII-400), funktioniert es einwandfrei. Auf 2 Servern (Dual P3-500, Dual P3-1000 ) habe ich das selbe Problem. Ich habe so den Eindruck, die Maschinen sind zu schnell . . .
Hast du auf allen Maschinen die selbe RH-, Apache-, PHP-Versionen und auch die selben Konfigurationen? Vielleicht ist es eine Konfigurationssache, wo der MS-Ads empfindlicher ist als eben openldap2.
die Versionen sind verschieden, aber beispielsweise habe ich 2 gl. RH 7.3 Maschinen mit gl. Software, auf der langsamen Maschine funktionierts, auf der anderen nicht.
MfG Andi!
Sie hängen auch im selben Netz? Nicht, dass es ein Netzwerk-Sicherheitsproblem ist. Ich denke an eine Sicherheitseinstellung beim MS-Ads, dass nur bestimmte IPs darauf zugreifen können.
mfg. Patrick