Ciao a tutti, forse può interessare. Ho seguito le istruzioni di un video e funziona senza problemi.
https://www.youtube.com/watch?v=KdgviKUdu84 Ciao andrea
Hallo Andrea!
Gratuliere! Es freut mich, dass du es geschafft hast. Das LTSP-Projekt ist eine coole Sache.
Ich muss leider den umgekehrten Weg einschlagen: Im Realgymnasium/TFO Meran wird es in Zukunft keinen LTSP-Server mehr geben. Es liegt an der RAM-Ausstattung des Servers: 32 GB reichen für 50 Clients ganz einfach nicht aus. Der Server ist in letzter Zeit aus Speichermangel ca. 3-4 Mal im Monat abgestürzt. Wir haben zwar im Sommer aufgerüstet, aber mehr als 64GB gehen in unseren alten Server nicht hinein, und mehrere LTSP-Server zu betreuen, ist zu aufwändig. Im neuen Schuljahr kommt außerdem ein weiterer PC-Raum vorübergehend dazu. Es werden also 72 Linux-Clients sein. Die neue Lösung schaut so aus, dass wir ein debootstrap-Image auf die Clients übers Netzwerk verteilen und dort lokal installieren. Ich bastle seit zwei Wochen an der Konfiguration herum. Gerade eben hat die Installation zum ersten Mal komplett vollautomatisch geklappt. :-)
Liebe Grüße! Helmuth
Am 26.07.2018 um 12:30 schrieb Andrea Congiu congiu.andr@gmail.com:
Ciao a tutti, forse può interessare. Ho seguito le istruzioni di un video e funziona senza problemi.
https://www.youtube.com/watch?v=KdgviKUdu84 Ciao andrea
--
GnuPG - ID chiave pubblica: D3E105A5855121BB ID diaspora* - congiu_andr@diasp.org SIP - congiu.andr@ekiga.net
Hallo Helmuth,
finde ich interessant. Hast du eine Auswertung gemacht, wie viele Fat-Client Anwendungen im Einsatz sind?
Der Trend, in den Schulen in den USA, scheint in Richtung "Browser Clients" (Chromebook) zu gehen.
Wie schätzt du diese Entwicklung in den Schulen Europas und in Südtirol ein?
LG Patrick