Hallo Liste,
hab mir die Ubuntu Version 7.04 auf DVD bei FOSU Media Service besorgt und gerade installiert. Martin danke für den guten Willen; nun erübrigt sich deine CD.
Bei der Installation musste die Partition hda3 formatiert werden. Dadurch scheinen die Lesezeichen/bookmarks verloren gegangen zu sein. Diese sind ja eigentlich persönliche Daten und müssten daher im home Verzeichnis (welches erhalten geblieben ist) gespeichert sein? Kann man diese wieder finden?
Grüsse aus Terlan
Hans
________________________________________________________________________ Check Out the new free AIM(R) Mail -- Unlimited storage and industry-leading spam and email virus protection.
Bei der Installation musste die Partition hda3 formatiert werden. Dadurch scheinen die Lesezeichen/bookmarks verloren gegangen zu sein. Diese sind ja eigentlich persönliche Daten und müssten daher im home Verzeichnis (welches erhalten geblieben ist) gespeichert sein? Kann man diese wieder finden?
Die Bookmarks werden in .mozilla gespeichert. Vermutlich hat dein Browser ein neues Profil angelegt.
-----Original Message----- From: Markus Golser elmargol@googlemail.com To: lugbz-list@lugbz.org Sent: Tue, 7 Aug 2007 11:58 am Subject: Re: [Lugbz-list] feisty
Bei der Installation musste die Partition hda3 formatiert werden. Dadurch scheinen die Lesezeichen/bookmarks verloren gegangen zu sein. Diese sind ja eigentlich persönliche Daten und müssten daher im home Verzeichnis (welches erhalten geblieben ist) gespeichert sein? Kann man diese wieder finden?
Die Bookmarks werden in .mozilla gespeichert. Vermutlich hat dein Browser ein neues Profil angelegt.
Habe nach den alten bookmarks gesucht aber ohne Erfolg. (Einen Ordner namens Mozilla gibt es bei mir nur unter Windows. Dort gibt es die Dateien prefs.js und prefs.bak, die etwas mit den Lesezeichen zu tun haben könnten.) Da ich sehr viele Lesezeichen hatte würde ich keine Mühe scheuen diese wieder zui finden. Dies kann natürlich nur gelingen, wenn die Lesezeichen auf der trotz neuer Installation erhalten gebliebenen Partition gespeichert sind. Die Frage ist eigentlich: Werden bookmarks im persönlichen Verzeichnis (bei mir logische Partition hda5) gespeichert? Dann müssten sie auch wieder zu finden sein. Wenn sie in der Partition hda3, welche zur Neuinstallation von Ubuntu-Feisty formatiert werden musste gespeichert waren, dann ist weiteres Suche zwecklos.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Grüsse aus Terlan Hans _____________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
________________________________________________________________________ Check Out the new free AIM(R) Mail -- Unlimited storage and industry-leading spam and email virus protection.
Habe nach den alten bookmarks gesucht aber ohne Erfolg. (Einen Ordner namens Mozilla gibt es bei mir nur unter Windows. Dort gibt es die Dateien prefs.js und prefs.bak, die etwas mit den Lesezeichen zu tun haben könnten.) Da ich sehr viele Lesezeichen hatte würde ich keine Mühe scheuen diese wieder zui finden. Dies kann natürlich nur gelingen, wenn die Lesezeichen auf der trotz neuer Installation erhalten gebliebenen Partition gespeichert sind.
Die Frage ist eigentlich: Werden bookmarks im persönlichen Verzeichnis (bei mir logische Partition hda5) gespeichert?
Ja, Anwendungen legen unter Linux ihre Benutzerprofile im persönlichen Verzeichnis ab, und zwar in Dateien die mit einem Punkt beginnen (was gemeinhin als "versteckte" Datei interpretiert wird). Z.B.
.mozilla .scribus .gimp-2.2
usw.
Um diese Dateien zu sehen oeffnest Du am besten einen Terminal und gibst
ls -a
ein.
Beachte dass Dir empfohlen wurde nach einem Ordner ".mozilla" zu suchen, nicht einem Ordner "Mozilla". Gross und Kleinschreibung sowie der Punkt sind signifikante Unterschiede.
Bye, Chris.
-----Original Message----- From: Chris Mair chris@1006.org To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan lugbz-list@lugbz.org Sent: Wed, 15 Aug 2007 12:19 am Subject: Re: [Lugbz-list] feisty
Hallo,
danke Chris! Habe zwar unter .mozilla/firefox/dvp8r7t2/.default/bookmarkbackups/ einige Dateien bookmarks*.html gefunden; alle jedoch mit Datum nach der Installation von Feisty. Die älteren scheinen also doch mit der Installation von Feisty verloren gegangen zu sein. Es war jedenfalls sehr lehrreich mit den Befehlen im Terminal umzugehen.
Gruss aus Terlan Hans
Ja, Anwendungen legen unter Linux ihre Benutzerprofile im persönlichen Verzeichnis ab, und zwar in Dateien die mit einem Punkt beginnen (was gemeinhin als "versteckte" Datei interpretiert wird). Z.B.
.mozilla .scribus .gimp-2.2
usw.
Um diese Dateien zu sehen oeffnest Du am besten einen Terminal und gibst
ls -a
ein.
Beachte dass Dir empfohlen wurde nach einem Ordner ".mozilla" zu suchen, nicht einem Ordner "Mozilla". Gross und Kleinschreibung sowie der Punkt sind signifikante Unterschiede.
Bye, Chris.
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
________________________________________________________________________ Check Out the new free AIM(R) Mail -- Unlimited storage and industry-leading spam and email virus protection.