Hallo!
Da ich weiß, dass ein paar LUGBZler postgrey einsetzen, möchte ich diesen eine Frage stellen.
Wie hat sich bei Euch seit der Aktivierung von Greylisting der Traffic entwickelt?
Bei uns hat sich das so entwickelt: - PRE-greylisting: eingehender und ausgehender Traffic halten sich ungefähr in Waage (was logisch ist) - POST-greylisting: eingehender Traffic ist viermal so hoch wie ausgehender Traffic...
Und da es sich dabei gerade um einige GBytes handelt, möchte ich diesem Phänomen etwas nachgehen. Wer kann mir etwas dazu sagen?
bis dann Christian
Bei uns hat sich das so entwickelt:
- PRE-greylisting: eingehender und ausgehender Traffic halten sich ungefähr in Waage (was logisch ist)
- POST-greylisting: eingehender Traffic ist viermal so hoch wie ausgehender Traffic...
Hast Du die Statistik ueber einen ausreichend grossen Zeitraum erstellt?
Im Zeitrum unmittelbar nach der Einfuehrung von greylisting wird sich der eingehende Traffic naemlich sicher erhoehen: schliesslich muessen alle Server, die dem greylisting nicht bekannt sind, die E-Mails ja ein paar mal (mindestens 2 mal) schicken.
Falls Du in der Situation bist, dass Dir dauernd neue Leute E-Mail schicken ist das sicher nicht ideal...
Bye, Chris.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On 2006-09-12 20:32, Chris Mair wrote:
Im Zeitrum unmittelbar nach der Einfuehrung von greylisting wird sich der eingehende Traffic naemlich sicher erhoehen: schliesslich muessen alle Server, die dem greylisting nicht bekannt sind, die E-Mails ja ein paar mal (mindestens 2 mal) schicken.
Die Mails müssen nicht zwei Mal geschickt werden- Das Greylisting liefert - jedenfalls in den mir bekannten Implementierungen - bereits nach dem MAIL- oder RCPT-Kommando einen entsprechenden temporären Fehler. Der Inhalt der Mail - und der macht sicher einen Großteil des Traffics aus - wird nicht jedes Mal übertragen.
Benjamin
Im Zeitrum unmittelbar nach der Einfuehrung von greylisting wird sich der eingehende Traffic naemlich sicher erhoehen: schliesslich muessen alle Server, die dem greylisting nicht bekannt sind, die E-Mails ja ein paar mal (mindestens 2 mal) schicken.
Die Mails müssen nicht zwei Mal geschickt werden- Das Greylisting liefert - jedenfalls in den mir bekannten Implementierungen - bereits nach dem MAIL- oder RCPT-Kommando einen entsprechenden temporären Fehler. Der Inhalt der Mail - und der macht sicher einen Großteil des Traffics aus - wird nicht jedes Mal übertragen.
Da hast Du auch wieder recht 8-) Christians Problem bleibt also noch unerklaert.
Bye, Chris.