Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen, bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco Am 24.08.2011 06:38 schrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen, bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik http://www.provinz.bz.it/informatik/ 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica http://www.provincia.bz.it/informatica/ Tel +39 0471 41 65 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
Hallo,
leider hat das Zippen auch nichts gebracht, es wird alles inline (base64 7bit) angezeigt.
Gruss Marco
2011/8/24 Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net:
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco
Am 24.08.2011 06:38 schrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen, bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik http://www.provinz.bz.it/informatik/ 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica http://www.provincia.bz.it/informatica/ Tel +39 0471 41 65 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
Ciao,
Io cercherei di avere più info sul (sui) client: -antispam/content filtering locale (forse dove si verifica il problema c'é lo stesso software?) -server di posta locale (che fetcha le mail e le ridistribuisce incasinando gli encoding?)
In ogni caso farei qualcosa per escludere che le mail escano sbagliate: metterei in BCC a tutti i messaggi un indirizzo sotto il vostro controllo ma esterno al vostro server (in modo che la posta faccia tutto il giro normale) e vedrei se li i messaggi arrivano giusti anche quando i clienti li ricevono sbagliati.
Ciao, Daniele
-- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Hallo,
leider hat das Zippen auch nichts gebracht, es wird alles inline (base64 7bit) angezeigt.
Gruss Marco
2011/8/24 Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net:
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco
Am 24.08.2011 06:38 schrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen, bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco _____________________________________________
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik http://www.provinz.bz.it/informatik/; 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica http://www.provincia.bz.it/informatica/; Tel +39 0471 41 65 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
_____________________________________________
Cosa ho fatto fino ad ora:
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA) - io lo ricevo spagliato lui giusto
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA) con attachment diversi (pdf, zip e testo) - io lo ricevo spagliato lui giusto
Saluti Marco
2011/8/24 Daniele Gobbetti daniele@gobbetti.name:
Ciao,
Io cercherei di avere più info sul (sui) client: -antispam/content filtering locale (forse dove si verifica il problema c'é lo stesso software?) -server di posta locale (che fetcha le mail e le ridistribuisce incasinando gli encoding?)
In ogni caso farei qualcosa per escludere che le mail escano sbagliate: metterei in BCC a tutti i messaggi un indirizzo sotto il vostro controllo ma esterno al vostro server (in modo che la posta faccia tutto il giro normale) e vedrei se li i messaggi arrivano giusti anche quando i clienti li ricevono sbagliati.
Ciao, Daniele
-- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Hallo,
leider hat das Zippen auch nichts gebracht, es wird alles inline (base64 7bit) angezeigt.
Gruss Marco
2011/8/24 Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net:
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco
Am 24.08.2011 06:38 schrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen,>> bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschieden
en Mitteln (Java, VBS und Delphi)
verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik <http://www.provinz.bz.it/informatik/%3E; 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica <http://www.provincia.bz.it/informatica/%3E; Tel +39 0471 41 6
5 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
Allora voto per il content filtering sul client che si sbaglia a spacchettare/rimpacchettare la mail. (Magari non sa gestire il BOM e voi lo mettete all'inizio del pdf? ... La butto lì)
Avevo capito male dalle tue mail precedenti che spedivi la stessa mail due volte, non un singolo messaggio a due indirizzi. :)
Daniele -- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Cosa ho fatto fino ad ora:
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA) - io lo ricevo spagliato lui giusto
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA) con attachment diversi (pdf, zip e testo) - io lo ricevo spagliato lui giusto
Saluti Marco
2011/8/24 Daniele Gobbetti daniele@gobbetti.name:
Ciao,
Io cercherei di avere più info sul (sui) client: -antispam/content filtering locale (forse dove si verifica il problema c'é lo stesso software?) -server di posta locale (che fetcha le mail e le ridistribuisce incasinando gli encoding?)
In ogni caso farei qualcosa per escludere che le mail escano sbagliate: metterei in BCC a tutti i messaggi un indirizzo sotto il vostro controllo ma esterno al vostro server (in modo che la posta faccia tutto il giro normale) e vedrei se li i messaggi arrivano giusti anche quando i clienti li ricevono sbagliati.
Ciao, Daniele
-- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Hallo,
leider hat das Zippen auch nichts gebracht, es wird alles inline (base64 7bit) angezeigt.
Gruss Marco
2011/8/24 Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net:
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco
Am 24.08.2011 06:38 schrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen,>> bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz:
Hallo Leute,
ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Software versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche Email an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles ok ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt wird.
Verschiedene Ueberlegungen
Ist die Datei vielleicht der Grund: Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) verschickt alles OK
Sind es die daenischen Sonderzeichen Gleiche Email mit verschieden
en Mitteln (Java, VBS und Delphi)
verschickt alles OK
Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist. Antispan Tags usw.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll?
Gruss Marco
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik <http://www.provinz.bz.it/informatik/%3E; 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica <http://www.provincia.bz.it/informatica/%3E; Tel +39 0471 41 6
5 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
_____________________________________________
Finalmente ho trovato l'errore !!!
Nel Subject creato dall'applicazione - dati sul db - cera un CR (0D0A) dentro, e allora alcuni cliente hanno problemi.
Grazie a tutti. Marco
2011/8/24 Daniele Gobbetti daniele@gobbetti.name:
Allora voto per il content filtering sul client che si sbaglia a spacchettare/rimpacchettare la mail. (Magari non sa gestire il BOM e voi lo mettete all'inizio del pdf? ... La butto lì)
Avevo capito male dalle tue mail precedenti che spedivi la stessa mail due volte, non un singolo messaggio a due indirizzi. :)
Daniele -- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Cosa ho fatto fino ad ora:
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA)
- io lo ricevo spagliato lui giusto
Inviare una email a 2 indireizzi (google e pop3 negli USA) con attachment diversi (pdf, zip e testo)
- io lo ricevo spagliato lui giusto
Saluti Marco
2011/8/24 Daniele Gobbetti daniele@gobbetti.name:
Ciao,
Io cercherei di avere più info sul (sui) client: -antispam/content filtering locale (forse dove si verifica il problema c'é lo stesso software?) -server di posta locale (che fetcha le mail e le ridistribuisce incasinando gli encoding?)
In ogni caso farei qualcosa per escludere che le mail escano sbagliate: metterei in BCC a tutti i messaggi un indirizzo sotto il vostro controllo ma
esterno al vostro server (in modo che la posta faccia tutto il giro normale)
e vedrei se li i messaggi arrivano giusti anche quando i clienti li ricevono sbagliati.
Ciao, Daniele
-- Inviato dal mio cellulare Android con K-9 Mail.
Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net ha scritto:
Hallo,
leider hat das Zippen auch nichts gebracht, es wird alles inline (base64 7bit) angezeigt.
Gruss Marco
2011/8/24 Marco Schwarz marco.schwarz@cioppino.net:
Hallo
Verschiedene Clients gleiches Problem. Das mit dem tippen werde ich testen.
Gruß Marco
Am 24.08.2011 06:38 s
chrieb "Markus Egger" markus.egger.www@gmail.com:
Hallo,
Könnte es auch von verschiedenen Clients abhängen, die den Inhalt verschieden interpretieren, oder ist es immer derselbe Client (und Version), mit dem die Mails geöffnet werden?
Vielleicht eine schnelle 'indirekte' Übergangslösung: Ist zwar etwas umständlicher, aber man könnte die Dokumente zippen,>> bevor sie verschickt werden. Das könnte ein eventuelles Client-Problem umgehen.
Gruesse, Markus
Am 24.08.2011 04:59, schrieb Marco Schwarz: > Hallo Leute, > > ich habe bei der Arbeit ein "dummes" Problem. Unsere Softwar
e
> versenden ueber SMTP Dokumente (PDF). Verschicke ich die gleiche > Email > an 2 verschiedene Adressen kann es passieren, dass bei einer alles > ok > ist und bei der 2. die Datei als Inline base64 (7bit) angezeigt > wird. > > Verschiedene Ueberlegungen > > Ist die Datei vielleicht der Grund: > Gleiche Datei mit verschiedenen Mitteln (Java, VBS und Delphi) > verschickt alles OK > > Sind es die daenischen Sonderzeichen > Gleiche Email mit verschieden
en Mitteln (Java, VBS und Delphi)
> verschickt alles OK > > Ich sehe nur das der Source der Emails leicht verschieden ist.
Antispan Tags usw.
> > Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem angehen soll? > > Gruss > Marco >
> http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
--
Egger Markus Amt fuer technisch-wirtschaftliche Informatik <http://www.provinz.bz.it/informatik/%3E; 9.4 Ufficio Informatica tecnica-economica <http://www.provincia.bz.it/informatica/%3E; Tel +39 0471 41
6
5 31
Before printing, think about your responsibility to the environment
Ciao Daniele,
so che sei stra-impegnato (considerando che mi rispondi una volta si e una volta no alle email :) ) volevo farti una domanda al volo:
che tu sappia quante possibilita' ci sono di trovare un lavoretto da programmatore python a bolzano? I non conosco bene python ed e' per questo che ci vorrei lavorare :)
Poi in realta' sono aperto a tutto (meno php :) ) .. in particolare cellulari: la mia tesi sara' con Android, iOS e forse Windows Mobile (in questi giorni comincio con i vari tutorial e minchie varie).
Se per caso senti qualcosa fammi sapere perche' vorrei trovare un lavoro quando torno a bolzano da affiancare all'ultimo anno di Bachelor
thnx, (bow) Armando
Sorry.. ho mandato lemail sbagliando.. pero' dai: l'email non e' compromettente ed eventualmente ha senso anche qui :D
ciao a tutti! Ci vediamo il 6/09/2011 (ma a settembre si ricomincia ad andare al Gambrinus)
A.
BTW: @paolo... si lo so, sono in ritardo con la retta :) lo faccio appena torno, promesso! :)
On 08/24/2011 01:17 PM, Armando wrote:
Ciao Daniele,
so che sei stra-impegnato (considerando che mi rispondi una volta si e una volta no alle email :) ) volevo farti una domanda al volo:
che tu sappia quante possibilita' ci sono di trovare un lavoretto da programmatore python a bolzano? I non conosco bene python ed e' per questo che ci vorrei lavorare :)
Poi in realta' sono aperto a tutto (meno php :) ) .. in particolare cellulari: la mia tesi sara' con Android, iOS e forse Windows Mobile (in questi giorni comincio con i vari tutorial e minchie varie).
Se per caso senti qualcosa fammi sapere perche' vorrei trovare un lavoro quando torno a bolzano da affiancare all'ultimo anno di Bachelor
thnx, (bow) Armando