Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/
Hallo,
hier gibts es lqfb Appliance für VB.
http://larsreineke.de/2012/02/28/liquid-feedback-per-virtualbox-selbst-betre...
konrad
On 04/06/2012 03:05 PM, Günther Mair wrote:
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/ _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Konrad,
super, danke für die Auskunft!! Ich wusste gar nicht, dass es eine virtual appliance gibt.... allerdings ok, ist ja auch gerade mal ein Monat alt :-)
Wir würden das dann aber gerne manuell auf einem bestehenden System als Produktivsystem installieren, da ist die VM wieder hinfällig.... na gut, notfalls könnte ich versuchen die DB und die Konfiguration aus diesem System zu extrahieren.
Viele Grüße und Frohe Ostern
Günther
Am 06.04.2012 um 15:27 schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
hier gibts es lqfb Appliance für VB.
http://larsreineke.de/2012/02/28/liquid-feedback-per-virtualbox-selbst-betre...
konrad
On 04/06/2012 03:05 PM, Günther Mair wrote:
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/ _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Also ich finde LQFB sehr spannend. Falls es tatsächlich praktikabel und benutzerfreundlich wäre, wäre es sicherlich einer der wichtigsten Trümpfe der Piraten. Aber wenn Sysadmins wie der Günther es nicht mal schaffen zu installieren, dann ist irgendetwas schief gelaufen.
Hat sich schon mal jemand intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt? Könnte man vielleicht einen kurzen Workshop (oder zwei, einmal Installation, einmal Benutzung) dazu organisieren? Eventuell könnte es ja auch spannend sein LQFB für die LugBZ einzusetzen...
Also, wer kennt es und gibt sein Wissen gern weiter?
bis dann (und schöne Feiertage) Christian
Am 06.04.2012 17:04, schrieb Günther Mair:
Hallo Konrad,
super, danke für die Auskunft!! Ich wusste gar nicht, dass es eine virtual appliance gibt.... allerdings ok, ist ja auch gerade mal ein Monat alt :-)
Wir würden das dann aber gerne manuell auf einem bestehenden System als Produktivsystem installieren, da ist die VM wieder hinfällig.... na gut, notfalls könnte ich versuchen die DB und die Konfiguration aus diesem System zu extrahieren.
Viele Grüße und Frohe Ostern
Günther
Am 06.04.2012 um 15:27 schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
hier gibts es lqfb Appliance für VB.
http://larsreineke.de/2012/02/28/liquid-feedback-per-virtualbox-selbst-betre...
konrad
On 04/06/2012 03:05 PM, Günther Mair wrote:
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/ _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
konrad
On 04/06/2012 06:33 PM, Christian Peer wrote:
Also ich finde LQFB sehr spannend. Falls es tatsächlich praktikabel und benutzerfreundlich wäre, wäre es sicherlich einer der wichtigsten Trümpfe der Piraten. Aber wenn Sysadmins wie der Günther es nicht mal schaffen zu installieren, dann ist irgendetwas schief gelaufen.
Hat sich schon mal jemand intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt? Könnte man vielleicht einen kurzen Workshop (oder zwei, einmal Installation, einmal Benutzung) dazu organisieren? Eventuell könnte es ja auch spannend sein LQFB für die LugBZ einzusetzen...
Also, wer kennt es und gibt sein Wissen gern weiter?
bis dann (und schöne Feiertage) Christian
Am 06.04.2012 17:04, schrieb Günther Mair:
Hallo Konrad,
super, danke für die Auskunft!! Ich wusste gar nicht, dass es eine virtual appliance gibt.... allerdings ok, ist ja auch gerade mal ein Monat alt :-)
Wir würden das dann aber gerne manuell auf einem bestehenden System als Produktivsystem installieren, da ist die VM wieder hinfällig.... na gut, notfalls könnte ich versuchen die DB und die Konfiguration aus diesem System zu extrahieren.
Viele Grüße und Frohe Ostern
Günther
Am 06.04.2012 um 15:27 schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
hier gibts es lqfb Appliance für VB.
http://larsreineke.de/2012/02/28/liquid-feedback-per-virtualbox-selbst-betre...
konrad
On 04/06/2012 03:05 PM, Günther Mair wrote:
Hallo liebe LUG BZ!
Mein Name ist Günther Mair und ich bin einer der zahlreichen Linux User im Netz ;-)
Christian Peer hat mich gestern dazu eingeladen eine "kleine Herausforderung" an diese Mailing List zu posten ;-)
Also, worum geht es: die deutsche Piratenpartei entwickelt und nutzt seit längerem ein System mit dem Namen "Liquid Feedback". Dabei handelt es sich um eine Software, welche eine Form der demokratischen Abstimmung nutzt, welche als "Liquid Democracy" bzw. "Delegated Voting" bezeichnet wird. Ich erlaube mir eine kurze Einleitung aus Wikipedia zu zitieren:
"Jeder Beteiligte kann dabei entweder selbst wählen oder seine Stimme jemand anderem übertragen. Dabei kann sich die Übertragung auch nur auf einzelne Entscheidungen und Bereiche erstrecken, in denen der Wähler einer anderen Person mehr Entscheidungskompetenz zutraut. Die Übertragung ist jedoch nur temporär und kann jederzeit aufgehoben werden, zum Beispiel indem der Wähler selbst durch Wahl an einer Entscheidung teilnimmt."
Einige von uns haben schon erfolglos versucht LQFB (Version 1) zu installieren und wir wollten deshalb warten bis Version 2 erscheint. Christian glaubt es wäre interessant die Software aber so bald als möglich nutzen zu können und eventuell auch zu paketisieren, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Schafft das jemand von euch? :-P
Viele Grüße
Günther
PS: die Quellen findet ihr auf http://liquidfeedback.org/open-source/ _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther
Hallo,
so jetzt habe ich LQFB v 2.0.5 auf meinen Virtualbox unter Debian 6 Server installiert. Mithilfe von Anleitungen im Netz habe ich es erstellt. Das schwierigste waren die configs im frontend. Werde dazu noch ein kleines howto schreiben.
Anbei ein Screenshot.
konrad
On 04/10/2012 01:08 PM, Günther Mair wrote:
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther
Super. Danke! :-) Heute würde auch ein Stammtisch der Piraten im Gambrinus stattfinden. Vielleicht hast Du Lust vorbeizukommen?
bis dann Christian
Am 18.04.2012 23:46, schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
so jetzt habe ich LQFB v 2.0.5 auf meinen Virtualbox unter Debian 6 Server installiert. Mithilfe von Anleitungen im Netz habe ich es erstellt. Das schwierigste waren die configs im frontend. Werde dazu noch ein kleines howto schreiben.
Anbei ein Screenshot.
konrad
On 04/10/2012 01:08 PM, Günther Mair wrote:
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther
Ich weiss, leider kann ich heute nicht, da ich meine Tochter von der Schule abholen muss.
konrad
On 04/19/2012 09:35 AM, Christian Peer wrote:
Super. Danke! :-) Heute würde auch ein Stammtisch der Piraten im Gambrinus stattfinden. Vielleicht hast Du Lust vorbeizukommen?
bis dann Christian
Am 18.04.2012 23:46, schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
so jetzt habe ich LQFB v 2.0.5 auf meinen Virtualbox unter Debian 6 Server installiert. Mithilfe von Anleitungen im Netz habe ich es erstellt. Das schwierigste waren die configs im frontend. Werde dazu noch ein kleines howto schreiben.
Anbei ein Screenshot.
konrad
On 04/10/2012 01:08 PM, Günther Mair wrote:
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther
Hi Konrad,
schade dass du heute nicht kannst, aber toll dass du die Installation hinbekommen hast! Könntest du eventuell bei einem nächsten Treffen kommen? Wir treffen uns meistens in Bozen, aber mit etwas Glück haben wir auch in Meran bald etwas anzubieten.
Viele Grüße
Günther
Am 19.04.2012 um 09:49 schrieb Konrad Hofer:
Ich weiss, leider kann ich heute nicht, da ich meine Tochter von der Schule abholen muss.
konrad
On 04/19/2012 09:35 AM, Christian Peer wrote:
Super. Danke! :-) Heute würde auch ein Stammtisch der Piraten im Gambrinus stattfinden. Vielleicht hast Du Lust vorbeizukommen?
bis dann Christian
Am 18.04.2012 23:46, schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
so jetzt habe ich LQFB v 2.0.5 auf meinen Virtualbox unter Debian 6 Server installiert. Mithilfe von Anleitungen im Netz habe ich es erstellt. Das schwierigste waren die configs im frontend. Werde dazu noch ein kleines howto schreiben.
Anbei ein Screenshot.
konrad
On 04/10/2012 01:08 PM, Günther Mair wrote:
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther
Hallo Konrad,
bist Du mit dem Howto inzwischen weitergekommen? Eventuell wären wir auch nur an losen, nicht formulierten Notizen interessiert. Es gibt da jemand, der dieses Wochenende die Installation versuchen möchte...
bis dann Christian
Am 18.04.2012 23:46, schrieb Konrad Hofer:
Hallo,
so jetzt habe ich LQFB v 2.0.5 auf meinen Virtualbox unter Debian 6 Server installiert. Mithilfe von Anleitungen im Netz habe ich es erstellt. Das schwierigste waren die configs im frontend. Werde dazu noch ein kleines howto schreiben.
Anbei ein Screenshot.
konrad
On 04/10/2012 01:08 PM, Günther Mair wrote:
Am 10.04.2012 11:23, schrieb Konrad Hofer:
Ich werde mal versuchen lqfb2 auf meinen System zu installieren.
Das wär richtig cool! :-)
super, es ist sicher auch wesentlich sinnvoller an dieser Stelle die neue Version zu probieren!
Thx!
Günther