ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com To: lugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-... bye~ pasquale
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Klaus,
bitte ein Terminal (Alt+F2, dann gnome-terminal eingeben) öffnen und dort lsusb eingeben. Ausgabe bitte per mail schicken.
Hier noch einige Infos dazu. http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei-Sticks
konrad
On 02/28/2012 09:49 AM, Klaus Saltuari wrote:
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com To: lugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
Lieber Konrad! Danke für Deine Hilfe. Hier die Ausgabe, die ich erhalten habe:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 002: ID 0bda:0151 Realtek Semiconductor Corp. Mass Storage Device (Multicard Reader) Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB Bus 002 Device 003: ID 12d1:1c05 Huawei Technologies Co., Ltd.
So, das wär's! Liebe Grüße, vor allem dem Karl (Lunger) Klaus. Date: Tue, 28 Feb 2012 13:57:30 +0100 From: konrad.hofer@unibz.it To: lugbz-list@lists.lugbz.org Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Hallo Klaus,
bitte ein Terminal (Alt+F2, dann gnome-terminal eingeben) öffnen und dort
lsusb
eingeben.
Ausgabe bitte per mail schicken.
Hier noch einige Infos dazu.
http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei-Sticks
konrad
On 02/28/2012 09:49 AM, Klaus Saltuari wrote:
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100
From: p.imbemba@gmail.com
To: lugbz-list@lugbz.org
Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Klaus,
laut der webseite: http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei-Sticks sollte folgender befehl den stick in den modemmodus bringen:
sudo usb_modeswitch -v 12d1 -p 1c0b -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'
sudo modprobe option echo "12d1 1c05" | sudo tee /sys/bus/usb-serial/drivers/option1/new_id
Jetzt sollte der stick im modemmodus sein.
Nun erfolgt die eigentliche Verbindung via 3G. Hierzu kann man dieses program verwenden:
http://wiki.ubuntuusers.de/UMTSmon welches allerdings zuerst installiert werden muss!
Für 32bit systeme (lsb_release -a) gibt es bereits ein fertiges Paket: http://people.debian.org/~winnie/umtsmon/ welches man mit sudo dpkg -i umtsmon_0.9-1_i386.deb
installieren kann.
oder den bereits installierten NetworkManager benutzen.
konrad
On 02/28/2012 03:33 PM, Klaus Saltuari wrote:
Lieber Konrad! Danke für Deine Hilfe. Hier die Ausgabe, die ich erhalten habe:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 002: ID 0bda:0151 Realtek Semiconductor Corp. Mass Storage Device (Multicard Reader) Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB Bus 002 Device 003: ID 12d1:1c05 Huawei Technologies Co., Ltd.
So, das wär's! Liebe Grüße, vor allem dem Karl (Lunger) Klaus.
Date: Tue, 28 Feb 2012 13:57:30 +0100 From: konrad.hofer@unibz.it To: lugbz-list@lists.lugbz.org Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Hallo Klaus,
bitte ein Terminal (Alt+F2, dann gnome-terminal eingeben) öffnen und dort lsusb eingeben. Ausgabe bitte per mail schicken.
Hier noch einige Infos dazu. http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei-Sticks
konrad
On 02/28/2012 09:49 AM, Klaus Saltuari wrote:
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari. -------------------------------------------------------------------- Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com <mailto:p.imbemba@gmail.com> To: lugbz-list@lugbz.org <mailto:lugbz-list@lugbz.org> Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit" http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-1 bye ~ pasquale _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Un'informazione che è uscita è che ubuntu riconosce già la chiavetta in modalità UMTS e non STORAGE (viene richiesto il PIN per sbloccarla), quindi credo si possa provare semplicemente ad usare il network manager per configurare la rete, oppure partire da questo punto:
Konrad Hofer writes:
Nun erfolgt die eigentliche Verbindung via 3G. Hierzu kann man dieses program verwenden:
URL:http://wiki.ubuntuusers.de/UMTSmonhttp://wiki.ubuntuusers.de/UMTSmon welches allerdings zuerst installiert werden muss!
Für 32bit systeme (lsb_release -a) gibt es bereits ein fertiges Paket: URL:http://people.debian.org/~winnie/umtsmon/http://people.debian.or g/~winnie/umtsmon/ welches man mit sudo dpkg -i umtsmon_0.9-1_i386.deb
installieren kann.
oder den bereits installierten NetworkManager benutzen.
konrad
HTH, Daniele
--
On 02/28/2012 03:33 PM, Klaus Saltuari wrote:
Lieber Konrad! Danke für Deine Hilfe. Hier die Ausgabe, die ich erhalten habe:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 001 Device 002: ID 0bda:0151 Realtek Semiconductor Corp. Mass Storage Device (Multicard Reader) Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB Bus 002 Device 003: ID 12d1:1c05 Huawei Technologies Co., Ltd.
So, das wär's! Liebe Grüße, vor allem dem Karl (Lunger) Klaus.
Date: Tue, 28 Feb 2012 13:57:30 +0100 From: URL:mailto:konrad.hofer@unibz.itkonrad.hofer@unibz.it To: URL:mailto:lugbz-list@lists.lugbz.orglugbz-list@lists.lugbz.org Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Hallo Klaus,
bitte ein Terminal (Alt+F2, dann gnome-terminal eingeben) öffnen und dort lsusb eingeben. Ausgabe bitte per mail schicken.
Hier noch einige Infos dazu. <URL:http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei- Sticks>http://wiki.ubuntuusers.de/USB_ModeSwitch#Huawei-Sticks
konrad
On 02/28/2012 09:49 AM, Klaus Saltuari wrote:
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux- Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: URL:mailto:p.imbemba@gmail.comp.imbemba@gmail.com To: URL:mailto:lugbz-list@lugbz.orglugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
<URL:http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds- interview/seite-1>http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux- thorvalds-interview/seite-1
bye ~ pasquale _______________________________________________ <URL:http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz- list>http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
<URL:http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz- list>http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Ich verwende den TorboPrint 2.10-1 Treiber (www.turboprint.info). Er sollte für viele Drucker funktionieren. Für meinen Canon PIXMA MP630 funktioniert er meistens. Zu alt für Ubutu gibt es nicht, bin 72 und nütze Ubuntu weit mehr als Windows. Grüsse aus Terlan Hans
-----Ursprüngliche Mitteilung----- Von: Klaus Saltuari k_saltuari@hotmail.com An: lugbz-list lugbz-list@lists.lugbz.org Verschickt: Di, 28 Feb 2012 9:49 am Betreff: [Lugbz-list] Hilfe!
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com To: lugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
_______________________________________________http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________
Danke, Hans, für den Hinweis. Werde es ausprobieren! Bis auf weiteres Klaus.
To: lugbz-list@lists.lugbz.org From: hanstorggler@netscape.net Date: Tue, 28 Feb 2012 12:02:10 -0500 Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Ich verwende den TorboPrint 2.10-1 Treiber (www.turboprint.info). Er sollte für viele Drucker funktionieren. Für meinen Canon PIXMA MP630 funktioniert er meistens. Zu alt für Ubutu gibt es nicht, bin 72 und nütze Ubuntu weit mehr als Windows.
Grüsse aus Terlan
Hans
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: Klaus Saltuari k_saltuari@hotmail.com
An: lugbz-list lugbz-list@lists.lugbz.org
Verschickt: Di, 28 Feb 2012 9:49 am
Betreff: [Lugbz-list] Hilfe!
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100
From: p.imbemba@gmail.com
To: lugbz-list@lugbz.org
Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye
~ pasquale
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Klaus,
hat es funktioniert mit dem UMTS-Stick?
konrad
On 02/28/2012 08:00 PM, Klaus Saltuari wrote:
Danke, Hans, für den Hinweis. Werde es ausprobieren! Bis auf weiteres Klaus.
To: lugbz-list@lists.lugbz.org From: hanstorggler@netscape.net Date: Tue, 28 Feb 2012 12:02:10 -0500 Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Ich verwende den TorboPrint 2.10-1 Treiber (www.turboprint.info). Er sollte für viele Drucker funktionieren. Für meinen Canon PIXMA MP630 funktioniert er meistens. Zu alt für Ubutu gibt es nicht, bin 72 und nütze Ubuntu weit mehr als Windows. Grüsse aus Terlan Hans
-----Ursprüngliche Mitteilung----- Von: Klaus Saltuari k_saltuari@hotmail.com An: lugbz-list lugbz-list@lists.lugbz.org Verschickt: Di, 28 Feb 2012 9:49 am Betreff: [Lugbz-list] Hilfe!
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com To: lugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list _______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo Konrad! Mein Linux hat gleich den Drucker erkannt und gemeldet, daß er bereit ist ("printer is ready oder so was"), aber er druckt nichts. Nächste Woche wird wahrscheinlich der Daniele zu mir kommen und mir unter die Arme greifen, um meine Probleme zu lösen. Jedenfalls danke für die Nachfrage. Bis später Klaus.
Date: Thu, 8 Mar 2012 14:36:25 +0100 From: konrad.hofer@unibz.it To: k_saltuari@hotmail.com CC: lugbz-list@lugbz.org Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Hallo Klaus,
hat es funktioniert mit dem UMTS-Stick?
konrad
On 02/28/2012 08:00 PM, Klaus Saltuari wrote:
Danke, Hans, für den Hinweis. Werde es ausprobieren! Bis auf weiteres Klaus.
To: lugbz-list@lists.lugbz.org
From: hanstorggler@netscape.net
Date: Tue, 28 Feb 2012 12:02:10 -0500
Subject: Re: [Lugbz-list] Hilfe!
Ich verwende den TorboPrint 2.10-1 Treiber (www.turboprint.info). Er sollte für viele Drucker funktionieren. Für meinen Canon PIXMA MP630 funktioniert er meistens. Zu alt für Ubutu gibt es nicht, bin 72 und nütze Ubuntu weit mehr als Windows.
Grüsse aus Terlan
Hans
-----Ursprüngliche
Mitteilung-----
Von: Klaus Saltuari k_saltuari@hotmail.com
An: lugbz-list lugbz-list@lists.lugbz.org
Verschickt: Di, 28 Feb 2012 9:49 am
Betreff: [Lugbz-list] Hilfe!
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100
From: p.imbemba@gmail.com
To: lugbz-list@lugbz.org
Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Hast du den Drucker probiert? Bei mir liefen alle HP-Drucker ohne besondere Vorkehrungen.
Peter
On 02/28/2012 09:49 AM, Klaus Saltuari wrote:
ich habe einen neuen Computer (64 Bit, 8 GB Ram usw.) und wollte auch Linux installierren, Habe aus einer Zeitschrift Ubuntu 11.10 installiert, aber es gelingt mir nicht, Internet zu aktivieren! Ich habe hier keinen fixen ADSL-Anschluß (laut Telecom ist es hier nicht möglich, weil die Leitungen fehlen); ich bin daher auf eine sogenannte "Chiavetta della 3" von Tip Huawei E173 (wireless) angewiesen. Sie enthält im innern auch den Driver für Linux, kann ihn aber nicht - bzw. nur teiweise - laden. Noch schwieriger wird es sein, den Drucker zu installieren (HP Deskjet F4580). Bin eventuell auch bereit, meinen Computerl (Acer Aspire M3201 von HP) irgendwohin zu bringen. Ich bin zu alt, um noch ein brauchbarer Linux-Nutzer zu werden (im Juni werde ich 70), aber es fasziniert mich, daß ich mit dieser Linuxversion auch auf Windows zugreifen und Dateien, die mit Windows erstellt wurden, lesen und modifizieren kann. Im Voraus Dank für die Hilfe. Klaus Saltuari.
Date: Tue, 1 Nov 2011 18:00:25 +0100 From: p.imbemba@gmail.com To: lugbz-list@lugbz.org Subject: [Lugbz-list] Intervista con Linus Torvalds su "Die Zeit"
http://www.zeit.de/digital/internet/2011-11/linux-thorvalds-interview/seite-...
bye ~ pasquale
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list