Nach den lezten Skandalen scheint es das ein Android-device bis 90 mal die Stunde google "kontaktiert". Auch mit modifizierte einstellungen.
Il 08/nov/2018 21:25, "Pasqualino Imbemba" p.imbemba@gmail.com ha scritto:
Du hast ja bereits ein Google-Konto (Gmail).
Theoretisch könntest du dir (sehr viel) Zeit nehmen, dich damit auf dem Androidgerät anmelden und dann die Accountseite einstellen, was Google mit dem deinen Handy "darf" und was nicht (Ortung, Synchronisierung, und und und).
Das ist sehr umständlich, und wenig praktisch. Am besten verzichtest du auf Android, und suchst nach Alternativen; es kommt dann darauf an, ob du bestimmte Apps brauchst und ob diese dann in den Alternativen vorhanden sind.
Auf keinen Fall würde ich Android nutzen, und apk's nehmen, die nicht einer Prüfung unterzogen wurden, wenn ich "heikle" Sachen wie online Banking machen möchte usw.
#pasquale
Am 07.11.18 um 15:46 schrieb Hans Torggler:
Hallo Liste, bin dabei mein neues Smartphon ein zu richten. Normalerweise sollte man ein Google Konto einrichten. Aber ich bin da nicht sicher? Daniele hat die negativen Aspekte erst kürzlich aufgezeigt. Es soll auch andere Quellen für die gängigen Apps geben. Für WhatsApp habe ich beispielsweise com.whatsapp_2018-10-24.apk gefunden. Die Kontakte haben sich gut vom alten Telefon übertragen lassen, weil diese als .vcf Datei von Thunderbird geöffnet und bearbeitet werden können. Thunderbird kann dann als .vcf und auch als .csv Datei exportieren. Für die Übertragung von Daten ist google also nicht
notwendig.
Grüsse aus Terlan Hans
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list