Guten Tag Herr Lunger!
die zuständigen Mitarbeiter im Raiffeisenverband Südtirol arbeiten derzeit an einer neuen, browser- und betriebssystemunabhängigen Lösung für I-Banking. Sobald eine neue Version online ist (Umsetzung wird sicherlich einige Monat in Anspruch nehmen) wird dies über die Homepage den Kunden und Interessierten mitgeteilt.
Freundliche Grüße Gerhard Bertagnolli Kunden-Support - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Raiffeisen OnLine Gen. Support 800 031 031 [Mo-Fr: 8-18 Uhr] Support 166 897 800 [Sa: 8-12.30 Uhr] Tel. +39 0471 06 42 40 Fax +39 0471 06 42 22
*Karl Lunger karl@lunger.org*
01.06.2005 11:57
An Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan lugbz-list@lugbz.org Kopie info@raiffeisen.it Thema Re: [Lugbz-list] I-banking bei ROL
hanstorggler@netscape.net wrote:
Hallo,
hat jemand Beziehungen zu Raiffeisenkasse on line? Es wäre schön wenn
die Programmierer dort das I-banking so einrichten könnten, dass es mit LINUX funktioniert. Momentan ist es überhaupt sehr restriktiv; nur msexplorer oder Netscape 4,7 und es darf am Rechner kein Java von Sun installiert sein, damit es funktioniert.
Ich hab mal ueber Mail nachgefragt und keine Antwort bekommen. Meine kleine RaiKa Dorfbank ist sich des Problems nicht bewusst :-( Vielleicht sollte ich eine andere Bank suchen.
~Karl
Guten Tag Herr Lunger!
die zuständigen Mitarbeiter im Raiffeisenverband Südtirol arbeiten derzeit an einer neuen, browser- und betriebssystemunabhängigen Lösung für I-Banking. Sobald eine neue Version online ist (Umsetzung wird sicherlich einige Monat in Anspruch nehmen) wird dies über die Homepage den Kunden und Interessierten mitgeteilt.
Freundliche Grüße Gerhard Bertagnolli Kunden-Support
Fein,
im November 2003 hatten wir das schon mal diskutiert: http://www.lugbz.org/pipermail/lugbz-list/2003-November/thread.html#12090
im Juli 2004 dann nochmal: http://www.lugbz.org/pipermail/lugbz-list/2004-July/thread.html#13024
Vielleicht klappt es ja 2005?
Sollte jemand ungeduldig sein, kann er ja unter obigen Links schon mal die Empfehlungen unserer Mitglieder aus den Jahren 2003 und 2004 folgen und - wie diese - einfach die Bank wechseln.
Viele Gruesse, Christian Mair.
Chris Mair schrieb:
Sollte jemand ungeduldig sein, kann er ja unter obigen Links schon mal die Empfehlungen unserer Mitglieder aus den Jahren 2003 und 2004 folgen und - wie diese - einfach die Bank wechseln.
Mach ich nicht, weil die Raika Bozen die besten Konditionen und einen guten Service hat, außerdem komme ich täglich an der Bank vorbei und kann auf e-Banking daher vorläufig verzichten Grüße Martin
Martin Senoner (emsis) wrote:
Chris Mair schrieb:
Sollte jemand ungeduldig sein, kann er ja unter obigen Links schon mal die Empfehlungen unserer Mitglieder aus den Jahren 2003 und 2004 folgen und - wie diese - einfach die Bank wechseln.
Mach ich nicht, weil die Raika Bozen die besten Konditionen und einen guten Service hat, außerdem komme ich täglich an der Bank vorbei und kann auf e-Banking daher vorläufig verzichten Grüße Martin
Ich weiss nicht, ich weiss nicht! Wir kuemmern uns als LUG um vergleichsweise banale Dinge wie Software, Formate, Freiheit der Software, ... Es muss doch eigentlich ungleich wichtiger sein, was wir wie und mit wem mit unserem Geld machen. Damit koennen wir viel mehr kaputt machen oder foerdern als mit einem LinuxPC mehr oder weniger auf der Welt. Ich bin nicht fuer die Bedingungen und Konditionen RaiKa-Kunde, sondern aus Ueberzegung fuer die Genossenschaftsidee bei Geldgeschaeften. Guenstigere Bedingungen bieten viele andere Banken auch ausserhalb der Provinz. Aber das ist alles eine ganz andere Geschichte ...
Bye, Karl
Sollte jemand ungeduldig sein, kann er ja unter obigen Links schon mal die Empfehlungen unserer Mitglieder aus den Jahren 2003 und 2004 folgen und - wie diese - einfach die Bank wechseln.
Oder ein bisschen mit Wine, Internet Explorer 6 und msjavx86 herumprobieren. Wer keine Lust zum Basteln hat ... mit Crossover Office läuft's auf Anhieb!
Grüsse, Markus
Oder ein bisschen mit Wine, Internet Explorer 6 und msjavx86 herumprobieren. Wer keine Lust zum Basteln hat ... mit Crossover Office läuft's auf Anhieb!
Wer keine Lust zum Basteln hat, geht zu einer Bank, die eine normale HTTPS Webseite zustande bringt.
Bye, Chris.
Wer keine Lust zum Basteln hat ... mit Crossover Office läuft's auf Anhieb!
Wer keine Lust zum Basteln hat, geht zu einer Bank, die eine normale HTTPS Webseite zustande bringt.
Oder bezahlt Raiffeisen die Crossoverlizenz?
Offiziell geht es ja auch auf dem Mac (mit dem Raiffeisen diesen Dienst uebrigens auf Werbepostern beweirbt, wo glueckliche Menschen mit Powerbooks 'rumbanken).
Fussnote: benoetigt VirtualPC mit Windows.
Aha.
Bye, Chris.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Habe gerade die Meldung "Microsoft patcht Java-Loch des Internet Explorer" auf Heise gesehen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61445
Es sieht so aus, als hätten die i-Banking Kunden der ROL jetzt nur noch 2 Möglichkeiten:
1) Sie lassen das Tor für Cracker offen. Die Cracker können dann ihren Rechner vom Internet aus vollständig kontrollieren.
2) Sie installieren den Patch, der nichts anderes macht als die Microsoft VM zu deaktivieren. Das bedeutet aber auch, dass das i-Banking nicht mehr funktioniert.
Also viel Zeit hat die ROL wohl nicht mehr, um eine unabhängige Lösung zu implementieren.
Kleiner Tipp: Mit freier Sofware ist man nicht von der Laune der Konzerne abhängig!
Happy hacking! Patrick
- -- Save software competition, use Free Software like GNU/Linux! And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol