Richard Stallman ha richiesto l'aiuto di tutti noi per proteggerci dalle consequenze dei brevetti.
Una buona risorsa per riflessioni su questo ed altri argomenti e` il libro "Free Software, Free Society: Selected Essays of Richard M. Stallman" (http://www.gnupress.org/book13.html).
Il LUGBZ ha una versione cartacea che puo´ essere presa in prestito dai suoi membri. Al momento non abbiamo ancora uno strumento online per gestire i nostri libri, fata semplice richiesta sulla Mailing List. Al piu` presto verra` allestito un documento con la lista dei libri disponibili!
Segue la mail di Stallman:
------- Start of forwarded message ------- Date: Fri, 25 Apr 2003 22:32:28 -0400 From: Richard Stallman rms@gnu.org Subject: Fighting software patents in Europe To: info-gnu@gnu.org Reply-to: rms@gnu.org X-Spam-Level:
European programmers: please do a little work to convince the European Parliament to reject software patents. Visit http://swpat.ffii.org/letters/parl034/ for instructions on how you can help.
This is very important to the future of free software in Europe.
_______________________________________________ GNU Announcement mailing list info-gnu@gnu.org http://mail.gnu.org/mailman/listinfo/info-gnu ------- End of forwarded message -------
hallo
ich schlage vor dass nicht nur die mitglieder (wer will), sondern auch der lugbz als verein aktiv werden sollte. also den ffi unterstuetzen sollte und den aufruf zum handeln unterschreiben sollte. ausserdem haben wir einen europaparlamentarier den man anschreiben könnte.
peter
On Tue, 2003-04-29 at 09:22, Patrick Ohnewein wrote:
Richard Stallman ha richiesto l'aiuto di tutti noi per proteggerci dalle consequenze dei brevetti.
Una buona risorsa per riflessioni su questo ed altri argomenti e` il libro "Free Software, Free Society: Selected Essays of Richard M. Stallman" (http://www.gnupress.org/book13.html).
Hallo,
ich schlage vor dass nicht nur die mitglieder (wer will), sondern auch der lugbz als verein aktiv werden sollte. also den ffi unterstuetzen sollte und den aufruf zum handeln unterschreiben sollte.
Habe dies als Punkt in die Tagesordnung fürs nächste Treffen aufgenommen. Diesen Donnerstag wird das Treffen ausfallen, da der 1. Mai Feiertag ist, somit wird es am nächsten Donnerstag diskutiert werden.
Beim letzten Treffen haben wir das Thema kurz angesprochen. Die Diskussion beschränkte sich aber auf die Art der Veröffentlichung solcher Kampagnen auf unserer Seite. Wir haben vor einiger Zeit beschlossen, dass wir unsere Seite nicht mit Banner vollstopfen wollen. Somit sollen ein oder mehrere Dokumente über diese Gefahren erstellt werden, in denen dann auch die Banner zu den verschiedenen Gegenkampagnen aufgenommen werden.
Dann könnten wir ein gezieltes Mailing oder auch eine Presseaussendung zum Thema machen. Das größte Problem bei diesen Thematiken ist, dass sich fast keiner genau auskennt. Wir haben eine kleine Ahnung, aber viele die es wirklich schwer betrifft (z.B. Softwarehersteller) wissen meist gar nichts.
ausserdem haben wir einen europaparlamentarier den man anschreiben könnte.
Wir haben schon vor einiger Zeit geplant sämtliche Politiker (auch Senatoren) anzuschreiben. Leider ist es uns zeitlich nie ausgegangen.
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, die Liste um Hilfe zu bitten. Wir brauchen jemanden, der bereit ist, einen solchen Brief zu verfassen. Im wesentlichen soll darin die Problematik erklärt werden und um Unterstützung angefragt werden. Als Start kann auch folgende Vorlage benutzt werden: http://swpat.ffii.org/letters/nopat/index.de.html
Es geht um unsere Arbeit, wenn Softwarepatente eingeführt werden, werden viele potentielle Arbeitsstellen verschwinden und jeder der ein paar Zeilen Code schreibt, muss Angst haben, dass er verklagt wird.
Happy hacking as long as you are allowed to! Patrick
hallo
On Wed, 2003-04-30 at 02:51, Patrick Ohnewein wrote:
ich schlage vor dass nicht nur die mitglieder (wer will), sondern auch der lugbz als verein aktiv werden sollte.
Habe dies als Punkt in die Tagesordnung fürs nächste Treffen aufgenommen.
Beim letzten Treffen haben wir das Thema kurz angesprochen. [..] Wir haben vor einiger Zeit beschlossen, dass wir unsere Seite nicht mit Banner vollstopfen wollen. Somit sollen ein oder mehrere Dokumente über diese Gefahren erstellt [..]
ich bin auch eher gegen solche banner, weil sie keine wirkung haben und wie werbung auf einer seite aussehen. ich dachte da aber eher daran dass der lugbz als verein den brief an den europarat unterschreibt (so wie andere lugs das auch machen) und vor allem dem lokalen europaparlamentarier (michl ebner), oder auch anderen in einem brief oder besser telefon berichtet was genau das gesetz fuer konsequenzen haben wird, wer dabei verliert und wer gewinnt um ihm somit dann um hilfe zu bitten.
Dann könnten wir ein gezieltes Mailing oder auch eine Presseaussendung zum Thema machen. Das größte Problem bei diesen Thematiken ist, dass sich fast keiner genau auskennt. Wir haben eine kleine Ahnung, aber viele die es wirklich schwer betrifft (z.B. Softwarehersteller) wissen meist gar nichts.
ja eine presseaussendung waere nicht schlecht. damit die bevölkerung (wenn warscheinlich auch nur recht wage), die eher nichts davon weiss eben auch was davon mitkriegt bzw. dann eben aufgeklärt wird.
auf den ffii seiten ist viel stoff der dafuer aufgearbeitet werden kann. das problem bei den texten ist leider dass sie ziemlich schlecht uebersetz sind, rechtschreibfehler usw. teilweise englisch deutsch gemischt sind, aber vor allem nicht meiner meinung nicht objektiv sondern eher radikal in eine richtung gehen. warscheinlich macht das auch nur die deutsche uebersetzung aus, oder es kommt nur mir so vor. .
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, die Liste um Hilfe zu bitten. Wir
[..]
Unterstützung angefragt werden. Als Start kann auch folgende Vorlage benutzt werden:
ich würde noch gezielte auf das land eingehen, also probleme die die leute lokal betreffen.
Es geht um unsere Arbeit, wenn Softwarepatente eingeführt werden, werden viele potentielle Arbeitsstellen verschwinden und jeder der ein paar Zeilen Code schreibt, muss Angst haben, dass er verklagt wird.
nicht nur das. es wird äusserst schwer werden freie software legal nutzen zu können (oder auch nur veröffentlichen), da die software sicher gleich 10.000 patente verletzt und die man eine lizenz fuer ein gewisses patent zwar kaufen muss, das aber nicht in jedem fall erhalten muss. firmen welche freie software aus den markt drängen wollen und zufällig ein patent besitzen das in einer freien software verletzt wird könnten (und werden) für die freie software keine lizenz verkaufen.
mit der aussendung könnte man in die gleiche kerbe schlagen wie der brief an die deutsche bundesregierung. z.b einige patente auflisten welche auf der homepage provinz.bz.it verletzt werden. (z.b GIF, verlinkung?)
peter
Hallo
ich bin auch eher gegen solche banner, weil sie keine wirkung haben und wie werbung auf einer seite aussehen. ich dachte da aber eher daran dass der lugbz als verein den brief an den europarat unterschreibt (so wie andere lugs das auch machen) und vor
Wie gesagt, das werden wir beim nächsten Treffen besprechen und entscheiden.
allem dem lokalen europaparlamentarier (michl ebner), oder auch anderen in einem brief oder besser telefon berichtet was genau das gesetz fuer konsequenzen haben wird, wer dabei verliert und wer gewinnt um ihm somit dann um hilfe zu bitten.
Das beste wäre sicher ein Treffen, denn per Telefon wird es schwierig werden, so eine Thematik zu erklären.
Wir dürfen nicht verlangen, dass jemand unsere Anliegen sofort versteht. Das ist übrigens meistens das größte Problem bei solche Gestzesentwürfe. Die Aufklärung der Entscheidungsträger (hier die Politiker) ist nicht einfach. Das soll jetzt keine Kritik an die Politiker sein, denn selbst wir haben Schwierigkeiten die einzelnen Thematiken EUCD, Softwarepatente, TCPA, ... zu durchschauen oder oft auch nur auseinanderzuhalten.
Vielleicht sollten wir einen Brief oder ein Dokument erstellen, das die gesamte Problematik und unsere Position erläutert. Dann wissen wir auch wie wir zu den einzelnen Problematiken stehen. Und anschließend sollten wir ein Treffen mit Dr. Ebner vereinbaren. Hatte jemand bereits Kontakte mit ihm?
Unterstützung angefragt werden. Als Start kann auch folgende Vorlage benutzt werden:
ich würde noch gezielte auf das land eingehen, also probleme die die leute lokal betreffen.
Könntest du eine erste Version vom Brief verfassen, auf dem wir dann aufsetzen können?
Happy hacking! Patrick
hallo
On Wed, 30 Apr 2003, Patrick Ohnewein wrote:
Wir d�rfen nicht verlangen, dass jemand unsere Anliegen sofort versteht.
[..] das stimmt.
ich w�rde noch gezielte auf das land eingehen, also probleme die die leute lokal betreffen.
K�nntest du eine erste Version vom Brief verfassen, auf dem wir dann aufsetzen k�nnen?
uhm.. fruehestens nach 10ten mai. problem ist dass es dann ziemlich knapp wird. am 12/13? mai wird im parlament darueber abgestimmt
peter