Kommt es mir nur so vor oder schreibt ihr alle ins gleiche Thema ;) Anstelle ein neues zu erstellen. Mein Thunderbird zeigt es jedenfalls so an.
Markus G schrieb:
Kommt es mir nur so vor oder schreibt ihr alle ins gleiche Thema ;) Anstelle ein neues zu erstellen. Mein Thunderbird zeigt es jedenfalls so an. _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Vor Weihnachten werde ich manchmal faul und klicke einfach auf replay to statt eine neue Mail zu generieren ;-}
Meine Frage heute: Kennt ihr einen Pc-laden im Raum Bozen, der Pc's mit vorinstalliertem Linux verkauft?
mfg
Martin Senoner
Martin Senoner wrote:
Kennt ihr einen Pc-laden im Raum Bozen, der Pc's mit vorinstalliertem Linux verkauft?
Hallo
z.B. bei Computer 3000
Ich wuerd mein GNU/Linux aber doch lieber selbst installieren, denn die Distro wechsle ich doch oefter und so kommt die Installation doch irgendwann mal. Ausserdem entspricht eine Installation anderer Leute glaub ich nicht meinen Wuenschen (Partitionen, Software, ...) und die arbeitsreicheren Konfigurationen der eigenen Geraete (Drucker, Kamera, Scanner, ...) und der Netze muss man doch selber machen. Eine Vorinstallation ist aber eine wertvolle Bestaetigung dafuer, dass die Hardware linuxfreundlich ist.
~ Karl
Karl Lunger wrote:
Ich wuerd mein GNU/Linux aber doch lieber selbst installieren, denn die Distro wechsle ich doch oefter und so kommt die Installation doch irgendwann mal.
Naja ich finde das eher interessant um keine evt. anfallenden kosten für eine Mircrosoft zahlen zu müssen, bei manchen Fertigcomputern ist dies ja meistens so. PS: Ich suche ein Notebook was für Linux geeignet ist für max. 1500 EUR falls da jemand was weiß bitte melden.
Markus G wrote:
Naja ich finde das eher interessant um keine evt. anfallenden kosten für eine Mircrosoft zahlen zu müssen, bei manchen Fertigcomputern ist dies ja meistens so.
Autsch es ist wohl noch etwas früh heute... ich meine natür lich für eine Microsoft Lizens
Hallo Martin,
es ist sicherlich interessant, wenn man auf eine Benutzerlizenz für ein Betriebssystem, das man dann gar nicht benutzt, nicht bezahlen muss.
Wenn du einen Desktop-PC kaufst, kannst du in der Regel ganz einfach auf das Betriebssystem verzichten.
Bei Notebooks schauts nicht so gut aus. Leider haben die Notebookhersteller abkommen, dass nur Notebooks mit vorinstalliertem Betriebssystem als Markennotebook gelten. Solange sie nicht die Resourcen zur offitiellen Unterstützung von GNU/Linux aufbringen wollen, wird also GNU/Linux nicht als vorinstalliertes Betriebssystem angeboten.
Das bedeutet, dass man nur selten Notebooks bekommt, ohne unnötige Mehrkosten für ein Betriebssystem auszugeben, welches man dann wieder entfernt. Traurig aber wahr.
Ich habe erst ein neues Notebook um 1599EUR gekauft. MwSt und Betriebssystem inbegriffen. Es ist ein ACER Travelmate 662LCi. Bin noch nicht ganz zufrieden, da die Hardware noch sehr neu ist und daher noch nicht vollständig unterstützt wird. Das schöne ist, dass fast jeden Tag eine neue Unterstützung für irgend ein Teil herauskommt ;) Der 2.6er Kernel soll ACPI vollständig unterstützen und für die Wireless Karte im Centrino soll es jetzt auch Treiber geben. Nun fehlt mir noch die Unterstützung für die 1400x1050 Auflösung. Im i850 Graphiktreiber werden korrekterweise die Auflösungen vom BIOS abgefragt, leider gibt das BIOS vom ACER die 1400x1050 (native Auflösung vom TFT) nicht zurück. Fehler liegt bei ACER aber da andere Treiber nicht auf diese Information angewiesen sind, ist es ihnen nicht wichtig, den Fehler zu korrigieren.
Wenn du mit einer Auflösung von 1024x768 auskommst, würde ich einen Blick auf ein iBook mit 14'' Display werfen. Da ist das Preisleistungverhältlis wahrscheinlich noch besser als bei ACER oder Dell.
Happy hacking! Patrick