Hallo Liste,
beim gestrigen LUGBZ Treffen wurde gefragt, wie die Benutzer auf einem Mailserver die E-Mails in Verzeichnisse einsortieren können.
Der Vorteil ist, dass der Server die Arbeit des Einsortierens übernimmt. Da das Einsortieren nicht von einem E-Mail-Client (z.B. Filter in Thunderbird) gemacht wird, kann man dann mit unterschiedlichen Clients arbeiten und das Einsortieren funktioniert client-unabhängig. Egal ob man mit Thunderbird, Evolution oder Squirrelmail auf die eigene Mailbox zugreift.
Voraussetzungen sind, dass die E-Mails in einem IMAP-Server liegen, dass procmail installiert ist und dass man einen Shell-Zugang auf dem Server hat.
procmail ist ein altes aber immer noch sehr nützliches Tool. Dieses ermöglicht es den Benutzern in ihrer Home-Directory (auf dem Server) mittels einer .procmailrc Datei die Regeln fürs Einsortieren zu definieren.
Meine .procmailrc auf dem LUGBZ Server:
# set the maildir directory MAILDIR="$HOME/Maildir/"
# define folders BACKUP_FOLDER=.backup/new LUGBZ_LIST_FOLDER=.lugbz-list/new LUGBZ_HACKERS_FOLDER=.lugbz-hackers/new DISCUSSIONI_FOLDER=.discussioni/new LUG_FOLDER=.lug/new OOO_FOLDER=.OOo/new FFII_FOLDER=.ffii/new WSIS_FOLDER=.wsis/new COCOS_WIKI_FOLDER=.cocos-wiki/new
### save e-mail-addresses into the little brother db :0hc | lbdb-fetchaddr
### backup last 32 mails in backup folder # place a copy into the backup folder :0 c $BACKUP_FOLDER
# remove old messages :0 ic | cd $BACKUP_FOLDER && rm -f dummy `ls -t msg.* | sed -e 1,32d` #############################################
### mailing lists :0 * (^Subject:.*)[Lugbz-list] $LUGBZ_LIST_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[Lugbz-hackers] $LUGBZ_HACKERS_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[Discussioni] $DISCUSSIONI_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[LUG] $LUG_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[de-dev] $OOO_FOLDER
:0 * (^To|^CC).*ffii.org $FFII_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[Wsis-pct] $WSIS_FOLDER
:0 * (^Subject:.*)[CoCOS wiki] $COCOS_WIKI_FOLDER
##############################################
Aufmerksamen Lesern werden 2 Dinge in meiner .procmailrc aufgefallen sein:
1. Das Backup, welches die letzten 32 E-Mails in einen eigenen Folder kopiert und dort behält. Hatte ich eingerichtet, weil ich manchmal E-Mails zu schnell gelöscht hatte und so diese wieder restaurieren konnte. D.h. ich wollte es, habe es aber dann nie benutzt. Ich schätze es ist auch verbesserungswürdig, da ich gerade sehe, dass viel mehr E-Mails im Folder sind :(
2. The little brother db, das ist eine Erweiterung für mutt. mutt ist ein textbasierter E-Mail-Client für "urige" UNIXer ;) Durch diese Erweiterung werden alle E-Mail-Adressen, die in meinem Account eingehen im Adressbuch von mutt zur Verfügung gestellt. Moderne E-Mail Clients wie Thunderbird und Evolution machen das von Haus aus.
Weitere Infos zu procmail findet man im Internet.
http://userpages.umbc.edu/~ian/procmail.html
Die LUGBZ plant von courier-imapd auf Cyrus zu migrieren. Da sollte dann procmail überflüssig werden, da man bei Cyrus solche Regeln direkt festlegen kann. Der Benutzer kann diese Regeln dem Cyrus Server zuschicken und er übernimmt das Einsortieren. Dadurch wird auch der für die procmail-Konfiguration benötigte Shell-Zugang überflüssig.
Bis dahin leistet procmail aber eine ausgezeichnete Arbeit.
Happy hacking! Patrick