Hallo,
ich bräuchte ein wenig Hilfe mit OpenVPN.
Wer kennt sich damit aus und kann mir ein wenig weiterhelfen?
Grüße Hannes
Ich möchte drei Netzwerke verbinden, krieg es aber leider nicht wirklich hin aufgrund meiner nicht all zu guten Netzwerkkenntnisse.
Eine Verbindung von zwei PCs habe ich am laufen, aber ich komme nicht in das Netzwerk dahinter.
Wenn du mich da etwas unterstützen könntest wäre super. Hier meine E-Mail: hannes.t@gmx.eu
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org] Im Auftrag von Gianpaolo Pedrazza Gesendet: Mittwoch, 4. Dezember 2013 19:02 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] OpenVPN
On mer, 2013-12-04 at 17:36 +0100, Hannes Thurner wrote:
Hallo,
ich bräuchte ein wenig Hilfe mit OpenVPN.
Wer kennt sich damit aus und kann mir ein wenig weiterhelfen?
Ich. Was brauchst du genau?
Grüsse Gianpaolo
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
On 2013-12-04 7:37 pm, Hannes Thurner wrote:
Hier meine E-Mail: hannes.t@gmx.eu
Geht es um persönliche oder vertrauliche Informationen oder ist die Hilfe gegen Bezahlung? Wenn nicht, warum kann das nicht in der Mailing Liste gelöst werden? Das hat mehrere Vorteile. Einerseits lesen hier einige Leute mit reichlich Netwerkerfahrung mit welche zsusätzlich Hilfe geben können, andererseits kann das Thema stille Leser interessieren, und drittens werden die Mails dieser Liste auf lugbz.org archiviert und jemand mit einem ähnlichen Problem kann die Lösung später durch eine Suchmaschine finden.
Thomas
Nein, keine vertraulichen Informationen. Ich hatte lediglich den Gedanken nicht die ganze Gruppe zu belästigen. Auch deshalb weil meine Netzwerkkenntnisse nicht gerade überragend sind. Also geht natürlich auch alles über die Mailing-Liste.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org] Im Auftrag von Thomas Pircher Gesendet: Mittwoch, 4. Dezember 2013 20:05 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] OpenVPN
On 2013-12-04 7:37 pm, Hannes Thurner wrote:
Hier meine E-Mail: hannes.t@gmx.eu
Geht es um persönliche oder vertrauliche Informationen oder ist die Hilfe gegen Bezahlung? Wenn nicht, warum kann das nicht in der Mailing Liste gelöst werden? Das hat mehrere Vorteile. Einerseits lesen hier einige Leute mit reichlich Netwerkerfahrung mit welche zsusätzlich Hilfe geben können, andererseits kann das Thema stille Leser interessieren, und drittens werden die Mails dieser Liste auf lugbz.org archiviert und jemand mit einem ähnlichen Problem kann die Lösung später durch eine Suchmaschine finden.
Thomas _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
On Wednesday 04 December 2013 20:12:27 Hannes Thurner wrote:
Ich hatte lediglich den Gedanken nicht die ganze Gruppe zu belästigen.
OpenVPN ist mMn nicht off-topic und könnte sicher einige Leute hier interessieren, deshalb ist es keine Belästigung. Meine Mail war nicht gedacht zu bestimmern wer was wo zu sagen hat, ich empfände es nur als Verlust für die Mailingliste wenn eine potentiell interessante Diskussion hier angefangen und dann privat weitergefüht würde.
Also, sofern noch Interesse besteht, bitte weitermachen. :) Thomas
Buonasera, purtroppo il mio tedesco non e' un granche e sono riuscito a seguire poco riguardo alal discussione su Openvpn.
Io la utilizzo in anzienda; se posso essere di aiuto scrivetemi anche direttamente.
Saluti
Andrea
On 04/12/2013 20:59, Thomas Pircher wrote:
On Wednesday 04 December 2013 20:12:27 Hannes Thurner wrote:
Ich hatte lediglich den Gedanken nicht die ganze Gruppe zu belästigen.
OpenVPN ist mMn nicht off-topic und könnte sicher einige Leute hier interessieren, deshalb ist es keine Belästigung. Meine Mail war nicht gedacht zu bestimmern wer was wo zu sagen hat, ich empfände es nur als Verlust für die Mailingliste wenn eine potentiell interessante Diskussion hier angefangen und dann privat weitergefüht würde.
Also, sofern noch Interesse besteht, bitte weitermachen. :) Thomas _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
Allora io vorrei connettere tre reti tramite openvpn. Fin ora sono riuscito solo a connettere due Pc in modalità tap ma non riesco a "entrare" nella lan.
Prima di tutto, cosa mi consigliate: tun o tap? udp o tcp?
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org] Im Auftrag von Andrea Sisti Gesendet: Mittwoch, 4. Dezember 2013 21:04 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] OpenVPN
Buonasera, purtroppo il mio tedesco non e' un granche e sono riuscito a seguire poco riguardo alal discussione su Openvpn.
Io la utilizzo in anzienda; se posso essere di aiuto scrivetemi anche direttamente.
Saluti
Andrea
On 04/12/2013 20:59, Thomas Pircher wrote:
On Wednesday 04 December 2013 20:12:27 Hannes Thurner wrote:
Ich hatte lediglich den Gedanken nicht die ganze Gruppe zu belästigen.
OpenVPN ist mMn nicht off-topic und könnte sicher einige Leute hier interessieren, deshalb ist es keine Belästigung. Meine Mail war nicht gedacht zu bestimmern wer was wo zu sagen hat, ich empfände es nur als Verlust für die Mailingliste wenn eine potentiell interessante Diskussion hier angefangen und dann privat weitergefüht würde.
Also, sofern noch Interesse besteht, bitte weitermachen. :) Thomas _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
On mer, 2013-12-04 at 23:37 +0100, Hannes Thurner wrote:
Allora io vorrei connettere tre reti tramite openvpn. Fin ora sono riuscito solo a connettere due Pc in modalità tap ma non riesco a "entrare" nella lan.
Prima di tutto, cosa mi consigliate: tun o tap?
https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/BridgingAndRouting
udp o tcp?
http://torguard.net/blog/openvpn-service-udp-vs-tcp-which-is-better/
Direi che nella situazione UDP e' la scelta migliore.
Saluti, Gianpaolo
Con tun crei un IP tunnel, con tap un ethernet tunnel; e' preferibile utilizzare tun in generale.
Protocollo UDP e' il default e funziona molto bene.
Per quanto riguarda le varie possibilita' di connessione se hai uno scenario reale da proporre posso darti qualche dritta in merito.
ciao
Andrea
On 12/05/2013 07:16 AM, Gianpaolo Pedrazza wrote:
On mer, 2013-12-04 at 23:37 +0100, Hannes Thurner wrote:
Allora io vorrei connettere tre reti tramite openvpn. Fin ora sono riuscito solo a connettere due Pc in modalità tap ma non riesco a "entrare" nella lan.
Prima di tutto, cosa mi consigliate: tun o tap?
https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/BridgingAndRouting
udp o tcp?
http://torguard.net/blog/openvpn-service-udp-vs-tcp-which-is-better/
Direi che nella situazione UDP e' la scelta migliore.
Saluti, Gianpaolo
Anch io ho pensato a tun, si come il pericolo di errori nella trasmissione è più basso.
Ecco lo schema delle tre reti (spero che si capisce tutto)
WIN 2003 SBS eth0: 192.168.1.201 -> router (IP fisso) eth1: 192.168.10.110 -> lan interno (192.168.10.0) OVPN-Server
WIN 7 eth0: 192.168.50.3 -> router -> lan interno (192.168.50.0) OVPN-Client
WIN XP eth0: 192.168.20.3 -> router -> lan interno (192.168.20.0) OVPN-Client
Sono riuscito tempo fa a realizzare una connessione tra lo SBS e WIN7 tramite la configurazione Server1.
Dal sito http://wiki.openvpn.eu/index.php/Config_ServerNET_Routing mi ho creato la seguente configurazione per un tunnel con tun. Server2 Il client riesce a connettersi, ma non funzionano i ping e non posso accedere al Server.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lists.lugbz.org] Im Auftrag von Andrea Sisti Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2013 09:34 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] OpenVPN
Con tun crei un IP tunnel, con tap un ethernet tunnel; e' preferibile utilizzare tun in generale.
Protocollo UDP e' il default e funziona molto bene.
Per quanto riguarda le varie possibilita' di connessione se hai uno scenario reale da proporre posso darti qualche dritta in merito.
ciao
Andrea
On 12/05/2013 07:16 AM, Gianpaolo Pedrazza wrote:
On mer, 2013-12-04 at 23:37 +0100, Hannes Thurner wrote:
Allora io vorrei connettere tre reti tramite openvpn. Fin ora sono riuscito solo a connettere due Pc in modalità tap ma non riesco a "entrare" nella lan.
Prima di tutto, cosa mi consigliate: tun o tap?
https://community.openvpn.net/openvpn/wiki/BridgingAndRouting
udp o tcp?
http://torguard.net/blog/openvpn-service-udp-vs-tcp-which-is-better/
Direi che nella situazione UDP e' la scelta migliore.
Saluti, Gianpaolo
On mer, 2013-12-04 at 19:37 +0100, Hannes Thurner wrote:
Ich möchte drei Netzwerke verbinden, krieg es aber leider nicht wirklich hin aufgrund meiner nicht all zu guten Netzwerkkenntnisse.
Eine Verbindung von zwei PCs habe ich am laufen, aber ich komme nicht in das Netzwerk dahinter.
Wenn du mich da etwas unterstützen könntest wäre super. Hier meine E-Mail: hannes.t@gmx.eu
Hallo, aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass OpenVPN folgende Probleme lösen kann: 1. zwei Netzwerke liegen geographisch weit entfernt (Beispiel: eine Firma mit mehreren Sitzen in verschieden Städten) und jeder Server/PC muss jeden anderen Server/PC erreichen können 2. ein privates Netzwerk muss übers Internet zugänglich gemacht werden (z.B. ein Mitarbeiter kann nicht ins Büro gehen und möchte von seiner Wohnung aus arbeiten) Hast du ein ähnliches Problem? Wenn ja, dann ist OpenVPN die richtige Lösung für dich. Wenn nicht, dann muss man schauen ob sich dein Problem nicht anders lösen kann.
Grüsse, Gianpaolo