Hi lugbz Community,
mein Name ist Alex Oberhauser, ich bin Informatikstuden in Innsbruck. Ich beschäftige mich ca. 3 Jahr mit Linux und bin zur Zeit bei Gentoo (Desktop + Server) und Debian (Server) gelandet. Linux hat mich so fasziniert, dass ich begonnen habe mich mit den Internas zu befassen, so zum Bespiel mit dem Aufbaue des Kernels bzw. die Treiberentwicklung.
lugbz hab ich vor einiger Zeit auf pro-linux.de gefunden, fand aber nie die Zeit mich näher damit zu befassen und mich hier einzuschreiben.
Zur Zeit arbeite ich am folgenden für die Community hier möglich interessantem Projekt:
- MokSec - The Security Framework for Mobile Devices Startseite: http://moksec.networld.to Sourcecode (GIT): http://moko.networld.to
Das Hauptprojekt wird verschlüsselung über GSM sein, da schon Leute mit weit mehr Erfahrung daran gescheitert sind und wir noch ein kleines und teilweise nicht so aktives Team sind suche ich noch Leute die am Projekt mitarbeiten.
mfg
Alex Oberhauser
Hallo Alex,
willkommen auf der Liste!
Du hast da ein sehr ambitioniertes Projekt.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein FreeRunner besitzt, richtig? Wie ist das so, würdest du es auch nicht Technikern empfehlen?
Vielleicht kommst du ja zur Grillfete und zeigst uns dein FreeRunner, das wäre cool ;-)
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2008
Happy hacking! Patrick
Leider hab ich noch kein FreeRunner, aber die Massenbestellung müsste schon unterwegs sein, das heißt (bzw. ich hoffe sehr) dass ich es die nächsten paar Tage bekommen werde.
Leider arbeite ich am 24. August und kann nicht kommen. Aber sobald es sich einrichten lässt, lasse ich mich sicher mal beim Lugbz blicken.
Soviel ich die Diskussionen verfolgt habe ist das FreeRunner noch nicht wirklich massentauglich, auch wenn es offiziell als Massenprodukt verkauft wird.
Sobald ich es in meinen Händen halte werde ich hier einen Bericht abliefern, wie es so ist. Für mich zählt vor allem die OpenSource Idee und dass ich darauf meine Projekte aufbauen kann.
On Mon, Jul 28, 2008 at 02:44:10PM +0200, Patrick Ohnewein wrote:
Hallo Alex,
willkommen auf der Liste!
Du hast da ein sehr ambitioniertes Projekt.
Ich gehe mal davon aus, dass du ein FreeRunner besitzt, richtig? Wie ist das so, würdest du es auch nicht Technikern empfehlen?
Vielleicht kommst du ja zur Grillfete und zeigst uns dein FreeRunner, das wäre cool ;-)
http://www.lugbz.org/wiki/GrillfeteUltental2008
Happy hacking! Patrick
Alex Oberhauser schrieb:
Leider hab ich noch kein FreeRunner, aber die Massenbestellung müsste schon unterwegs sein, das heißt (bzw. ich hoffe sehr) dass ich es die nächsten paar Tage bekommen werde.
Dann viel Spaß mit dem neuen Spelzeug ;-)
Leider arbeite ich am 24. August und kann nicht kommen. Aber sobald es sich einrichten lässt, lasse ich mich sicher mal beim Lugbz blicken.
Das ist schade. Ab den 5. August bin ich wieder beim Stammtisch der LUGBZ
http://www.lugbz.org/lugbz/meetings/lugbz-weeklz-meeting
Vielleicht schaffst du es ja vorbeizukommen und gemütlich eine Pizza und ein Bier zu genießen.
Soviel ich die Diskussionen verfolgt habe ist das FreeRunner noch nicht wirklich massentauglich, auch wenn es offiziell als Massenprodukt verkauft wird.
Schade. So langsam riskiert es unterzugehen. Wenn neben dem iPhone noch Geräte mit Android auf dem Markt kommen, wird sich OpenMoko sehr schwer tun.
Sobald ich es in meinen Händen halte werde ich hier einen Bericht abliefern, wie es so ist. Für mich zählt vor allem die OpenSource Idee und dass ich darauf meine Projekte aufbauen kann.
Freue mich auf deinen Bericht.
lg, Patrick
Dann viel Spaß mit dem neuen Spelzeug ;-)
Verlass dich drauf, den werd ich haben ;)
Vielleicht schaffst du es ja vorbeizukommen und gemütlich eine Pizza und ein Bier zu genießen.
Werds auf jeden Fall versuchen. Wäre sicher interessant ein bisschen fachzusimpeln.
Schade. So langsam riskiert es unterzugehen. Wenn neben dem iPhone noch Geräte mit Android auf dem Markt kommen, wird sich OpenMoko sehr schwer tun.
Würd ich nicht drauf wetten. Android hat selber Probleme zur Zeit und ist noch lange nicht soweit wie sie sein wollen. Source Code ist auch noch nicht freigegeben und über das iPhone kann man streiten, als Modeartikel sicher interessant, aber für Softwareentwickler und Hacker weniger bis gar nicht.
Werde mit meinem Projekt (und wies aussieht kommen noch einige Projekte hinzu) versuchen dazu beizutragen, dass das FreeRunner und alle ähnlichen Geräte ein Erfolg werden.
mfg
Alex