Hallo,
Derzeit speichere ich die Konfiguration verschiedener ip-Telefone indem ich mich mit dem Browser einlogge und dann die Option "Konfiguration speichern" auf der Web-Seite anklicke. Wie kann man so was mit einem bash-Skript erledigen? Gruß Luigi
Luigi di Lazzaro wrote:
Derzeit speichere ich die Konfiguration verschiedener ip-Telefone indem ich mich mit dem Browser einlogge und dann die Option "Konfiguration speichern" auf der Web-Seite anklicke. Wie kann man so was mit einem bash-Skript erledigen?
Hallo Luigi,
vielleicht ist curl etwas fuer dich: http://curl.haxx.se/ http://curl.haxx.se/docs/httpscripting.html
Moeglicherweise koennen auch textbasierte Browser wie lynx/links/w3 auch was du suchst; das habe ich aber im Moment nicht kontrollieren koennen.
Thomas
Am Monday 26 January 2009 16:17:56 schrieb Thomas Pircher: Hallo Thomas, hallo Liste,
[...]
Derzeit speichere ich die Konfiguration verschiedener ip-Telefone indem ich mich mit dem Browser einlogge und dann die Option "Konfiguration speichern" auf der Web-Seite anklicke. Wie kann man so was mit einem bash-Skript erledigen?
vielleicht ist curl etwas fuer dich: http://curl.haxx.se/ http://curl.haxx.se/docs/httpscripting.html
Das könnte schon gehen, ich studiere es genauer durch.
Moeglicherweise koennen auch textbasierte Browser wie lynx/links/w3 auch was du suchst; das habe ich aber im Moment nicht kontrollieren koennen.
Das glaube ich weniger. Ich möchte nur die Konfigurationsdatei bequem bekommen ohne einen Browser zu bemühen.
Gruß Luigi
Luigi di Lazzaro schrieb:
Am Monday 26 January 2009 16:17:56 schrieb Thomas Pircher:
Moeglicherweise koennen auch textbasierte Browser wie lynx/links/w3 auch was du suchst; das habe ich aber im Moment nicht kontrollieren koennen.
Das glaube ich weniger. Ich möchte nur die Konfigurationsdatei bequem bekommen ohne einen Browser zu bemühen.
möglicherweise wget?
Am Monday 26 January 2009 20:48:09 schrieb Andreas Grassl: Hallo Andreas,
[...]
Am Monday 26 January 2009 16:17:56 schrieb Thomas Pircher:
Moeglicherweise koennen auch textbasierte Browser wie lynx/links/w3 auch was du suchst; das habe ich aber im Moment nicht kontrollieren koennen.
Das glaube ich weniger. Ich möchte nur die Konfigurationsdatei bequem bekommen ohne einen Browser zu bemühen.
möglicherweise wget?
Wie? Ich muss mich vorher beim Web-Server anmelden mit Username und Passwort. Geht das mit wget? Hast du ein Beispiel? Danke und Gruß an alle Luigi
Hallo,
ich würde in diesem Fall dem Rat von Thomas folgen und cURL empfehlen. Wget kann zwar POST requests absetzen, allerdings ist wget doch hauptsächlich fürs reine Downloaded geeignet. Curl bietet hier eine sehr viel größere Flexibilität (z.B. automatisches Cookie-Handling, Autoreferer, gzip-support um ein paar zu nennen).
Lukas _________________________________________________________________ http://redirect.gimas.net/?n=M0902xIMUno_DE UNO - Online gegen andere spielen! Spiel mit!
Luigi di Lazzaro schrieb:
Am Monday 26 January 2009 20:48:09 schrieb Andreas Grassl: Hallo Andreas,
[...]
Am Monday 26 January 2009 16:17:56 schrieb Thomas Pircher:
Moeglicherweise koennen auch textbasierte Browser wie lynx/links/w3 auch was du suchst; das habe ich aber im Moment nicht kontrollieren koennen.
Das glaube ich weniger. Ich möchte nur die Konfigurationsdatei bequem bekommen ohne einen Browser zu bemühen.
möglicherweise wget?
Wie? Ich muss mich vorher beim Web-Server anmelden mit Username und Passwort. Geht das mit wget? Hast du ein Beispiel?
Die Optionen
--http-user=user --http-password=password
könnten hilfreich sein. In der man-page ist noch ein Beispiel aufgeführt mit
--post-data=string
und Übergabe des users und passwords darin, aber ich denke, das hängt vielleicht auch von der Authentifizierung ab, die du überwinden musst.
bis bald
ando
Am Monday 26 January 2009 21:10:17 schrieb Andreas Grassl: Hallo,
[Konfiguration speichern...]
Curl ist sicher sehr interessant, eine Möglichkeit die ich bestimmt näher untersuchen werde. Da ich aber auf dem mini-PC nur wenig Leistung habe (Geode/500MHz), werde ich mich für wget entscheiden, vorausgesetzt ich bekomme es damit hin :) Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps und schöne Grüße an alle Mitleser Luigi
Am Tuesday 27 January 2009 19:32:12 schrieb Luigi di Lazzaro: Hallo nochmals,
[Konfiguration mit wget holen]
Die Option --post-data=string funktioniert, allerdings musste ich die Parameter in doppelte Anführungszeichen setzen (vermutlich wird das & interpretiert):
wget --post-data="snomtelefon@passwort" http://die_ipadresse/settings.cfg
Grüße an alle und nochmals herzlichen Dank Luigi
Am Wednesday 28 January 2009 17:37:32 schrieb Luigi di Lazzaro: Hallo Chris, hallo Liste,
[wget oder curl] Ich habe einen Versuch gemacht, bin mir alles andere als sicher, ob das auch korrekt ist.
2 Skripte gebastelt mit jeweils 20 Zeilen:
curl -u snom204:xxxxxx --url http://192.168.3.204/settings.cfg -o settings.cfg -s
wget --post-data="snom204@xxxxxx" http://192.168.3.205/settings.cfg --quiet
und mit time aufgerufen Hier das Ergebnis:
ekonst01:/home# time ./backup-with-curl real 0m4.055s user 0m0.672s sys 0m0.168s
ekonst01:/home# time ./backup-with-wget real 0m1.579s user 0m0.192s sys 0m0.064s
Wie gesagt, weiß nicht wie weit das aussagekräftig ist. Wie würdest du es machen? Grüße Luigi
Hallo Chris, hallo Liste,
[wget oder curl] Ich habe einen Versuch gemacht, bin mir alles andere als sicher, ob das auch korrekt ist.
2 Skripte gebastelt mit jeweils 20 Zeilen:
curl -u snom204:xxxxxx --url http://192.168.3.204/settings.cfg -o settings.cfg -s
wget --post-data="snom204@xxxxxx" http://192.168.3.205/settings.cfg --quiet
und mit time aufgerufen Hier das Ergebnis:
ekonst01:/home# time ./backup-with-curl real 0m4.055s user 0m0.672s sys 0m0.168s
ekonst01:/home# time ./backup-with-wget real 0m1.579s user 0m0.192s sys 0m0.064s
Wie gesagt, weiß nicht wie weit das aussagekräftig ist. Wie würdest du es machen? Grüße Luigi
Hi,
also real misst hier wohl in erster Linie die Zeit die das snom braucht zu antworten...
user/sys sind bei Shell scripten auch nicht besonders aussagekraeftig: schliesslich wird die Zeit der geforkten Kinder ja nicht mitgerechnet...
Ueberhaupt wird die Zeit bei sowas wohl eher im Netz liegen bleiben. Interessant waere eine groesserer Download im (schnellen) LAN wo die Serverseite sehr viel schneller ist als der Client. Oder rekursiver Download oder so.
Oder vielleicht den Speicherverbrauch als Groesse nehmen?
Bye, Chris.
Am Saturday 31 January 2009 15:51:56 schrieb Chris Mair: Hallo Chris, hallo Liste,
[wget oder curl]
also real misst hier wohl in erster Linie die Zeit die das snom braucht zu antworten...
Die sollte für beide Programme gleich sein.
user/sys sind bei Shell scripten auch nicht besonders aussagekraeftig: schliesslich wird die Zeit der geforkten Kinder ja nicht mitgerechnet...
Ok
Ueberhaupt wird die Zeit bei sowas wohl eher im Netz
liegen bleiben. Interessant waere eine groesserer Download im (schnellen) LAN wo die Serverseite sehr viel schneller ist als der Client. Oder rekursiver Download oder so.
Die Aufgabe wird schon im gleichen LAN verrichtet. Für beide Programme auf dem asterisk mini-PC. Interessanterweise überschreibt curl die heruntergeladene Datei jedes Mal, hingegen setzt wget immer eine neue an und hängt eine fortlaufende Zahl dran bis die 16 erreicht. Überschreibt erst ab diesem Zeitpunkt. Dürfte aber an sich bedeutungslos sein.
Oder vielleicht den Speicherverbrauch als Groesse nehmen?
Vermag ich nicht zu beurteilen, trotzdem interessantes Thema. Wenn ich noch etwas dazu finde melde ich mich wieder. Grüße Luigi
[Konfiguration speichern...]
Curl ist sicher sehr interessant, eine Möglichkeit die ich bestimmt näher untersuchen werde. Da ich aber auf dem mini-PC nur wenig Leistung habe (Geode/500MHz), werde ich mich für wget entscheiden, vorausgesetzt ich bekomme es damit hin :)
Hi,
woraus schliesst Du das wget performanter als curl auf schwacher Hardware ist? Hast Du da Vergleiche?
Bye, Chris.
Am Friday 30 January 2009 21:29:41 schrieb Chris Mair: Hi Chris,
[Konfiguration speichern...]
Curl ist sicher sehr interessant, eine Möglichkeit die ich bestimmt näher untersuchen werde. Da ich aber auf dem mini-PC nur wenig Leistung habe (Geode/500MHz), werde ich mich für wget entscheiden, vorausgesetzt ich bekomme es damit hin :)
woraus schliesst Du das wget performanter als curl auf schwacher Hardware ist? Hast Du da Vergleiche?
Bei der Suche nach Informationen zu curl darauf gestoßen und als gegeben angenommen. Wenn ich etwas Zeit finde, dann mache ich ein paar Versuche in diese Richtung und berichte. Gruß Luigi