Oracle, genauer gesagt Larry Ellison ist unersättlich, Profit hat für ihn die erste Priorität, aber das hätte ich mir jetzt nicht erwartet:
http://www.golem.de/1008/77179.html (Oracle verklagt Goolge wegen Verwendung con Java in Android)
Wahrscheinlich will Ellison auch hier 'absahnen', ein Anteil an jedem verkauften Android-Handy ... aber welche Konsequenzen hat das für Java ... ?
Hallo Markus!
Markus Egger schrieb:
Oracle, genauer gesagt Larry Ellison ist unersättlich, Profit hat für ihn die erste Priorität, aber das hätte ich mir jetzt nicht erwartet:
http://www.golem.de/1008/77179.html (Oracle verklagt Goolge wegen Verwendung con Java in Android)
Wahrscheinlich will Ellison auch hier 'absahnen', ein Anteil an jedem verkauften Android-Handy ... aber welche Konsequenzen hat das für Java ... ?
Das ist eine gute Frage.
Interessant ist auch, dass Oracle nicht nur im Java Bereich aktiv geworden ist, sondern auch im Bereich OpenSolaris neue Strategien entwickelt...
Habe ein paar Links auf meinem identi.ca Stream gepostet:
Happy reading! Patrick
Hallo,
ich kann mich an das Gartner-Seminar erinnern (vor ca. 1 Jahr?), in dem u.a. das Ende von openSolaris angekündigt wurden. Nicht weil man das Statement von Oracle verlas, das übrigens das Gegenteil dessen behauptete, was Gartner sich zusammenreimte, nämlich den langsamen aber sicheren Abzug von open Source Lösungen, die von SUN unterstützt wurden, die scheinbar jedoch von einer solchen Qualtiät waren bzw. sind, daß sie Oracle Produkten Paroli bieten konnten.
Also, Gartner lag doch richtig. Ich füge hinzu, daß die gewissen Schritte, sich von open zu lösen (was wird z.B. aus Glassfish?) , erst nach einer gewissen Halbwertzeit ab Übernahme über die Bühne gehen und schrittweise - das macht weniger Schlagzeilen.
Viel wichtiger finde ich die Fage: Was machen Größen wie IBM und SAP, nun da ihr Konkurrent Eigentümer von Java ist und viele ihrer Produkte diese Technologie verwenden? Was für redHat (JBoss & Co)?
bye ~pasquale
2010/8/14 Patrick Ohnewein patrick.ohnewein@lugbz.org
Hallo Markus!
Markus Egger schrieb:
Oracle, genauer gesagt Larry Ellison ist unersättlich, Profit hat für ihn die erste Priorität, aber das hätte ich mir jetzt nicht erwartet:
http://www.golem.de/1008/77179.html (Oracle verklagt Goolge wegen Verwendung con Java in Android)
Wahrscheinlich will Ellison auch hier 'absahnen', ein Anteil an jedem verkauften Android-Handy ... aber welche Konsequenzen hat das für Java ... ?
Das ist eine gute Frage.
Interessant ist auch, dass Oracle nicht nur im Java Bereich aktiv geworden ist, sondern auch im Bereich OpenSolaris neue Strategien entwickelt...
Habe ein paar Links auf meinem identi.ca Stream gepostet:
Happy reading! Patrick
Hoi :)
Viel wichtiger finde ich die Fage: Was machen Größen wie IBM und SAP, nun da ihr Konkurrent Eigentümer von Java ist und viele ihrer Produkte diese Technologie verwenden? Was für redHat (JBoss & Co)?
Diese Groessen waren alle bereits entweder offizielle Lizenznehmer von Sun oder haben Suns offizielle Versionen des JDK eingesetzt.
Die Klage richtet sich gegen Googles Dalvik, nicht gegen irgendeine VM, die eines obiger Unternehmen im Einsatz haette. Dort aendert sich vorerst einmal nichts.
Laengerfristig ist Oracle natuerlich auf Profit aus (ist ja schliesslich eine AG und keine Onlus ;) und wird wohl Projekte, die nicht unmittelbar zu Profiten beitragen einstampfen (OpenSolaris und die Comunity Edition von MySQL kommen mir als erstes in den Sinn).
Aus unserer Sicht (wir == Anhaenger von Freier und Open Source Software) ist das jetzt zwar aergerlich, aber weder illegal noch ueberraschend.
Ich lehne ich mich jetzt mal hinaus und sage, vor dass Oracle etwa das OpenJDK einstampft, werden alle andere freien Sun-Sachen dran glauben muessen. So gesehen sehe ich Java und die in Java geschriebenen freien Projekte durchaus in trockenen Tuechern.
Android koennte eventuell Schaden davontragen, das haengt jetzt hauptsaechlich davon ab, wie viel Kohle Larry sehen moechte und wieviel Google bereit ist zu bezahlen.
Im guenstigen Fall lesen wir naechste Woche schon das man sich aussergerichtlich geeinigt habe (lies, Google ein paar Milliarden locker gemacht hat). Dann passiert wohl weiter nichts und wir koennen zur Tagesordnung zurueckkehren (MS bashing ;).
Im unguenstigsten Fall endet das in jahrelangen Prozessen, die den Untergang von Android verursachen werden. Kaum ein Hersteller moechte wohl auf Android setzen mit dem Damoklesschwert eines Schuldspruchs, der Androidgeraete vom Markt nehmen koennte. Das waere dann in der Tat wirklich schade.
Bye, Chris.
2010/8/14 Chris Mair chris@1006.org
Laengerfristig ist Oracle natuerlich auf Profit aus (ist ja schliesslich eine AG und keine Onlus ;) und wird wohl Projekte, die nicht unmittelbar zu Profiten beitragen einstampfen (OpenSolaris und die Comunity Edition von MySQL kommen mir als erstes in den Sinn).
Yep. Solche, die einen guten, open Source Stack gebildet (hatten), das war übrigens auch die "Vorhersage" von Gartner. Schließlich macht man sich ja keine Konkurrenz im eigenen (!) Haus. Allerdings wurde auch vor der Reaktion der anderen gewarnt. Es war eine Sache, Lizenznehmer von SUN zu sein. Eine andere von einem *solchen *direkten Konkurrenten - ich denke da vor allem an IBM. Anders gesagt: Ein Großteil wird auch davon abhängig sein, wie die anderen Big darauf reagieren. Von diesem Standpunkt aus, ist das, was Oracle macht, auch Muskeln zeigen.
"<<During the integration meetings between Sun and Oracle where we were being grilled about the patent situation between Sun and Google, we could see the Oracle lawyer’s eyes sparkle,>> Java co-creator James Gosling wrote on his blog Friday. <<Filing patent suits was never in Sun’s genetic code.>> Gosling quit his job as an Oracle VP in April after his job transferred from Sun." Siehe http://nighthacks.com/roller/jag/entry/the_shit_finally_hits_the
Mal sehen, was langfristig passiert. Ich denke eben nicht, daß IBM zusehen wird. Wäre, wenn es denn anders gelaufen wäre (SUN zu IBM) auch nicht anders gewesen.
bye ~pasquale