ciao belli! :)
esiste un programma gpl (o opensource) per la gestione di clienti e fatture. cioè un piccolo programma di contabilità?
ciao raf
Nel Linux Magazin di luglio parlano proprio di questo!
I due prodotti che mi sembrano essere in uno stadio buono sono i seguenti: http://www.compiere.com/ http://www.sql-ledger.com/
Se li provi fammi sapere come sono!
byez Patrick
On Tue, 11 Jun 2002 15:35:31 +0200 Patrick Ohnewein pohnewein@prodata.it wrote:
Nel Linux Magazin di luglio parlano proprio di questo!
I due prodotti che mi sembrano essere in uno stadio buono sono i seguenti: http://www.compiere.com/ http://www.sql-ledger.com/
Se li provi fammi sapere come sono!
byez Patrick
Mi sono appena guardato "compiere" sul loro sito. Penso che se cerchi un programma gestione clienti fatture questo è decisamente oversized. Pensa per adesso, finchè non esce la versione con Postgresql, ti serve Oracle9i. Ma di per se é una vera figata!!!! Mi piacerebbe fare un confronto diretto fra "compiere" e "ombis" di Patrick ;=)
by
sepp
Mi sono appena guardato "compiere" sul loro sito. Penso che se cerchi un programma gestione clienti fatture questo è decisamente oversized. Pensa per adesso, finchè non esce la versione con Postgresql, ti serve Oracle9i. Ma di per se é una vera figata!!!! Mi piacerebbe fare un confronto diretto fra "compiere" e "ombis" di Patrick ;=)
Hehe, du hast die Möglichkeit, denn compiere kannst du dir herunterladen und mal reinschnuppern und was Ombis anbelangt, kannst du eine Vorführung anfragen, z.B. bei der http://www.systemscs.com.
byez Patrick
Tengo sott'occhio compiere da un po' di tempo, dato che e' un progetto molto interessante e sta' riscuotendo molto successo. Il problema principale e' oracle (purtroppo non ho decine di milioni da buttar via ;) e anche se potrei scaricarmi una "developer version" non mi va' l'idea di usare (come hai accennato gia' tu :) un dbms cosi' "oversized". Ho dato un'occhiata anche a sql ledger un paio di mesi fa', e non sembrava male. Per adesso non ho trovato niente di meglio, percio' credo che usero' sql ledger :)
bye, raf
Am Dienstag 11 Juni 2002 21:17 schrieb Patrick Ohnewein:
Mi sono appena guardato "compiere" sul loro sito. Penso che se cerchi un programma gestione clienti fatture questo è decisamente oversized. Pensa per adesso, finchè non esce la versione con Postgresql, ti serve Oracle9i. Ma di per se é una vera figata!!!! Mi piacerebbe fare un confronto diretto fra "compiere" e "ombis" di Patrick ;=)
Hehe, du hast die Möglichkeit, denn compiere kannst du dir herunterladen und mal reinschnuppern und was Ombis anbelangt, kannst du eine Vorführung anfragen, z.B. bei der http://www.systemscs.com.
byez Patrick
Ohne Worte....
[ARTIKEL]
Open-Source-Software ist unsicher. Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung erlangte die Studie der Analysten-Gruppe ADTI große Aufmerksamkeit, behauptete doch das Unternehmen, Open Source sei unsicherer als proprietäre Anwendungen. Nun kann sich jeder über die Messverfahren informieren, die zu diesem Ergebnis geführt haben.
Kompletter Artikel: http://www.pro-linux.de/news/2002/4359.html
White Paper: http://www.adti.net/html_files/defense/opensource_whitepaper.pdf
Hahaha,
dies ist der Witz der Woche ;)
Diese Studie beweist für mich ganz eindeutig, dass M$ vor der GPL eine riesen Angst hat.
Dass Stallman ein "gefallener Held" ist, kann auch nur ein Außenseiter behaupten können. Es stimmt zwar, dass nicht alle so radikal und aufopfernd wie er sein wollen. Es würde aber keine Free Software ohne der GPL geben und es würde sicherlich kein GNU/Linux ohne Free Software existieren.
Die M$ hat mit der GPL ein riesen Feind gefunden, den sie nicht mit ihre Standardwaffen (verklagen, aufkaufen, ...) bekämpfen kann und davor hat sie eine riesen Angst.
Dass Open Source für ihnen nicht schlecht ist, das glaube ich gern, sie können da guten Code leachn. Das wohl bekannteste Beispiel ist der TCP/IP Stack den sie von BSD abgeschrieben haben, ... Die GPL verhindert die Möglichkeit einfach nur abzuschreiben und ist daher bei den Parasiten nicht so willkommen.
Der enorme Nachteil der anderen, weniger restriktiven Lizenzen ist, die zu einfache Versplitterung der Projekte in lauter proprietäre Varianten. Das beste Beispiel ist sicher UNIX selbst, das in eine unendliche Serie proprietärer und sogar untereinander unkompatibler Varianten mutiert ist. Dies kann einem GPL-Projekt nicht passieren, da es keine proprietäre Varianten geben darf.
Weiters versichert die GPL, dass evtl. Erweiterungen auch dem Ursprungsprojekt zu Gute kommen und dies fördert dessen Wachstum!
Die größte Aufgabe der Community ist es nun, alle über die waren Fakten aufzuklären und dem FUD-Versuchen keine Chance zu lassen.
mfg. Patrick