Hat jemand schon irgendwelche gute (!) Erfahrungen mit solchen Geräten unter Linux gemacht?
Günther Mair Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH Pfarrhofstrasse 60/A I-39100 Bozen (BZ) Tel.: +39 0471 254000 Fax: +39 0471 251617 Email: guenther.mair@energis.it Web: http://www.energis.it
Hallo Günther!
Ja, mit Promise oder 3ware controller läuft's wie geschmiert. Dabei hab ich nur RAID 1 getestet mit IDE-RAID 5 hatte ich noch keine Erfahrung, sollte aber auch ohne Probleme funktionieren.
bye raf
Am Mit, 2003-05-21 um 18.58 schrieb guenther.mair@energis.it:
Hat jemand schon irgendwelche gute (!) Erfahrungen mit solchen Geräten unter Linux gemacht?
Günther Mair Internet Engineer
Am Mittwoch, 21. Mai 2003 23:07 schrieb Raphael Vallazza: Hallo Günther! Ich habe einen FastTrack 100 von Promise verbaut und zwar auf eine asus a7v266. Hatte glücklicherweise noch keinen Ausfall... Bei der Installation (SuSE.8.1) musste ich den Parameter scsi-ide=reverse (oder war es ide-scsi=reverse?), weil ich von einer anderen Platte (hda) boote wollte. Luigi
Hallo Günther!
Ja, mit Promise oder 3ware controller läuft's wie geschmiert. Dabei hab ich nur RAID 1 getestet mit IDE-RAID 5 hatte ich noch keine Erfahrung, sollte aber auch ohne Probleme funktionieren.
bye raf
Am Mit, 2003-05-21 um 18.58 schrieb guenther.mair@energis.it:
Hat jemand schon irgendwelche gute (!) Erfahrungen mit solchen Geräten unter Linux gemacht?
Günther Mair Internet Engineer
hallo
On Wed, 2003-05-21 at 18:58, guenther.mair@energis.it wrote:
Hat jemand schon irgendwelche gute (!) Erfahrungen mit solchen Geräten unter Linux gemacht?
schmeiss weck die geraete!!!
der ipt vortex (scsi-raid) laeuft gut, man kann ihn sogar in den kernel reincompilieren. bei anderen scsi-geraeten hab ich noch mit adaptec gute erfahrungen, allerdings haben die ein chaos mit dem treiber. (er hat seinen eigenen i2c-core treiber, der nicht dann natuerlich mit dem von linux mitgeschifften in konflikt tritt. man muss aber den von adaptec nehmen, der eigentlich besser ist, sonst funkt der adaptec nicht. geht auch nicht reinzucompilieren, also kann man nicht davon booten)
ide-raids machen *immer* probleme. entweder es hat probleme wenn eine platte failed ist und man eine andere reingibt und waehrend dem rebuilding die selbe ausgewechselte platte wieder kurz rausnimmt... (ergebnis-> beide platten failed, raid dead)
.. oder es liefert zu langsam daten..
.. oder es heisst promise raid und ist deswegen schon mal gleich bloedsinn. die promise raidkontroller sind keine echten raidkontroller (wo die hardware die ganze raid-intelligenz hat) sondern eigentlich eine software-loesung (die man mit linux auch mit normalen ide-platten hinkriegt) verpackt in einem stueck hardware ..
der promise-treiber unter linux macht den kernel ausserdem instabil (ist bei mir selber *noch* nicht passiert), aber im google finden sich solche beispiele; er ist experimental
*ich* wuerde ein ide-raid in kein produktions-system einsetzen! (leider musste ich es doch einsetzen weil die kunden oft meinen dass billiger