-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo!
Ich habe nun schon mehrfach gehört, dass mehrere Leute einen Treffpunkt für Linux-Freunde in Meran suchen. Als nun heute wieder ein Mail diesbezüglich kam, dachte ich mir, ich schreibe euch.
Wie schaut es denn mit einer Lug in Meran aus? Gäbe es Interessierte? Ich denke mir ein Problem, warum dieser Wunsch da ist, ist dass die Treffpunkte der LugBZ immer in Bozen stattfinden. Z.B. ist es für mich als Schüler immer schwer am Abend nach Bozen zu kommen.
Wie wäre es denn mit einer "Untereinheit" der LugBZ, oder einfach nur einer Stammtischverlegung / verlagerung nach Meran?
Freue mich auf Antworten, Flames, Tipps und Interessierte ;)
Grüße Daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
Ich habe nun schon mehrfach gehört, dass mehrere Leute einen Treffpunkt für Linux-Freunde in Meran suchen. Als nun heute wieder ein Mail diesbezüglich kam, dachte ich mir, ich schreibe euch.
Wie schaut es denn mit einer Lug in Meran aus? Gäbe es Interessierte? Ich denke mir ein Problem, warum dieser Wunsch da ist, ist dass die Treffpunkte der LugBZ immer in Bozen stattfinden. Z.B. ist es für mich als Schüler immer schwer am Abend nach Bozen zu kommen.
Nach Bozen kommst Du locker mit Bus oder Bahn. Fuer die Rueckfahrt empfehle ich den Bus Bz->Me, der um 23:40 Naehe Siegesplatz haelt. Ideal fuer den derzeitigen Treffpunkt bei Gambrinus - nur 2 Schritte entfernt :)
Wie wäre es denn mit einer "Untereinheit" der LugBZ, oder einfach nur einer Stammtischverlegung / verlagerung nach Meran?
Freue mich auf Antworten, Flames, Tipps und Interessierte ;)
Wenn Meran eine eigene LUG braucht, brauchen wir in Suedtirol mindestens 10 LUGs. Und dafuer ist das Land einfach zu duenn besiedelt, bzw. es stehen zu viele Berge im Weg 'rum.
Bye, Chris.
hallo
Daniel G. Siegel wrote:
Wie wäre es denn mit einer "Untereinheit" der LugBZ, oder einfach nur einer Stammtischverlegung / verlagerung nach Meran?
ja ich hab auch von leuten im vinschgau und im pustertal gehört dass sie sich als lug treffen wollen und aber nicht nach bozen fahren können. ich denke es ist nicht sinnvoll x lug's in südtirol zu haben, wohl aber unterschiedliche treffpunkte.
ich denke halt dass es wichtig waere dass sich die treffpunkte dann auch austauschen (irc, mails, protokolle, ???), sonst spalten sie sich wirklich vom lug ab und das ist kontraproduktiv.
peter
Gibt es eigentlich sowas wie eine Südtirolkarte wo man sich eintragen kann? Mich würde mal interessieren wo die Linuxer überall vertreten sind. Und vorallem wieviele eigentlich Interesse haben sich zu treffen. Falls man genug Leute findet könnte man evt. mal ein größeres Treffen organisieren z.B. einen gemeinsamen Ausflug zum Linuxtag (Bus) um sich besser kennen zu lernen. Bei der Gelegenheit könnte man auch mal einen Schlüßelaustausch machen.
Markus Golser wrote:
Gibt es eigentlich sowas wie eine Südtirolkarte wo man sich eintragen kann?
Als Karte wuesst ich nichts, es gibt aber schon laenger den Linux Counter auch mit nationaler und regionaler Abfrage der User
http://counter.li.org/ http://counter.li.org/reports/place.php?place=IT%3ABz
~Karl
Markus Golser schrieb:
Gibt es eigentlich sowas wie eine Südtirolkarte wo man sich eintragen
Ich wollte mal so etwas von den Mitgliedern der LUGBZ machen.
Inspiriert wurde ich von Debians Entwicklerkarte:
http://www.debian.org/devel/developers.loc
Leider hatte ich dann nicht genügend Biss um es auch umzusetzen :(
kann? Mich würde mal interessieren wo die Linuxer überall vertreten sind. Und vorallem wieviele eigentlich Interesse haben sich zu treffen. Falls man genug Leute findet könnte man evt. mal ein größeres Treffen organisieren z.B. einen gemeinsamen Ausflug zum Linuxtag (Bus) um sich besser kennen zu lernen.
Das ist eine gute Idee.
Hatte vor ein paar Tagen über die DebConf (http://www.debconf.org/debconf5/) gelesen. Das wär ein cooler Ausflug, nur ein wenig weit weg.
Der LinuxTag ist da sicher einfacher zu erreichen.
Bei der Gelegenheit könnte man auch mal einen Schlüßelaustausch machen.
Toni Auer hat auch ein paar Ideen für größere Veranstaltungen, alla Sommergespräche. Weiters wär es vielleicht auch interessant eine neue Art der Treffen auszuprobieren, die auch ein wenig die schöne Landschaft Südtirols einbeziehen. Vielleicht schafft man es ein Wochenende auf eine Alm zu gehen.
Josef Astner hatte uns vor einiger Zeit einen Link zu ein Projekt der Irländer geschickt. Die hatten Wandertage organisiert. Unter Tags ein wenig wandern und am Abend hacken. Ich finde das cool. Wenn ich nicht der einzige bin, würde ich gern mitorganisieren!
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein schrieb:
Josef Astner hatte uns vor einiger Zeit einen Link zu ein Projekt der Irländer geschickt. Die hatten Wandertage organisiert. Unter Tags ein wenig wandern und am Abend hacken.
Du meinst die Bierwanderung? http://www.lbw2002.draiocht.net/
Markus Golser schrieb:
Patrick Ohnewein schrieb:
Josef Astner hatte uns vor einiger Zeit einen Link zu ein Projekt der
Irländer geschickt. Die hatten Wandertage organisiert. Unter Tags ein wenig wandern und am Abend hacken.
Du meinst die Bierwanderung? http://www.lbw2002.draiocht.net/
Genau!
Patrick
Hallo!
Ich wollte mal so etwas von den Mitgliedern der LUGBZ machen.
Inspiriert wurde ich von Debians Entwicklerkarte:
http://www.debian.org/devel/developers.loc
Leider hatte ich dann nicht genügend Biss um es auch umzusetzen :(
Wenn jemand Lust hat so etwas in der Richtung zu entwickeln, wir würdens sponsorn (natürlich nicht ohne Hintergedanken ;). Wie wärs, als Basis den http://www.umn-mapserver.de herzunehmen?
Bei Interesse einfach mailen...
bis dann Christian
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Guten Morgen!
Ich sehe es ein, dass Südtirol einfach zu klein ist für mehrere Lugs, aber es spräche doch nichts dagegen einen 2. Stammtisch zu machen, z.b. in Meran ;)
Ausserdem, wie Peter gesagt hat:
~ ja ich hab auch von leuten im vinschgau und im pustertal gehört dass ~ sie sich als lug treffen wollen und aber nicht nach bozen fahren können. ~ ich denke es ist nicht sinnvoll x lug's in südtirol zu haben, wohl aber ~ unterschiedliche treffpunkte.
Ausserdem denke ich nicht, dass jeder, der vielleicht arbeiten oder Schule gehen muss, Lust hat erst um 12 Uhr wieder daheimzusein.
In diesem Sinne ;)
Liebe Grüße Daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
| Ich sehe es ein, dass Südtirol einfach zu klein ist für | mehrere Lugs, aber es spräche doch nichts dagegen | einen 2. Stammtisch zu machen, z.b. in Meran ;)
:) super idee wie ich weiss im meran und umgebung haben wir sicher 7-8 leit welche einfach wenig zeit haben jedes DI nach bozen zu fahren....
Sergio - Srdjan Vemic
Daniel G. Siegel wrote: | Guten Morgen! | | Ich sehe es ein, dass Südtirol einfach zu klein ist für | mehrere Lugs, aber es spräche doch nichts dagegen | einen 2. Stammtisch zu machen, z.b. in Meran ;) | | Ausserdem, wie Peter gesagt hat: | | ~ ja ich hab auch von leuten im vinschgau und im pustertal gehört dass | ~ sie sich als lug treffen wollen und aber nicht nach bozen fahren | können. | ~ ich denke es ist nicht sinnvoll x lug's in südtirol zu haben, wohl | aber | ~ unterschiedliche treffpunkte. | | Ausserdem denke ich nicht, dass jeder, der vielleicht arbeiten oder | Schule gehen muss, Lust hat erst um 12 Uhr wieder daheimzusein. | | In diesem Sinne ;) | | Liebe Grüße | Daniel | | -- | this mail was sent using 100% recycled electrons
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Also sollten wir uns alle, d.h. alle die von oder nach Meran sind/kommen, treffen? Pizzaessen oder so? ich denke dabei könnte man besser reden, also immer dieser ewige Mailverkehr ;)
Grüße Daniel
Hallo!
Daniel G. Siegel schrieb:
Also sollten wir uns alle, d.h. alle die von oder nach Meran sind/kommen, treffen? Pizzaessen oder so? ich denke dabei könnte man besser reden, also immer dieser ewige Mailverkehr ;)
Im Sommer hatten wir ein paar Treffen im Hotel Muchele. Das war für manche Mitglieder schon erreichbarer und hat auch 1-2 dazu bewegt, zum Treffen zu kommen.
Das fand ich eine positive Erfahrung, bis mir andere gebeichtet haben, dass für sie der Treffpunkt in Bozen wesentlich günstiger ist. Es schien, dass für die Mehrheit Bozen wesentlich zugänglicher war.
Es ist aber auch zu bedenken, dass wir nicht nur die Bozner berücksichtigen dürfen.
Es geht nun darum jedem die LUGBZ-Treffen zugänglicher zu machen, ohne dass sich die Gruppe in winzige Freundeskreise zersplittert.
Was haltet ihr von einer Rotation der Treffpunkte? Wir wandern mit dem Treffpunkt die großen Südtiroler Städte ab (Bozen, Meran, Brixen, Brunneck).
Wobei ich Bozen immer noch priorisieren würde, da es eben am zentralsten liegt. Es könnte folgende Treffen geben:
BOZEN MERAN BOZEN BRIXEN BOZEN BRUNNECK BOZEN MERAN ...
Ein Nachteil dieser Strategie ist, das damit verbundene Risiko, dass ein Neuer nach Bozen geht und uns da nicht anfindet, weil wir gerade in Meran oder einer anderen Stadt sind.
Wenn wir also so eine Strategie einführen, müssen wir das auf einfache und verständliche Art kommunizieren können.
Was haltet von dieser Idee?
Patrick
Patrick Ohnewein schrieb:
Was haltet ihr von einer Rotation der Treffpunkte? Wir wandern mit dem Treffpunkt die großen Südtiroler Städte ab (Bozen, Meran, Brixen, Brunneck).
Finde ich eigentlich recht nett. So hat man die Möglichkeit sich in der Nähe zu treffen und wenn man da keine Zeit hat kann man immernoch nach Bozen fahren, da Bozen ja relativ zentral liegt.
Also ich würde echt mal eine Liste anlegen wo wir alle so herkommen damit wir das besser organisieren können. Evt. kommt ja z.B. niemand aus Brixen und wir können uns das Treffen dort sparen.
Markus Golser schrieb:
Also ich würde echt mal eine Liste anlegen wo wir alle so herkommen damit wir das besser organisieren können. Evt. kommt ja z.B. niemand aus Brixen und wir können uns das Treffen dort sparen.
Wir hätten eine Liste der Mitglieder. Jedoch ist diese nicht aussagekräftig, da nicht jeder Zeit hat zum Treffen zu kommen. Es gibt noch dazu Leute die in Meraner-Gegend wohnen, trotzdem zum Treffen in Bozen kommen, weil sie vielleicht in Bozen arbeiten oder es ihnen in der Pizzeria einfach gefällt ;)
Ich würde nicht sofort alle Städte besuchen. Wenn sich in einer Stadt Leute aktivieren und ein Lokal (mit Internetzugang :) ) für ein Treffen organisieren, können wir die Stadt in die Rotation aufnehmen.
Happy hacking! Patrick
Markus Golser wrote:
In eurer Pizzeria gibt es Internetzugang?
Ja, fuer die LUGBZ ;-)
~Karl
hallo leute,
ich moechte ein paar gedanken vorbringen, frei von der leber weg. also, dann:
- fuer mich persoenlich ist ein woechentliches treffen zu viel: weniger waer fuer mich mehr
- ich esse wenig: ein treffen in anderen räumlichkeiten, vielleicht mit einem eigenfinanzierten buffet und anschliessendem umtrunk, waer fuer mich mehr, nicht weniger
- ein treffen mit einem oberthema fuer die erste haelfte und einer 2. haelfte fuer das "vereinsinterne" koennte auf oeffentliches interesse stossen und unbedarfte leute zu einem besuch motivieren
- die floss-community sollte in bozen einen raum als bezugspunkt haben - lugbz sollte dieser frage nachgehen und moegliche partner suchen ( frei erfundene moeglichkeiten: z.b. jugendinfogiovani oder der raum im 1. stock in der buchhandlung kolibri
- irc scheint mir ein nuetzliches instrument zu sein (unter bestimmten voraussetzungen und mit bestimmten regeln)
um nicht missverstanden zu werden: je oefter sich leute zusammensetzen und nette stunden gemeinsam verbringen, umso besser ! also 1, 10,100 pizzas!! aber davon verschieden ist die strukturierung eines vereinslebens und die staerkung einer ueber den verein hinausgehenden community. dazu kommt auch noch: - was hat sich seit der entstehung des lugbz geaendert? mir scheint, dass "linux und freie software" inzwischen in aller munde ist. es ist gewissermassen salonfaehig geworden. welche neuen fragen stellen sich dadurch ? und: floss ist glocal: eigentlich sollte die suedtiroler community daher g-kontakte haben: warum nicht ein lug im reichen, und ein lug im armen ausland ? ... so dass man aussser pizza auch mal einen soufflet-abend machen oder "tschitscha" trinken kann (ein seltsames getraenk im regenwald).
damit genug der worte, mit bestem dank fuer die geduld der leserInnen, die es bis hierher geschafft haben
anton
anton auer schrieb:
- ich esse wenig: ein treffen in anderen räumlichkeiten, vielleicht mit
einem eigenfinanzierten buffet und anschliessendem umtrunk, waer fuer mich mehr, nicht weniger
So etwas würde ich auch interessant finden, ich finde diese "Jederbringtetwasmit" Partys immer sehr interessant
- die floss-community sollte in bozen einen raum als bezugspunkt haben -
lugbz sollte dieser frage nachgehen und moegliche partner suchen ( frei erfundene moeglichkeiten: z.b. jugendinfogiovani oder der raum im 1. stock in der buchhandlung kolibri
Ist die LugBZ eigentlich ein Verein? Dann könnte man evt. ein Vereinshaus oder einen Raiffeisensaal bekommen? Wieviele Personen kommen eigentlich so im Schnitt zu so einem Treffen?
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Markus Golser schrieb: | anton auer schrieb: | > - ich esse wenig: ein treffen in anderen räumlichkeiten, vielleicht mit | |> einem eigenfinanzierten buffet und anschliessendem umtrunk, waer fuer |> mich |> mehr, nicht weniger | | So etwas würde ich auch interessant finden, ich finde diese | "Jederbringtetwasmit" Partys immer sehr interessant
Wer organisiert?
|> - die floss-community sollte in bozen einen raum als bezugspunkt haben - |> lugbz sollte dieser frage nachgehen und moegliche partner suchen ( frei |> erfundene moeglichkeiten: z.b. jugendinfogiovani oder der raum im 1. |> stock |> in der buchhandlung kolibri | | Ist die LugBZ eigentlich ein Verein? Dann könnte man evt. ein | Vereinshaus oder einen Raiffeisensaal bekommen? Wieviele Personen kommen | eigentlich so im Schnitt zu so einem Treffen?
Ja, die LUGBZ ist ein Verein mit Statuten, Ausschuss und alles was dazugehört.
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=135
Ich sehe das Problem nicht in der Anschaffung eines Saales oder Raumes.
Was ich mich frage ist, warum werden all diese Anfrage-E-Mails an die Liste gepostet und keiner scheint in der Lage zu sein eine konkrete Idee zu liefern?
Die aktiven Mitglieder der LUGBZ sind überlastet, sie organisieren ein Jahresprogramm, wie es wenige andere Vereine machen. Sie organisieren eine Großveranstaltung, die über mehrere Tage geht und über 400 Besucher anzieht. Sie betreiben einen Internetauftritt, der sich sicherlich nicht verstecken muss. Sie pflegen Kontakte mit anderen Vereinen, Körperschaften, Politikern, den Medien, Schulungseinrichtungen, etc.
Und nicht zu vergessen, es sind alles ehrenamtliche Mitglieder. Keiner wird dafür bezahlt!
Nun ist der Punkt gekommen, wo sie nicht noch mehr Aufgaben übernehmen können. Obwohl sie es wirklich gern tun würden, aber es geht einfach nicht.
Daher mein Aufruf an alle: Nicht anfragen sondern vorschlagen!
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein wrote:
[...] Daher mein Aufruf an alle: Nicht anfragen sondern vorschlagen!
Genau! Also noch mal zum langsamen Mitdenken fuer die LugME-Thread-Sniper:
Falsch: Wieso organisieren wir (=ihr) nicht ein Treffen in Meran?!
Richtig: Naechsten Dienstag treffen sich die Meraner LUGer in der Pizzeria XYZ. Internet Anschluss ist vorhanden, wir koennen uns also mit den LUGern in Bz zusammenschalten. Um die Tisch-Reservierung habe ich mich schon gekuemmert. Den Text fuer die Ankuendigung auf der Seite habe ich schon geschrieben und uebersetzt, er liegt im Anhang dieser Mail. Die Webmaster bitte ich freundlich, diesen Text auf die Seite zu stellen. Ich stecke ihnen einen 50er zu, wenn sie eine besonders grosse Schriftgroesse dafuer waehlen.
Bye, Chris.
PS: das mit dem 50er war Spass :)
PPS: Unter 100 geht natuerlich nix!
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
|Falsch: |Wieso organisieren wir (=ihr) nicht ein Treffen in Meran?! | |Richtig: |Naechsten Dienstag treffen sich die Meraner LUGer in der Pizzeria XYZ. |Internet Anschluss ist vorhanden, wir koennen uns also mit |den LUGern in Bz zusammenschalten. Um die Tisch-Reservierung |habe ich mich schon gekuemmert. Den Text fuer die Ankuendigung |auf der Seite habe ich schon geschrieben und uebersetzt, er liegt |im Anhang dieser Mail. Die Webmaster bitte ich freundlich, diesen |Text auf die Seite zu stellen. Ich stecke ihnen einen 50er zu, wenn |sie eine besonders grosse Schriftgroesse dafuer waehlen.
Naja ich dachte, es wäre doch besser, erst mal nachzufragen, ob _überhaupt_ jemand lust hätte, sich zu treffen. Was wäre denn, wenn ich zeit und ort ausmachen würde, und niemand käme. ich denke nach dieser diskussion wäre es soweit, dass zumindest ein paar leute kämen ;)
quasi-alternativ-vorschlag: wie wäre es, wenn man eine art "abstimmung" auf der homepage des lugBZ machen würde, und sobald sich, sagen wir mal 15 leute gemeldet haben, findet dort ein 2. treffen statt. also ungefähr so:
Wo soll das nächste alternativ-lugBZ-pizza-essen-mit-internet-leitung stattfinden? Meran (bereits 5 stimmen) Brixen (bereits 7 stimmen) für welchen ort willst du stimmen? usw.. aber natürlich sollten diese treffen eine alternative sein, und das treffen in bozen findet _immer_ statt
Grüße daniel
Daniel G. Siegel wrote:
auf der homepage des lugBZ machen würde, und sobald sich, sagen wir mal 15 leute gemeldet haben, findet dort ein 2. treffen statt.
15 sind wir in Bozen nicht oft. Wenn 3 Leute Interesse haben wuerd ich starten, sonst wird daraus nichts.
~ Karl
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Karl Lunger wrote:
| Daniel G. Siegel wrote: | |> auf der homepage des lugBZ machen würde, und sobald sich, sagen wir mal 15 leute gemeldet haben, findet dort ein 2. treffen statt. | | | 15 sind wir in Bozen nicht oft. Wenn 3 Leute Interesse haben wuerd ich starten, sonst wird daraus nichts. | war ja uch nur ne zahl, ich denke, die müsste sowieso noch mal überlegt werden
Daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
Daniel G. Siegel wrote:|
| 15 sind wir in Bozen nicht oft. Wenn 3 Leute Interesse haben wuerd ich starten, sonst wird daraus nichts. | war ja uch nur ne zahl, ich denke, die müsste sowieso noch mal überlegt werden
Nein, nicht ueberlegen, tun! Wir wissen vorher auch nie wieviele Leute zu unseren Workshops oder anderen Veranstaltungen kommen. Ich hab mal einen Workshop (Diskless Linux) wiederholt, da sind nur mehr 2 Leute gekommen. Bei einer Installation Party im August hatten wir auch mal nur eine Installation und ein Drucker oder Scanner zu installieren. Jetzt wissen wir, dass Widerholungen von Workshops schlecht besucht sind und dass wir im August keine Installation Party machen.
Viel Erfolg beim ME-Treffen! Karl
Karl Lunger schrieb:
Nein, nicht ueberlegen, tun! Wir wissen vorher auch nie wieviele Leute zu unseren Workshops oder anderen Veranstaltungen kommen. Ich hab mal einen Workshop (Diskless Linux) wiederholt, da sind nur mehr 2 Leute gekommen. Bei einer Installation Party im August hatten wir auch mal nur eine Installation und ein Drucker oder Scanner zu installieren. Jetzt wissen wir, dass Widerholungen von Workshops schlecht besucht sind und dass wir im August keine Installation Party machen.
Dafür habt ihr meinen Workshop für August geplant. Wie soll ich das interpretieren? ;)
Happy hacking! Patrick
Patrick Ohnewein wrote:
Dafür habt ihr meinen Workshop für August geplant. Wie soll ich das interpretieren? ;)
Der Kursort ist noch offen. Ulten war im August immer ein gutes Pflaster fuer viel Interesse :-)))
On Thu, 10 Feb 2005 11:45:14 +0100 Karl Lunger karl@lunger.org wrote:
Patrick Ohnewein wrote:
Dafür habt ihr meinen Workshop für August geplant. Wie
soll ich das
interpretieren? ;)
Der Kursort ist noch offen. Ulten war im August immer ein gutes Pflaster fuer viel Interesse :-)))
Wenn wir bis dahin den Beamer haben, sind wir nicht mehr Ortsgebunden und können den Workshop überall machen.
Martin
Für das Meraner Treffen: Ihr könnten euch ja am Donnerstag treffen, wenn der Ort Internet anschluss hat, können wir Bozner uns per IRC einklinken.
Grüße Martin
Hallo Martin!
martin@emsis.it schrieb:
Für das Meraner Treffen: Ihr könnten euch ja am Donnerstag treffen, wenn der Ort Internet anschluss hat, können wir Bozner uns per IRC einklinken.
Wir sollten darüber diskutieren, ob wir zeitgleiche Treffen organisieren wollen. Siehe meine heutige E-Mail:
http://www.lugbz.org/pipermail/lugbz-list/2005-February/013883.html
Happy hacking! Patrick
Jetzt wissen wir, dass Widerholungen von Workshops schlecht besucht sind und dass wir im August keine Installation Party machen.
Dafür habt ihr meinen Workshop für August geplant. Wie soll ich das interpretieren? ;)
Ich wuerde erst misstrauisch werden wenn wir Dich bitten einen Workshop im *August* zu *wiederholen* ;-)
Bye, Chris.
Daniel G. Siegel schrieb:
Naja ich dachte, es wäre doch besser, erst mal nachzufragen, ob _überhaupt_ jemand lust hätte, sich zu treffen. Was wäre denn, wenn ich zeit und ort ausmachen würde, und niemand käme. ich denke nach dieser diskussion wäre es soweit, dass zumindest ein paar leute kämen ;)
Ja, da hast du natürlich recht!
Meine E-Mail von gestern wollte nur darauf hinweisen, dass eine Diskussion über was man alles machen könnte nicht viel bringt, solange sich niemand darum kümmern will.
quasi-alternativ-vorschlag: wie wäre es, wenn man eine art "abstimmung" auf der homepage des lugBZ machen würde, und sobald sich, sagen wir mal 15 leute gemeldet haben, findet dort ein 2. treffen statt. also ungefähr so:
Wie Karl gesagt hat, sind wir auch in Bozen selten 15 Leute.
Es geht in meinen Augen nicht darum eine Pizzeria (oder einen Partyraum ) vollzustopfen. Wenn es eine Woche 3 Leute sind, dann sind es die nächste vielleicht 10?
Außerdem werden selten bei jedem Treffen alle kommen. Manche kommen jedes zweite Treffen andere nur 2-3 Mal es Jahr. Wichtig ist, dass die Möglichkeit besteht.
Wo soll das nächste alternativ-lugBZ-pizza-essen-mit-internet-leitung stattfinden? Meran (bereits 5 stimmen) Brixen (bereits 7 stimmen) für welchen ort willst du stimmen?
Was wenn 10 für Brunneck und nur 3 für Meran stimmen? Fährst du dann nach Brunneck?
Wenn du in Meran bist und gerne ein Treffen in Meran organisieren würdest, dann solltest du 1-2 Meraner dafür begeistern und einen Termin auf der Liste "reservieren".
Wenn in Brunneck sich ein paar Leute treffen wollen, können sie das selben machen.
usw.. aber natürlich sollten diese treffen eine alternative sein, und das treffen in bozen findet _immer_ statt
Da bin ich nicht ganz einverstanden, denn dadurch werden wir gezwungen zwischen Meran und Bozen zu entscheiden. Das bedeutet, dass die Gruppe zersplittern wird und genau das gilt es zu vermeiden.
Ich könnte mir schon vorstellen nach Meran zu fahren. Aber wenn in Bozen das Treffen zeitgleich läuft, werde ich wohl eher in Bozen bleiben. Die selbe Überlegung werden sich Leute aus Meraner-Gegend machen. Chris, Benjamin, ... werden zu den Treffen in Meran gehen. Wir sind nicht so viele aktive Mitglieder, dass wir eine Aufsplitterung der Gruppe gebrauchen können.
Happy hacking! Patrick
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Dann werd ich mal schauen, ob ich ein geeignetes lokal in der meraner gegend finde, bei vorschläge bitte mailen. was sollte das lokal alles bieten können?
daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo Anton!
anton auer schrieb: | - fuer mich persoenlich ist ein woechentliches treffen zu viel: weniger | waer fuer mich mehr
Akzeptiert. Die Treffen sind nicht verpflichtend. Es kommt wer will und ich freue mich immer, wenn wieder eine schöne Gruppe anwesend ist!
| - ich esse wenig: ein treffen in anderen räumlichkeiten, vielleicht mit | einem eigenfinanzierten buffet und anschliessendem umtrunk, waer fuer mich | mehr, nicht weniger
Könnte man probieren. Wer organisiert?
| - ein treffen mit einem oberthema fuer die erste haelfte und einer 2. | haelfte fuer das "vereinsinterne" koennte auf oeffentliches interesse | stossen und unbedarfte leute zu einem besuch motivieren
Finde ich eine interessante Idee.
| - die floss-community sollte in bozen einen raum als bezugspunkt haben - | lugbz sollte dieser frage nachgehen und moegliche partner suchen ( frei | erfundene moeglichkeiten: z.b. jugendinfogiovani oder der raum im 1. stock | in der buchhandlung kolibri
Ich finde es gut, aber habe eben nicht die Möglichkeit mich persönlich darum zu kümmern.
Wir haben die Diskussion bezüglich Treffpunkt für die LUGBZ auf der Tagesordnung eines Treffens gehabt. Es war niemand anwesend, der diesen Punkt übernehmen hätte können und daher haben wir ihn vertagt.
Ich warte darauf, dass sich jemand meldet, diese Idee eines Treffpunktes zu konkretisieren.
| - irc scheint mir ein nuetzliches instrument zu sein (unter bestimmten | voraussetzungen und mit bestimmten regeln)
Jeden Donnerstag gibt es ein IRC Treffen. Siehe Protokoll vom 18. Jänner: http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=192
| um nicht missverstanden zu werden: je oefter sich leute zusammensetzen und | nette stunden gemeinsam verbringen, umso besser ! also 1, 10,100 pizzas!! | aber davon verschieden ist die strukturierung eines vereinslebens und die | staerkung einer ueber den verein hinausgehenden community.
Unser Hauptkommunikationsmittel ist diese Mailingliste und diese wird von den physischen Treffen in der Pizzeria ergänzt. Die 2 Arten der Zusammenkunfte setzen einander nicht unbedingt voraus, wie sie sich aber auch nicht ausschließen. Weitere Formen der Zusammenkunft sind sicher willkommen. Das IRC Treffen ist ein erster Versuch.
Leider haben wir alle auch andere Dinge zu erledigen, die Zeit ist jedoch nicht unendlich und somit schaffen wir es nicht unendlich viele Treffen zu organisieren und diese zu pflegen.
Ich versuche zu allen Treffen zu kommen, habe es aber leider bis jetzt nur einmal zum IRC Treffen geschafft. :(
| dazu kommt auch noch: | - was hat sich seit der entstehung des lugbz geaendert? | mir scheint, dass "linux und freie software" inzwischen in aller munde | ist. es ist gewissermassen salonfaehig geworden. welche neuen fragen | stellen sich dadurch ?
Die Liste ist für Diskussionen offen. Weiters kann jeder Tagesordnungspunkte für ein Treffen definieren:
http://member.lugbz.org/wiki/MeetingAgenda
Just do it!
| und: | floss ist glocal: eigentlich sollte die suedtiroler community daher | g-kontakte haben: warum nicht ein lug im reichen, und ein lug im armen | ausland ? ... so dass man aussser pizza auch mal einen soufflet-abend | machen oder "tschitscha" trinken kann (ein seltsames getraenk im | regenwald).
Dachte schon, das hat was mit meinem Bäuchlein zu tun ;)
| damit genug der worte, | mit bestem dank fuer die geduld der leserInnen, die es bis hierher | geschafft haben
Deine Mail beinhaltet sehr viele Diskussionspunkte. Mein Aufruf, schreib eine E-Mail zu einen der Punkte und vielleicht entfacht sich eine interessante Diskussion.
Happy hacking! Patrick
il tema:
| - die floss-community sollte in bozen einen raum als bezugspunkt haben - | lugbz sollte dieser frage nachgehen und moegliche partner suchen
...
Ich finde es gut, aber habe eben nicht die Möglichkeit mich persönlich darum zu kümmern.
Wir haben die Diskussion bezüglich Treffpunkt für die LUGBZ auf der Tagesordnung eines Treffens gehabt. Es war niemand anwesend, der diesen Punkt übernehmen hätte können und daher haben wir ihn vertagt.
Ich warte darauf, dass sich jemand meldet, diese Idee eines Treffpunktes zu konkretisieren.
mi bastano due persone che si aggregano per fare gruppo - e organizzo due appuntamenti per un sopraluogo.. in attesa anton
Ich würde das Thema lugme nicht mit dem Thema fixer Sitz vermischen. ersteres kann ruhig starten, letztes sollte noch etwas reifen.
mfg
Martin S.
Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan lugbz-list@lugbz.org on Thu Feb 10 2005 at 22:27 +0000 wrote:
Ich würde das Thema lugme nicht mit dem Thema fixer Sitz vermischen. ersteres kann ruhig starten, letztes sollte noch etwas reifen.
ersteres: ? letztes: ?
t.
wegen:
Ich würde nicht sofort alle Städte besuchen. Wenn sich in einer Stadt Leute aktivieren und ein Lokal (mit Internetzugang :) ) für ein Treffen organisieren, können wir die Stadt in die Rotation aufnehmen.
ganz nach dem motto:
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
;) tomm
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo!
gibt es noch irgendwelche anregungen, bitten, tipps, treffpunkt-vorschläge usw. für das LUG-treffen in meran? denn sonst würde ich für nächste oder übernächste woche ein treffen organisieren.
grüße daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
Hallo Daniel!
Daniel G. Siegel schrieb:
gibt es noch irgendwelche anregungen, bitten, tipps, treffpunkt-vorschläge usw. für das LUG-treffen in meran? denn sonst würde ich für nächste oder übernächste woche ein treffen organisieren.
Mein persönliches Anliegen wäre, dass nicht zeitgleich Treffen in Meran und Bozen gemacht werden. Dass die Mitglieder nicht gezwungen werden zwischen Meran und Bozen zu entscheiden. Ich schätze nämlich, dass wir zur Zeit eine zu große Streuung der Mitglieder haben würden.
Dies könnte sich in Zukunft ändern. Sobald in Meran und Bozen viele Mitglieder zu den Treffen kommen, wird eine Streung auch sinnvoll.
Habe den Punkt auf die Tagesordnung gesetzt:
http://member.lugbz.org/wiki/MeetingAgenda
Happy hacking! Patrick
p.s. Ich freu mich schon aufs Treffen in Meran!
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hallo!
tut mir leid, wenn ich eine zeit lang keinen mucks gemacht habe, aber ich war krank und hatte ziemlichen stress in der schule. wegen des treffens hatte ich mir überlegt, pizzaessen zu gehen und zwar am mittwoch, den 30 märz, so gegen 8 uhr in der pizzeria "weisses rössl" (in untermais neben der zugstation). geht das in ordnung? wenn ja werde ich dann einen tisch reservieren, bitte sagt mir noch eine ungefähre anzahl.
danke und grüße daniel
- -- this mail was sent using 100% recycled electrons
hier findet sich eine offizielle bewertung der idabc ( pan-european e-government services ):
http://europa.eu.int/idabc/en/document/3995/194
sepp kusstatschers kommentar: " da haben sie uns ueber den tisch gezogen - aber im parlament gehts weiter "
der link, zur erinnerung:
http://www.kusstatscher.net/newsdetail_new.asp?lProductID=58208&L=1
uebrigens: der selbe herr bolkestein, der sich fuer die software-patente so eifrig einsetzte, hat mit der katastrophalen vorschlag zur dienstleistungsrichtlinie ein weiteres aktionsfeld gefunden:
http://www.kusstatscher.net/newsdetail_new.asp?lProductID=58480&L=2
beste gruesse
toni
anton auer wrote:
uebrigens: der selbe herr bolkestein, der sich fuer die software-patente so eifrig einsetzte, hat mit der katastrophalen vorschlag zur dienstleistungsrichtlinie ein weiteres aktionsfeld gefunden:
http://www.kusstatscher.net/newsdetail_new.asp?lProductID=58480&L=2
Es gibt auch eine Petition gegen die Bolkestein-Direktive: http://www.stopbolkestein.org/
Happy signing! Paolo.