Hallo,
Folgendes Zenario:
- Notebook Acer mit Windows XP SP2/3, Notebook ist Vista ready, schätze ca.
7-8 Jahre alt, Festplatte mit 2 Partitione
n, beide halb leer; 160GB; Internet via
USB_Stick, Drucker via USB.
- Wird benutzt zum Surfen, email, texte,
verfassen,drücken und Skype.
Notebook ist momentan extrem langsa
m bei starten (fat32) ,muss häufig Syste
m disk check machen. Software für Inter
net Zugang geht nicht mehr. Stick überp
rüft , geht.
Auf den Notebook sind jede Menge Soft
ware installiert die nicht gebraucht werd
en.
Was würdet ihr installieren?
Ah noch was, Benutzerin ist eine "junge"
ca. 75 jährige Dame.
Vielen dank
Konrad
Send From an OpenSource System
- Notebook Acer mit Windows XP SP2/3, Notebook ist Vista ready, schätze ca.
7-8 Jahre alt, Festplatte mit 2 Partitione
n, beide halb leer; 160GB; Internet via
USB_Stick, Drucker via USB.
- Wird benutzt zum Surfen, email, texte,
verfassen,drücken und Skype.
Notebook ist momentan extrem langsa
m bei starten (fat32) ,muss häufig Syste
m disk check machen. Software für Inter
net Zugang geht nicht mehr. Stick überp
rüft , geht.
Auf den Notebook sind jede Menge Soft
ware installiert die nicht gebraucht werd
en.
Was würdet ihr installieren?
Problem ist wahrscheinlich zu wenig RAM?
Ich wuerd's mal mit Xubuntu probieren.
Skype weiss ich nicht... Gibt's wahrscheinlich eh nicht mehr lang fuer Linux...
Bye, Chris.
Skype ist mittlerweile sowieso nahezu irrelevant. Die haben den Zug total verpasst. Google Hangouts, Facebook Messenger und Whatsapp haben denen wirklich die User gestohlen :) Und es gibt ja immer noch TOX :)
Am 28.08.2014 um 19:39 schrieb Chris Mair:
Skype weiss ich nicht... Gibt's wahrscheinlich eh nicht mehr lang fuer Linux...
Ich würde es mit http://elementaryos.org/ sehr hübsch gemacht und einfach zu bedienen oder mit http://lubuntu.net/ (sehr schlank) probieren.
Zum testen würde ich eine Live-CD Umgebung von einem USB-Stick starten.
Alternativ würde ich ein Chromebook für 250-280€ kaufen, elementaryos installieren und das alte Notebook in den Müll werfen.
https://geizhals.at/eu/acer-chromebook-c720-29552g01aii-grau-nx-sheek-001-a1... https://geizhals.at/eu/hp-chromebook-14-q030sg-f2v69ea-a1020605.html
On 2014-09-02 8:50 am, Markus Golser wrote:
Ich würde es mit http://elementaryos.org/ sehr hübsch gemacht und einfach zu bedienen oder mit http://lubuntu.net/ (sehr schlank) probieren.
+1 fur lubuntu oder xubuntu; mein 3 Jahre alter Eee PC 1001PX ist Kubuntu sehr langsam; ich werde wohl auf Debian mit lxde oder xfce umzusteigen muessen.
Alternativ würde ich ein Chromebook für 250-280€ kaufen, elementaryos installieren und das alte Notebook in den Müll werfen.
s/in den Müll werfen/zum Recyceln bringen/
Ack generell fur Chromebooks, wenn der OP mit 16 GB Festplatte auskommst. Die von dir verlinkten Modelle sind mit Intel Prozessor, da duerfte Linux relativ einfach zu installieren sein; vor einiger Zeit habe ich mir ueberlegt, mir ein Samsung Chromebook (mit ARM CPU) zu kaufen, aber meine bessere Haelfte hat es mir nicht erl^W^W^W^W mir davon abgeraten, wegen nur geringem Mehrwert gegenueber des Eee PCs... Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Linux auf aktuellen ARM-Chromebooks?
Thomas
On 2014-09-02 10:24, Thomas Pircher wrote:
On 2014-09-02 8:50 am, Markus Golser wrote:
Ich würde es mit http://elementaryos.org/ sehr hübsch gemacht und einfach zu bedienen oder mit http://lubuntu.net/ (sehr schlank) probieren.
+1 fur lubuntu oder xubuntu; mein 3 Jahre alter Eee PC 1001PX ist Kubuntu sehr langsam; ich werde wohl auf Debian mit lxde oder xfce umzusteigen muessen.
+1 für xubuntu. Habe es gerade auf einen alten HP Compaq nx7400 mit 1GB RAM installiert. Die Performance ist beeindruckend und die Usability ist auch durchaus in Ordnung.
Ich spiele mit dem Gedanken auch auf meinem aktuellen Laptop Lenovo Thinkpad T431s von Ubuntu auf xubuntu zu wechseln. Vor allem weil der xubuntu file browser schlanker als Nautilus ist und mit Samba Shares scheinbar viel effizienter umgeht.
Happy hacking! Patrick
Dir ist schon klar das du jeden beliebigen Filemanager verwenden kannst egal was für ein *buntu du verwendest?
Am 02.09.2014 um 22:02 schrieb Patrick Ohnewein:
Vor allem weil der xubuntu file browser schlanker als Nautilus ist und mit Samba Shares scheinbar viel effizienter umgeht.
On 2014-09-04 07:35, Markus Golser wrote:
Dir ist schon klar das du jeden beliebigen Filemanager verwenden kannst egal was für ein *buntu du verwendest?
ja. Ich muss aber ausprobieren, ob die Effizienz einer Ubuntu (mit all den background services) vergleichbar mit einer Xubuntu ist.
Einfacher ist natürlich ein apt-get vom Filemanager als eine Neuinstallation. Da hast du natürlich Recht!
LG Patrick
+1 fur lubuntu oder xubuntu; mein 3 Jahre alter Eee PC 1001PX ist Kubuntu sehr langsam; ich werde wohl auf Debian mit lxde oder xfce umzusteigen muessen.
+1 für xubuntu. Habe es gerade auf einen alten HP Compaq nx7400 mit 1GB RAM installiert. Die Performance ist beeindruckend und die Usability ist auch durchaus in Ordnung.
FYI, Lubuntu/LXDE ist nochmal ein gutes Stück sparsamer als Xubuntu/XFCE.
Lukas