Hallo,
ist es möglich das Programm Weaverslave bzw. dessen Entwickler als Open Programm einzubinden? Sozusagen als neues/ weiterführendes Projekt? Kennt jemand den Entwickler?
Frowin
ist es möglich das Programm Weaverslave bzw. dessen Entwickler als Open Programm einzubinden? Sozusagen als neues/ weiterführendes Projekt?
Verstehe nicht recht worauf Du hinauswillst.
Freund Google sagt mir, dass Weaverslave ein HTML Editor fuer Windows ist.
Suchst Du derartige Funktionalitaet unter Linux? Dann schau' Dir vielleicht einmal NVU an:
Bye, Chris.
Nvu ist leider noch nicht so ganz gut, hat man mir gesagt. Ich bin von der Open Philosophie begeistert und frage mich warum Weaverslave "nur" eine Freeware ist.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] Im Auftrag von Chris Mair Gesendet: Mittwoch, 20. September 2006 12:02 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] Weaverslave
ist es möglich das Programm Weaverslave bzw. dessen Entwickler als Open Programm einzubinden? Sozusagen als neues/ weiterführendes Projekt?
Verstehe nicht recht worauf Du hinauswillst.
Freund Google sagt mir, dass Weaverslave ein HTML Editor fuer Windows ist.
Suchst Du derartige Funktionalitaet unter Linux? Dann schau' Dir vielleicht einmal NVU an:
Bye, Chris.
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
Nvu ist leider noch nicht so ganz gut, hat man mir gesagt.
Dann wuerde ich ihm eine zweite Chance geben... Es ist wirklich nicht so schlecht, wenn man einen einfachen HTML Editor sucht.
Ich bin von der Open Philosophie begeistert und frage mich warum Weaverslave "nur" eine Freeware ist.
Das musst du den Author fragen...
Bye, Chris.
On Thu, Sep 21, 2006 at 12:07:07PM +0200, Chris Mair wrote:
Nvu ist leider noch nicht so ganz gut, hat man mir gesagt.
Non e' il mio lavoro quindi non ti saprei entrare nel dettaglio, e ovviamente dreamwear e compagnia cantante sono meglio, ma per quel poco che ho visto io e per quello che mi hanno detto altri, nvu non mi e' sembrato niente male; anche se l'ho visto ancora piuttosto scarso sulla parte css (tipo applica stili & co che metti visualmente direttamentre alla pagina, non in automatico al css).
Ma poi, servono ancora editor html nel 2006? ormai tutti i cosi di siti dinamici hanno l'editor in jscript (http://www.fckeditor.net/) e ci sono un sacco di maniere, online/live e offline/batch per non scrivere neanche una riga di html (wiki & markup vari) ma solo dare due botte ai css..
bye, Igor
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Frowin Oberrauch schrieb:
Ich bin von der Open Philosophie begeistert und frage mich warum Weaverslave "nur" eine Freeware ist.
vielleicht wills der autor wenns populär ist kostenpflichtig machen :-))
grüsse
ando - -- /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML email / \
Es gibt da was ganz neues, wenn du auf OpenSource stehst.....
Das Tool nennt sich Aptana (http://aptana.com/), schaut gut aus, und ist es auch, und gibt es auch für mac, win und linux. Habe leider noch nicht Zeit gehabt, es näher zu testen.
Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht wieso dir nvu nicht passt ?!?!
Ciao HM
----- Original Message ---- From: Frowin Oberrauch frowin.o@dnet.it To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan lugbz-list@lugbz.org Sent: Thursday, 21 September, 2006 11:32:17 AM Subject: AW: [Lugbz-list] Weaverslave
Nvu ist leider noch nicht so ganz gut, hat man mir gesagt. Ich bin von der Open Philosophie begeistert und frage mich warum Weaverslave "nur" eine Freeware ist.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] Im Auftrag von Chris Mair Gesendet: Mittwoch, 20. September 2006 12:02 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] Weaverslave
ist es möglich das Programm Weaverslave bzw. dessen Entwickler als Open Programm einzubinden? Sozusagen als neues/ weiterführendes Projekt?
Verstehe nicht recht worauf Du hinauswillst.
Freund Google sagt mir, dass Weaverslave ein HTML Editor fuer Windows ist.
Suchst Du derartige Funktionalitaet unter Linux? Dann schau' Dir vielleicht einmal NVU an:
Bye, Chris.
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
Hallo!
Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht wieso dir nvu nicht passt ?!?!
Der Frowin hat, soviel ich weiß, eine konkrete Anforderung, welche NVU nicht erfüllt. Er möchte "Templates" verwenden, welche auf mehreren HTML-Seiten anwenden will. Wenn er das Template ändert, sollte ihm NVU den Vorschlag machen, alle dazugehörigen HTML-Seiten anzuändern und dieses dann auch automatisch erledigen.
Dieses Feature ist aus meiner Sicht auch unbedingt notwendig, will man mit dem Programm sinnvoll arbeiten. Der Dreamweaver macht das. Ich glaube mich zu erinnern, dass wir uns NVU ein Stündchen lang angeschaut haben, jedoch dieses Feature nicht gefunden haben...
Aber vielleicht kann uns jemand einen Tipp geben, wie das funktioniert?
bis dann Christian
Vielen Dank für die vielen Tips, Nun ich persönlich bin leider zu schwach um urteilen zu können, warum nvu nicht ausreicht. Ich bin am Erstellen von Vorlagen gescheitert, die nvu zwar anbietet aber in der Umsetzung eben für mich nicht anwendbar waren. Darum habe ich mich an Professionelle gewendet, mit dem Urteil, nvu ist für meine Zwecke (einfache Homepage mit Vorlagen) eben nicht geeignet. Wer arbeitet mit nvu? Dem Tip aptana werde ich nachgehen.
Frowin
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] Im Auftrag von Hansjoerg Morandell Gesendet: Donnerstag, 21. September 2006 15:12 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: AW: [Lugbz-list] Weaverslave
Es gibt da was ganz neues, wenn du auf OpenSource stehst.....
Das Tool nennt sich Aptana (http://aptana.com/), schaut gut aus, und ist es auch, und gibt es auch für mac, win und linux. Habe leider noch nicht Zeit gehabt, es näher zu testen.
Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht wieso dir nvu nicht passt ?!?!
Ciao HM
----- Original Message ---- From: Frowin Oberrauch frowin.o@dnet.it To: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan lugbz-list@lugbz.org Sent: Thursday, 21 September, 2006 11:32:17 AM Subject: AW: [Lugbz-list] Weaverslave
Nvu ist leider noch nicht so ganz gut, hat man mir gesagt. Ich bin von der Open Philosophie begeistert und frage mich warum Weaverslave "nur" eine Freeware ist.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: lugbz-list-bounces@lugbz.org [mailto:lugbz-list-bounces@lugbz.org] Im Auftrag von Chris Mair Gesendet: Mittwoch, 20. September 2006 12:02 An: Linux User Group Bozen-Bolzano-Bulsan Betreff: Re: [Lugbz-list] Weaverslave
ist es möglich das Programm Weaverslave bzw. dessen Entwickler als Open Programm einzubinden? Sozusagen als neues/ weiterführendes Projekt?
Verstehe nicht recht worauf Du hinauswillst.
Freund Google sagt mir, dass Weaverslave ein HTML Editor fuer Windows ist.
Suchst Du derartige Funktionalitaet unter Linux? Dann schau' Dir vielleicht einmal NVU an:
Bye, Chris.
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list _______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list