Hallo!
Am kommenden Dienstag findet ja die Vollversammlung des LUGBZ statt (bei welcher unter anderem unser Vorstand neu gewählt wird).
In den letzten Monaten und Jahren ist die Tätigkeits unseres Vereines aus verschiedenen Gründen etwas zurückgegangen. Wir haben alle wenig Zeit, eine zeitausfüllende Arbeit, vielleicht eine Familie und natürlich auch sonstige Interessen. Weiters ist Linux fast schon Mainstream geworden, bzw. fast jeder schafft es sich eine Ubuntu ohne Hilfe oder Installation Party auf seinem Computer zu installieren.
Wie auch immer, es wäre toll wenn wir es schaffen würden wieder etwas Bewegung in die LUGBZ zu bringen, auch wenn die Zeit knapp ist. Toll würde ich es finden, wenn wir uns auf der Vollversammlung unabhängig von den Neuwahlen eindeutig und deutlich zur Andwendung des Prinzips der *Meritocracy [1]* bekennen. Also jeder wäre eingeladen bei den verschiedenen Tätigkeiten mitzugestalten und mitzuhelfen... und diejenigen, die effiketiv auch mitarbeiten, bestimmen auch wo es in Ihren Projekten lang geht. Wer die Richtung dieser Projekte beeinflussen will, ist wiederum eingeladen mitzuarbeiten (mit Betonung auf "arbeiten").
Ich bin überzeugt davon, dass dieses Konzept neuen Schwung bringen kann, und die klare Bekenntnis der Vollversammlung zur Meritocracy eine mögliche, sich langsam aufbauende Frustration bei allen Beteiligten und Nicht-Beteiligten schon im Keim ersticken kann.
Mein Vorschlag ist es also, die Abstimmung über die Bekenntnis zur Meritocracy als eigenen Punkt auf die Tagesordnung zu bringen, so dass die Vollversammlung darüber abstimmen kann.
bis dann Christian
[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Meritocracy