Hallo liste! Vielleicht kann mir da jemand helfen, ich habe nämlich ein kleines problem! Vor einigen monaten habe ich die RedHat 7.3 auf meinem PC installiert, alles gut gegangen, aber dann habe ich windows XP auch installiert (gleiche partition) und dieser hat mir Grub zerstört, und aus zeitgründen habe ich es auch nicht mehr repariert! Nun habe ich Red Hat 9 installiert (aber nur update) und Linux (und Grub) laufen wieder, aber ich erinnere mich nicht mehr den ROOT passwort! Gibt's da eine möglichkeit, oder ist es besser eine neuinstallation zu machen?
Danke an alle! Marco
, aber ich erinnere mich nicht mehr den ROOT passwort! Gibt's
da eine möglichkeit, oder ist es besser eine neuinstallation zu machen?
Danke an alle! Marco
Marco,
hab' was gefunden: http://www.faqs.org/faqs/computer-security/most-common-qs/section-20.html
Saluti Pasquale
On Tue, 2003-05-13 at 10:30, Marco Perathoner wrote:
Hallo liste! Vielleicht kann mir da jemand helfen, ich habe nämlich ein kleines problem! Vor einigen monaten habe ich die RedHat 7.3 auf meinem PC installiert, alles gut gegangen, aber dann habe ich windows XP auch installiert (gleiche partition) und dieser hat mir Grub zerstört, und aus zeitgründen habe ich es auch nicht mehr repariert! Nun habe ich Red Hat 9 installiert (aber nur update) und Linux (und Grub) laufen wieder, aber ich erinnere mich nicht mehr den ROOT passwort! Gibt's da eine möglichkeit, oder ist es besser eine neuinstallation zu machen?
Danke an alle! Marco
Hallo Marco, mir ist das gleiche passiert, ich habe mit einer linux boot-cd gestartet, die rescue von redhat müsste passen... habe die linux partition gemountet und das file /etc/shadow umgeändert und die zeile root:mkvO0vuPsdsf0sCio:11651:0:99999:7::: in root::11651:0:99999:7::: umgewandelt also das encrypte password gelöscht... so habe ich danach als root ohne password anmelden können...
so habe ich das gelöst ob es anders geht weiss ich nicht gruesse diti
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
Es gibt 2 Möglichkeiten:
Du startest deine RH im Singleusermode. Gibst beim Booten "linux single" an. Die Option single startet den Rechner im Singleusermode und da bist du automatisch als root angemeldet.
Es ist daher immer ratsam ein Password im Bootmanager zu hinterlegen, sodass nur nach der Eingabe des Passwords Boot-Optionen dem Kernel mitgegeben werden können.
Und falls du diese Funktionalität durch ein Password im GRUB oder LILO geschützt hast, dich aber auch an dieses nicht mehr erinnerst. Kannst du immer noch von einer Linux Boot CD (RH CD1 mit Option rescue) booten, ein chroot ausführen, sodass du in der Linux Umgebung bist und dann das passwd neu setzen:
-> boot linux $ chroot /dev/hdXX $ passwd root
Diese Möglichkeiten kann man als Sicherheitslöcher sehen, sind aber oft die letzte Rettung. Vor der 2ten Möglichkeit schützt auch kein Passwd im Bootmanager. Ein Passwd im BIOS wäre schon besser, aber kompletter Schutz ist das auch nicht (Jumper setzen und BIOS Passw ist gelöscht, Festplatte ausbauen, ...). Sobald man einen physischen Zugang zum Rechner hat, kann man fast alles machen. Wichtige Daten sollte man daher in eine verschlüsselte Datei oder Partition (CryptoAPI) ablegen. Wenn man dann aber die Passphrase oder den Private Key verlegt... ;)
Happy hacking! Patrick