Hallo Liste! Vermutlich habe ich etwas zuviel herumgespielt. Hier ein angepasster Auszug aus der Directory /etc/rc2.d lrwxrwxrwx K11anacron -> ../init.d/anacron lrwxrwxrwx S10sysklogd -> ../init.d/sysklogd lrwxrwxrwx S11klogd -> ../init.d/klogd lrwxrwxrwx S14ppp -> ../init.d/ppp lrwxrwxrwx S18portmap -> ../init.d/portmap lrwxrwxrwx S19pwcheck -> ../init.d/pwcheck lrwxrwxrwx S20aime -> ../init.d/aime lrwxrwxrwx S20apmd -> ../init.d/apmd lrwxrwxrwx S20cupsys -> ../init.d/cupsys lrwxrwxrwx S20cyrus21 -> ../init.d/cyrus21 lrwxrwxrwx S20exim -> ../init.d/exim lrwxrwxrwx S20exim4 -> ../init.d/exim4 lrwxrwxrwx S20fam -> ../init.d/fam lrwxrwxrwx S20festival -> ../init.d/festival lrwxrwxrwx S20gdomap -> ../init.d/gdomap lrwxrwxrwx S20i8kbuttons -> ../init.d/i8kbuttons lrwxrwxrwx S20i8kmon -> ../init.d/i8kmon lrwxrwxrwx S20inetd -> ../init.d/inetd lrwxrwxrwx S20irda -> ../init.d/irda lrwxrwxrwx S20lpd -> ../init.d/lpd lrwxrwxrwx S20makedev -> ../init.d/makedev lrwxrwxrwx S20pcmcia -> ../init.d/pcmcia lrwxrwxrwx S20postfix -> ../init.d/postfix lrwxrwxrwx S20rsync -> ../init.d/rsync lrwxrwxrwx S20saslauthd -> ../init.d/saslauthd lrwxrwxrwx S20smartmontools -> ../init.d/smartmontools lrwxrwxrwx S20ssh -> ../init.d/ssh lrwxrwxrwx S20webmin -> ../init.d/webmin lrwxrwxrwx S20xfs -> ../init.d/xfs lrwxrwxrwx S20xprint -> ../init.d/xprint lrwxrwxrwx S20zope -> ../init.d/zope lrwxrwxrwx S21asterisk -> ../init.d/asterisk lrwxrwxrwx S21gnustep_sndd -> ../init.d/gnustep_sndd lrwxrwxrwx S21nfs-common -> ../init.d/nfs-common lrwxrwxrwx S80noflushd -> ../init.d/noflushd lrwxrwxrwx S89anacron -> ../init.d/anacron lrwxrwxrwx S89atd -> ../init.d/atd lrwxrwxrwx S89cron -> ../init.d/cron lrwxrwxrwx S91apache -> ../init.d/apache lrwxrwxrwx S99fetchmail -> ../init.d/fetchmail lrwxrwxrwx S99kdm -> ../init.d/kdm lrwxrwxrwx S99rmnologin -> ../init.d/rmnologin lrwxrwxrwx S99stop-bootlogd -> ../init.d/stop-bootlogd lrwxrwxrwx S99tpctl -> ../init.d/tpctl lrwxrwxrwx S99xdm -> ../init.d/xdm
Es sind noch Links vorhanden, die eigentlich ins Leere zeigen (Bsp. exim, das ich durch Postfix ersetzt habe). Diese werde ich wohl von Hand entfernen müssen. Hier ein paar Fragen: Kann es sein, dass für den Start verschiedener Programmen die gleiche Startnummer verwendet wird? Wenn ja, was entscheidet dann über die Startreihenfolge? Wo oder wie finde ich heraus in welcher Reihenfolge Programme oder Dienste gestartet werden sollen? Wenn ich den Runlevel wechsle, werden dann zuerst alle K-Skripte des aktuellen Runlevels ausgeführt und dann die S-Skripte des neuen Runlevels? Danke und Grüße an alle. Luigi
Hallo Luigi!
Hast du dir folgendes Dokument schon angeschaut?
http://www.debian.org/doc/manuals/reference/ch-system.de.html#s-boot
Viel und sehr gute Dokumentation zur Debian und zu GNU/Linux findet man unter
Happy hacking! Patrick
Am Sa, den 27.03.2004 schrieb luigi um 14:25:
Hallo Liste! Vermutlich habe ich etwas zuviel herumgespielt. Hier ein angepasster Auszug aus der Directory /etc/rc2.d lrwxrwxrwx K11anacron -> ../init.d/anacron lrwxrwxrwx S10sysklogd -> ../init.d/sysklogd lrwxrwxrwx S11klogd -> ../init.d/klogd lrwxrwxrwx S14ppp -> ../init.d/ppp lrwxrwxrwx S18portmap -> ../init.d/portmap lrwxrwxrwx S19pwcheck -> ../init.d/pwcheck lrwxrwxrwx S20aime -> ../init.d/aime lrwxrwxrwx S20apmd -> ../init.d/apmd lrwxrwxrwx S20cupsys -> ../init.d/cupsys lrwxrwxrwx S20cyrus21 -> ../init.d/cyrus21 lrwxrwxrwx S20exim -> ../init.d/exim lrwxrwxrwx S20exim4 -> ../init.d/exim4 lrwxrwxrwx S20fam -> ../init.d/fam lrwxrwxrwx S20festival -> ../init.d/festival lrwxrwxrwx S20gdomap -> ../init.d/gdomap lrwxrwxrwx S20i8kbuttons -> ../init.d/i8kbuttons lrwxrwxrwx S20i8kmon -> ../init.d/i8kmon lrwxrwxrwx S20inetd -> ../init.d/inetd lrwxrwxrwx S20irda -> ../init.d/irda lrwxrwxrwx S20lpd -> ../init.d/lpd lrwxrwxrwx S20makedev -> ../init.d/makedev lrwxrwxrwx S20pcmcia -> ../init.d/pcmcia lrwxrwxrwx S20postfix -> ../init.d/postfix lrwxrwxrwx S20rsync -> ../init.d/rsync lrwxrwxrwx S20saslauthd -> ../init.d/saslauthd lrwxrwxrwx S20smartmontools -> ../init.d/smartmontools lrwxrwxrwx S20ssh -> ../init.d/ssh lrwxrwxrwx S20webmin -> ../init.d/webmin lrwxrwxrwx S20xfs -> ../init.d/xfs lrwxrwxrwx S20xprint -> ../init.d/xprint lrwxrwxrwx S20zope -> ../init.d/zope lrwxrwxrwx S21asterisk -> ../init.d/asterisk lrwxrwxrwx S21gnustep_sndd -> ../init.d/gnustep_sndd lrwxrwxrwx S21nfs-common -> ../init.d/nfs-common lrwxrwxrwx S80noflushd -> ../init.d/noflushd lrwxrwxrwx S89anacron -> ../init.d/anacron lrwxrwxrwx S89atd -> ../init.d/atd lrwxrwxrwx S89cron -> ../init.d/cron lrwxrwxrwx S91apache -> ../init.d/apache lrwxrwxrwx S99fetchmail -> ../init.d/fetchmail lrwxrwxrwx S99kdm -> ../init.d/kdm lrwxrwxrwx S99rmnologin -> ../init.d/rmnologin lrwxrwxrwx S99stop-bootlogd -> ../init.d/stop-bootlogd lrwxrwxrwx S99tpctl -> ../init.d/tpctl lrwxrwxrwx S99xdm -> ../init.d/xdm
Es sind noch Links vorhanden, die eigentlich ins Leere zeigen (Bsp. exim, das ich durch Postfix ersetzt habe). Diese werde ich wohl von Hand entfernen müssen.
Sollte eigentlich nicht so sein, wenn das Postfix richtig installiert worden ist, sollte es eigentlich denn alten Link entfernen.
Hier ein paar Fragen: Kann es sein, dass für den Start verschiedener Programmen die gleiche Startnummer verwendet wird?#
Ja
Wenn ja, was entscheidet dann über die Startreihenfolge?
K = kill und S = Start Als erstes steht die Nr. für die Startreihenfolge, wenn jetzt manche Scripte die gleiche NR. haben dann werden sie in alphabetischer Reihenfolge abgearbeitet. In deinem Fall startet z.B.: fetchmail vor kdm.
Wo oder wie finde ich heraus in welcher Reihenfolge Programme oder Dienste gestartet werden sollen?
Hmm gute Frage. Im normal Fall wenn man ein neues Paket installiert weiß das System alleine an welcher Position der Dienst gestartet werden muss. Ich weiss leider keine Quelle wo man das nachschlagen könnte.
Wenn ich den Runlevel wechsle, werden dann zuerst alle K-Skripte des aktuellen Runlevels ausgeführt und dann die S-Skripte des neuen Runlevels?
Als erstes werden alle K-Scripte durchgeführt und dann alle S-Skripte.
Danke und Grüße an alle. Luigi
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered
* luigi (in3dzz@gmx.de) wrote:
Kann es sein, dass für den Start verschiedener Programmen die gleiche Startnummer verwendet wird?
Ja
Wenn ja, was entscheidet dann über die Startreihenfolge?
Vermutlich entweder alphabetisch oder wer erster im readdir(3) kommt.
Wo oder wie finde ich heraus in welcher Reihenfolge Programme oder Dienste gestartet werden sollen?
Bei Red Hat is das recht einfach, also es steht im init script drinn (grep ^# chkconfig /etc/init.d/*). Bei Debian ist es nicht so einfach. Die Reihenfolge wird waehrend der Installation des Paketes entschieden. Schau dir den file ./debian/rules von einem irgendwelchen source paket an. z.B. die Pakete die mit debhelper gebaut werden rufen normalerweise "dh_installinit" an (slapd) :
dh_installinit -Xslapd.prerm -a -- "defaults 19 80"
Die zwei Parameter werden zu update-rc.d uebergeben. Um das ganze nach der Installation herauszufinden faellt mir nichts besseres ein als ein "grep -C4 dh_installinit /var/lib/dpkg/info/<paket>.postinst"
hth, Michele -- "We act as though comfort and luxury were the chief requirements of life, when all that we need to make us happy is something to be enthusiastic about." Albert Einstein
Am Montag, 29. März 2004 09:53 schrieb Michele Baldessari: Hallo Michele, hallo Patrick!
[init-skripte] Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps. Grüße an alle. Luigi
Hallo Liste! Möglicherweise ist das allen schon bekannt, aber trotzdem: mit dem Programm rcconf lassen sich die rc-Skripte verwalten, allerdings ist es nicht möglich den runlevel zu bestimmen. Paketname: rcconf - Hauptgruppe admin Grüße Luigi