Hallo!
WOW, ich bin überrascht wie komplex das Thema eigentlich ist. Ich bin zur Zeit eigentlich nicht mehr davon überzeugt, dass die eigentlichen Inhalte des Vorschlags zum europäischen Gemeinschaftspatentrecht _so_ falsch sind.
Versteht mich jetzt bitte nicht falsch.
Ich würde jeden Interessierten bitten sich nochmal die genauen Inhalte auch anzusehen. Dazu gibt es ein gutes Mittel unter "http://www.europa.eu.int/prelex", dort bitte einfach nach "COM", Jahr "2002", Dokument Nr. "412" suchen und kurz die Inhalte ansehen. Ich habe jetzt einen halben Tag lesen und 2 Stunden Diskussion mit einem Kollegen der die Thematik vom wirtschaftlichen Aspekt her kennt hinter mir und bin mir eigentlich (!) nicht mehr so sicher ob alle Vorschläge wie sie auf FFII genannt wurden so ganz meinen eigenen Vorstellungen entsprechen.
Ich kann, wie ihr in den letzten Mails selbst bemerkt habt, nur wiederholen: es ist eine äußerst komplexe Thematik. Dazu muß noch gesagt werden, dass es sich hier in erster Linie um eine Regelung zur Erteilung europäischer Patente ist und sich nicht direkt oder indirekt mit der Problematik "Softwarepatente", "Genpatente" oder "Medikamentpatente" befaßt. FFII fordert zwar Änderungen und kritisiert illigitieme Vergabe von Patenten durch das EPO, jedoch fehlen mir genau dazu konkrete, stichhaltige Angaben zu Beispielen. Diese müsste man jetzt noch Anfragen und sich durchsehen. Außerdem sind sehr wohl Punkte in den Artikeln zum Vorschlag für ein europäisches Patentrecht vorhanden, die weiterhin und wie bisher die Möglichkeit zur Einreichung von Beschwerden ermöglichen.
Ich kann als Schlußfolgerung nur sagen: wenn man hier mitreden will sollte man sich sehr genau informieren. Es ist nicht alles so schlimm wie es aussieht und speziell für Opensource sehe ich (persönliche Meinung, bitte straft mich Lügner) keine alzugroße Gefahr. Um es alles genauer zu erklären müsste ich jetzt Gesprächstoff von 2 Stunden hier unterbringen und das bringt dann wohl nichts mehr.
Ich wäre sehr daran interessiert an einem evtl. Gespräch der LUG-BZ zu diesem Thema teilzunehmen.
Viele Grüße und sorry wegen der ewiglangen Email,
Günther
Günther Mair Internet Engineer
ENERGIS Italia GmbH Pfarrhofstrasse 60/A I-39100 Bozen (BZ) Tel.: +39 0471 254000 Fax: +39 0471 251617 Email: guenther.mair@energis.it Web: http://www.energis.it
Peter Warasin <r3@darkrealms.o An: lugbz-list@lugbz.org rg> Kopie: Gesendet von: Thema: Re: [Lugbz-list] [Fwd:[rms@gnu.org: Fighting software patents in Europe] lugbz-list-admin @lugbz.org
02.05.2003 15:39 Bitte antworten an lugbz-list
hallo
On Wed, 30 Apr 2003, Patrick Ohnewein wrote:
Wir dürfen nicht verlangen, dass jemand unsere Anliegen sofort versteht.
[..] das stimmt.
ich würde noch gezielte auf das land eingehen, also probleme die die leute lokal betreffen.
Könntest du eine erste Version vom Brief verfassen, auf dem wir dann aufsetzen können?
uhm.. fruehestens nach 10ten mai. problem ist dass es dann ziemlich knapp wird. am 12/13? mai wird im parlament darueber abgestimmt
peter
_______________________________________________ http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list LUGBZ is pcn.it-powered