Thomas Pircher wrote:
martin@emsis.it wrote:
probier mal diese Links: http://lists.slug.org.au/archives/slug/2004/01/msg00281.html
Hmm, wenn man mehrere eMails hat, kann der Upload auf einen IMAP
server lange
dauern. Das kann schneller ueber die Festplatte gehen, wenn du die
Mailbox im
mbox-Format (manchmal heisst das "compact mail folder" oder so)
abspeicherst,
und im anderen Client laedst. Wenn du mehrere Folders hast, kannst du
sie in
Maildir format abspeichern: Jedes Maildir folder hat 3
Unterverzeichnisse:
tmp, cur, new, unterhalb deren Mails als Dateien abgespeichert sind.
Mit ein
paar "cp", "mv" und "rm" kannst du so deine Mailbox umgestalten... (subfolders sind oft als verstekte Verzeichnisse angelegt, also mit
einem
fuehrenden punkt im Dateinamen)
Mozilla speichert die Mails im mbox Format. Es gibt scripts zum Konvertieren von mbox in maildir.
Martins Lösung könnte man aber auch anwenden indem man einfach lokal einen IMAP Server installiert. courier-imapd ist klein, schlank und effizient.
Um unabhängig vom Mailprogramm zu bleiben, benutze ich jetzt einen IMAP-Server. Dadurch kann ich von Mozilla, KMail, Evolution aber auch von meinem Handy auf meine E-Mails zugreifen.
Ein sehr nettes Feature von Mozilla ist, dass man bei IMAP-Folders das offline Flag setzen kann. So werden die Mails lokal abgelegt und man kann auch ohne Internetverbindung darauf zugreifen.
Happy hacking! Patrick