Hallo
Zum Glueck unterscheidet sich die RHEL bzw. CentOS nicht wesentlich von anderen Distros, konkret baut RHEL jeweils auf Fedora auf. Die RHEL 4 baut auf FC 3 auf, die RHEL 5 auf die Version 6. Dazu kommt recht wenig an zusaetzliche Software, vielmehr kommt dazu - ein recht intensives Testprogramm - eine recht nette Dokumentation - ein Trainings und Zertifikat-Programm - langjaehrige Unterstuetzung v.a. mit Updates, bei RHEL muessten es bei den aktuellen Versionen 7 Jahre sein
RHEL bildet auch die Grundlage z.B. fuer Oracel, JBoss, ... also Loesungen, die sich mit wenigen Monaten Pflege einer Distro nicht zufriedengeben.
Wichtig. Es gibt nicht nur RHEL und Derivate. Es gibt v.a. auch Suse von Novell in der Enterprise Edition mit der ganzen Software von Novell, die darauf aufbaut. Dort gibt es die verschiedenen i-Pakete, ZEN-Pakate, ... 1000 verschiedene Loesungen, die aber alle nicht frei sind, weder im Sinner der Lizenz, noch im Sinne des Biers.
Es gibt Ubuntu und Canonical, die sich auf den Weg machen und ich weiss nicht ob sie heute, morgen oder gestern ein aehnliches Programm anbieten. Und es gibt Mandriva, die auch Programme anbieten.
Wichtig ist von mir aus v.a.
1. Dass sich solche Distros nicht zu sehr von der StandardSW, Kernel, usw. entfernen sollen, wollen, duerfen, denn ich will ja zur Verfuegung stehende SW auch nutzen koennen und mich nicht mit einer speziellen Distro/Loesung verheiraten und fertig 2. Ich fuer viele Jahre Updates fuer meine Loesung bekommen 3. Unterstuetzung in Form von Schulungen und in Form von Support erhalte 4. Der Weg fuer Migrationen auf andere Loesungen offen bleibt 5. Die Arbeit zur Loesung von Problemen und die Anpassung an die eigenen Beduerfnisse muss immer erledigt werden, egal ob mit M$, Linux oder mit dem alten Novell NetWare. Es braucht immer jemand, der diesen Weg geht in der Firma geht und die Erfahrungen dabei mit anderen in der Firma teilt, ...
Viel Spass ~Karl
Andreas Weiss schrieb:
On 04/11/2007 22:53, Markus Golser wrote:
Ich würde sagen da ist man mit http://www.centos.org/ für Umsonst oder
Habe jetzt mal schnell die Live-CD heruntergeladen, da wäre mir aber nichts aufgefallen, was andere Distros nicht auch hätten. Hat die volle Version vielleicht mehr "businessspezifische" Konfigurations-Tools (ich kenne den MS Small Business Server nicht, also weiß ich nicht, was der angeblich so spezielles hat).
Mir ist da noch der SMEServer (www.smeserver.org) untergekommen (basiert auch auf CentOS). Hat jemand zufällig Erfahrung damit?
lg, Andreas