Hallo,
Am besten du arbeitest mit den Daten, welche als ZIP geliefert werden[1]. Dann ist die gesamte Umsetzung ein bisschen einfacher, auch da die Datei fermate.csv alsbald von der Bildfläche verschwinden wird. Die Daten die ab jetzt zur Verfügung stehen sind auf http://sasabus.org/opendata erklärt.
Also dort drinnen findest du eine Datei, welche REC_ORT.X10 heisst. Die verschiedenen Datenformate der Spalten sind in der Datei beschrieben (welche Art von Datentyp und dann auch welche Größe der jeweilige Datentyp haben muss, ACHTUNG: Länge ist nicht die Anzahl der Bytes bei Zahlen, sondern die Anzahl der Stellen der Zahl).
Wenn du dann die Datein REC_LID.X10 hernimmst (hierin sind die gesamten Linien untergebracht) und dann die Datei LID_VERLAUF.X10 (darin ist der Verlauf jeder linie untergebracht) dann wirst du schon sehr viel Spass haben. In kürze werden wir auch die genauen Liniendaten (Streckenführung) freigeben, was heisst, dass jeder Streckenabschnitt von LID_VERLAUF.X10 ( <x,x+1> ergeben jeweils einen Streckenabschnitt, wobei die Tupel <x+1,x> und <x+1,x> ein voneinander verschiedenen Strekcenabshcnitt abbilden) in dieser Datei als Openstreetmapsegmente hinterlegt sein wird. Die Fahrzeiten der Streckenabschnitte hängt dann von jeder Fahrt ab, da jeder Fahrt eine Fahrzeitengruppe zugeordnet ist. Mit dieser Kennnummer kann dann mit den ganzen Hilfsdateien (welche hier[2] ausführlich beschrieben sind, 451 beschreibt den Aufbau der files, 452 den Inhalt der verschiedenen Files) der ganze Fahrplan nachgebildet werden. Evtl eine Hilfestellung kann dir das Programmierbeispiel unter GIThub d ieses Projekt sein: https://github.com/SASAbus/SASAbusOpenDataClient (Bibliothek welches die Android Version von SASAbus benutzt um die Fahrpläne offline zu berechnen.
Weiterführende Fragen kannst du gerne auch an die SASAbus.org Community selber richten, da gibt es viele Leute, die schon was mit SASAdaten gemacht haben. https://lists.sasabus.org/cgi-bin/mailman/listinfo/sb-community
Grüße ~markus
[1] http://opensasa.info/files/vdv.zip [2] http://www.vdv.de/oepnv-datenmodell.aspx
On 15. Juli 2014 14:48:51 MESZ, Mutschlechner Andreas ma@otetto.org wrote:
hallo,
hat jemand schon mit den open data von sasa gearbeitet und kann mir folgende info geben:
- die koordinaten in gauss-boaga format in der datei fermate.csv
beziehen sich auf Monte Mario 1 o 2 ? 2. ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich mit den Daten in .csv eine Verbindung Buslinie Haltestellen herstellen kann. Hat das bereits jemand versucht? Die Daten der .kml Dateien möchte ich vorerst nicht verwenden...
arbeitet jemand auf der liste mit node.js ? ich versuch's mal, weil mir
php langweilig is.
jedenfalls hab ich wieder einen mini unix server aufgesetzt mit postgresql+postgis2.1 und sobald ich die sasa daten in der db habe, kann ich damit beginnen zu spielen. eine idee, wie ich die daten auswerte und mit html5 darstelle habe ich
schon :)
stay tuned a _______________________________________________ http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list